gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Deutscher Schwimmsport - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2012, 14:33   #65
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Wenn aber 99% der Talente sich gegen den Leistungssport entscheiden weil sie damit wahrscheinlich nie eine Familie ernähren können (geschweige denn sich selber), dann ist Geld eben nicht nur Leistungsanreiz, sondern Grundvoraussetzung!
Er rafft es nicht ich habe es auch schon versucht. Weiss auch nicht in welcher"Welt" erlebt.
Diese "Studien" haben warscheinlich auch Leute gemacht die"ausreichend" verdienen. Denen geht so was leicht aufs Papier.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 14:33   #66
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Ich hatte an die DDR und BRD zusammen gedacht.
Es waren schliesslich zwei grundsätzlich verschiedene Regime und in der DDR wurde ganz anders trainiert, was man an den heutigen Ergebnissen sieht, aber so oder so war Deutschland schon unter den Top Ten.

Ich muss ja nur ins Schwimmbad gehen um zu sehen welchen Stellenwert Schwimmen in Deutschland hat. In anderen Ländern, wo ich gelebt habe(unter anderem die USA), werden Bahnen für Schwimmer unterteilt, wogegen hier keinerlei Struktur herrscht und die Mehrheit der Schwimmbadbesucher mit diesem Horror-Bruststil unterwegs ist und es gibt keine Bahnen...wtf??
Es wird Sportschwimmern nicht gerade einfach gemacht den Sport auszuüben. In den USA, GB und sonst wo haben auch viele Fitness-Studios Schwimmbäder. Ich fand das so erfrischend in anderen Ländern endlich richtig trainieren zu können.
Wenn Kinder in einem Land(Deutschland) aufwachsen, wo in Schwimmbädern auf Schwimmsport keinen Wert gelegt wird, suchen sie sich halt ne andere Sportart.

Ok, ob DAS jetzt konkret der Grund ist, kann ich nicht sagen, aber es würde mich nicht wundern. Lieber SPASSbad statt SCHWIMMbad.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 14:37   #67
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Es waren schliesslich zwei grundsätzlich verschiedene Regime und in der DDR wurde ganz anders trainiert, was man an den heutigen Ergebnissen sieht, aber so oder so war Deutschland schon unter den Top Ten.

Ich muss ja nur ins Schwimmbad gehen um zu sehen welchen Stellenwert Schwimmen in Deutschland hat. In anderen Ländern, wo ich gelebt habe(unter anderem die USA), werden Bahnen für Schwimmer unterteilt, wogegen hier keinerlei Struktur herrscht und die Mehrheit der Schwimmbadbesucher mit diesem Horror-Bruststil unterwegs ist und es gibt keine Bahnen...wtf??
Es wird Sportschwimmern nicht gerade einfach gemacht den Sport auszuüben. In den USA, GB und sonst wo haben auch viele Fitness-Studios Schwimmbäder. Ich fand das so erfrischend in anderen Ländern endlich richtig trainieren zu können.
Wenn Kinder in einem Land(Deutschland) aufwachsen, wo in Schwimmbädern auf Schwimmsport keinen Wert gelegt wird, suchen sie sich halt ne andere Sportart.

Ok, ob DAS jetzt konkret der Grund ist, kann ich nicht sagen, aber es würde mich nicht wundern. Liber SPASSbad statt SCHWIMMbad.
Da hast du zu 100 Recht. das erlebe ich auch immer wieder. keine abgetrennten Bahnen, die Omis schwimmen quer, die Kinder springen dir auf den Kopf usw.
Es kommt noch schlimmer, was glaubst du wie viele in D gar nicht schwimmen können, vom Kind bis zum Kreis.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 14:37   #68
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Mit Ruhm und Ehre kann ich meine Rechnungen nicht bezahlen.
Richtig. Was machen denn die deutschen Schwimme sonst so (wenn sie nicht im Wasser sind)? Ich meinte, dass viele Sportler bei der Polizei, dem Zoll oder bei der Bundeswehr "aufgeräumt" sind. Ist das nicht mehr so?

Mich würde interessieren, wie viele der Olympioniken tatsächlich vom Sport leben können. Ich schätze, keine 10% aktuell und im Hinblick auf das Alter keine 5%. Am Ende entscheidet eben das öffentlich Interesse über die Geldquellen und dass da Schwimmen weit weit hinten liegt, sollte keinen überraschen. Wen interessiert schwimmen schon ausserhalb von WM und Olympia als Zuschauer?

