gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hinterreifen schleift am Zeitfahr-Rahmen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.08.2012, 23:38   #1
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Hinterreifen schleift am Zeitfahr-Rahmen

Hallo liebes Forum,
letztes Jahr habe ich mir einen Planet-X Stealth Rahmen bestellt und ihn zu einem individuellen Zeitfahrrad gemacht
Der "Ausschnitt" für das Hinterrad am Rahmen ist schon recht knapp bemessen, aber damals hatte ich die Conti GP 4000S aufgezogen und das gab kein Problem.

Diesen Sommer wollte ich mal andere Reifen ausprobieren und habe Schwalbe Ultremo genommen. Resultat: das Hinterrrad ließ sich gar nicht drehen, weil die Reifen zu "umfangreich" waren.
Also wieder die alten GP 4000S aufgezogen und die Ultremos am Trainingsrennrad verbaut..

Nun wollte ich wieder andere Reifen probieren und dachte, dass vielleicht Conti Reifen passen. So habe ich mir Conti GP Force und -Attack bestellt. Der "Attack" am Hinterrad schleift aber auch am Rahmen!
Also am Hinterrad wieder einen alten GP 4000S aufgezogen, der von beiden noch am besten erhalten war.

Habt Ihr dieses Problem manchmal auch?
Welche Reifen nehmt Ihr dann am besten, welche sind relativ wenig "umfangreich"?

Oder sollte ich weiterhin GP 4000S fahren (ist wahrscheinlich am gescheitesten...)? Sind das vielleicht nur Fertigungstoleranzen und kann es sein, dass ich mit den gegenwärtigen GP 4000S einfach nur Glück habe?

Die Einstellschraube am Ausfallende habe ich schon gedreht, es gibt aber nur eine Einstellschraube, was zur Folge hat, dass das Rad dann schief im Rahmen ist.
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 23:45   #2
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 879
Also bei diesem

Rahmen

seh ich zwei Schrauben am Ausfallende!

Ist das dein Rahmen?
Hast du vielleicht ne Schraube verloren/locker?
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 23:59   #3
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Also bei diesem

Rahmen

seh ich zwei Schrauben am Ausfallende!

Ist das dein Rahmen?
Hast du vielleicht ne Schraube verloren/locker?
Haha, Schraube ist nicht locker, aber tatsächlich: da ist ein Gewindeloch auf beiden Seiten, es ist aber nur auf einer Seite eine Schraube drin! Danke für den Tipp!
Jetzt muss ich nur mal sehen, wo ich die Schraube herbekomme....
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 00:04   #4
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 879
Dein örtlicher Radhändler wird dir auf jeden Fall helfen können.

So ne Schraube wird er höchstwahrscheinlich irgendwo rumliegen ham.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 07:28   #5
nuebelm
 
Beiträge: n/a
Mit nur einer Schraube ist Dein Hinterrad wahrscheinlich auch schräg im Rahmen gelaufen.
Achte darauf, dass der Reifenabstand auf beiden Seiten des Rahmens gleich ist, dann läuft die Kette gerade und es schaltet sich sauber.

Der Abstand zwischen Reifen und Rahmenausschnitt muss übrigens nicht super klein sein. Ab und an sammelt man schon mal Dreck und Steine mit dem Reifen auf, die dann eine Umdrehung mitmachen und bei engem Abstand prima Schleifgeräusche und -spuren im Rahmenausschnitt verursachen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 08:12   #6
ChrisTRIan
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Mit nur einer Schraube ist Dein Hinterrad wahrscheinlich auch schräg im Rahmen gelaufen.
Achte darauf, dass der Reifenabstand auf beiden Seiten des Rahmens gleich ist, dann läuft die Kette gerade und es schaltet sich sauber.

Der Abstand zwischen Reifen und Rahmenausschnitt muss übrigens nicht super klein sein. Ab und an sammelt man schon mal Dreck und Steine mit dem Reifen auf, die dann eine Umdrehung mitmachen und bei engem Abstand prima Schleifgeräusche und -spuren im Rahmenausschnitt verursachen.
Das KANN die Ursache sein, muss es aber nicht. Die Problematik ist nicht neu. Bei meinem Stevens TRIA, Zeitfahr-Alu-Rahmen aus 2008 ist das Problem auch latent vorhanden. Denn 2007er-Rahmen haben die sogar deswegen zurückgenommen.

Ich kam bislang mit dem Schwalbe Ultremo gut zurecht, das war der Reifen mit dem geringsten Umfang. Man will ja auch nicht neue Laufräder kaufen (Cosmic Carbone).

Das neueste Modell des Ultremo ist nun wieder etwas umfangreicher, so dass nur noch 3 Millimeter Abstand zum Rahmen. Da guckt man schon mal genauer hin, wenn man bereits einmal beim Ironman einmal einen schleifenden Reifen hatte (altes Stevens). Vielleicht kann sich mal einer der Technik-Experten hier dazu äußern, welche Reifen den kleinsten Umfang haben und trotzdem gute Rolleigenschaften haben...

Danke
ChrisTRIan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:30   #7
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Kann es sein, dass die Contis 23er waren und die Ultremos 25er sind?
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:42   #8
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass die Contis 23er waren und die Ultremos 25er sind?
Der Attack ist jedenfalls nominell ein 24er.
Ansonsten gibt es spürbare Unterschiede im Durchmesser bei verschiedenen Herstellern, auch wenn "23" draufsteht. Die Michelin z.B. bauen deutlich höher als die Contis.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.