Ach ja, und "Greis" schreibt man in dem Fall mit "G"...und die Studienersteller kenne ich teilweise persönlich, die sind eher auf der weniger wohlhabenden Seite. Wieso lesen sich Deine Beiträge eigentlich oft so frustriert - reicht Dir Deine Kohle nicht? Dann mecker nicht, sondern mach was!

Geändert von alpenfex (03.08.2012 um 14:45 Uhr).
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 14:43   #69
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Zuerst sollte man Rechtschreibung lernen, bevor man Geld verdienen möchte. Deine Bemerkung bezüglich "er rafft es nicht" und den "Studien" ist ziemlich daneben. Verbündete in einem Forum zu suchen hat schon was Putziges. In Deinen Postings liest man einen gehörigen Frust und Unzufriedenheit heraus - nicht nur in diesem Thread.
Wenn man nicht weiter weiss geht es mit der Rechtschreibung los- wer ist hier armseelig?
In meinen Beiträgen rumzuschnüffeln ist das letzte! Noch viel armseeliger!
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 14:45   #70
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Es kommt noch schlimmer, was glaubst du wie viele in D gar nicht schwimmen können, vom Kind bis zum Kreis.
Ja, das meinte ich. Als Kinder in den USA haben wir immer jämmerliche Kraulvariationen geschwommen(immerhin), da in den Schwimmbädern viele gekrault sind. Wir dachte Kraulen IST schwimmen(was ist ja auch ist). Ich erinnere mich wie Schwimmen cool war und wir stümperhaft versuchten cool zu schwimmen. Hierzulande sieht man Leute mit Lesebrille im Hausfrauenstil rumgurken. Welches Kind soll sich dadurch inspirieren lassen? Ein Kind sieht keine Sportschwimmer was es inspirieren kann, folglich entwickelt es für diesen Sport keinerlei Interesse. Am Ende gehen nur DIE Kinder zum Schwimmtraining, wenn die Eltern aus irgendeinem Grund mit dem Sport zu tun haben.
Wenn es abgetrennte Schwimmbahnen gäbe, würden insgesamt mehr Leute zum Schwimmen gehen und es gäbe mehr Nachwuchs.

Das ist jetzt nur meine laienhafte Theorie basierend auf meine Beobachtung in Schwimmbädern in ca. 4-5 Ländern in denen ich trainert habe.
In London, wo die Bahnen abgetrennt werden, sah ich beim Schwimmen immer wie auf einer Bahn Kinder Schwimmunterricht bekamen(außerhalb von Vereinstraining).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 14:46   #71
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Was bekommen eigentlich die Chinesen für Ihren Sieg?
Ein besseres Leben was man sich in China nicht mal mit Geld kaufen könnte !

Ähnlich wie es in Afrika bei den Läufern sein soll (habe ich gerüchteweise gehört...).

Gegenfrage: Du würdest 10 Jahre nix anderes als Sport machen nur für einen feuchten Händedruck und eine Goldmedallie und Dich von maximal(!) 1500,-€ Sportförderung (von denen Du so ziemlich alles was Du für den Sport extra brauchst auch bezahlen musst) über Wasser halten wollen und mit Mitte 30 dann ohne Ausbildung da stehen wollen ? Na dann viel Spaß... Ich finde das eine für junge Menschen nicht gerade attraktive Perspektive.

Viele US-Sportler studieren mit Stipendien an Universitäten oder sind dort angestellt. Dadurch haben sie optimale Trainingsbedingungen, ähnlich unseren Wintersportlern die als Berufssoldaten engagiert sind. Sowas gibt es aber speziell für die Schwimmer nicht.

Von Marco di Carli weiß ich, dass er bei der Polizei ist und neben seinem Training im letzten Jahr noch seine Ausbildung zum "Komissar" machen musste. Zwar bekommt er von seinem Arbeitgeber frei für Wettkämpfe und Trainingslager, aber er muß halt auch zur Arbeit gehen und nicht neben dem Sport noch ein wenig so tun als ob.

Und wo hier die DDR aufgeführt wurde: Die haben gezielt nach Talenten gesucht. Aktiv, teilweise schon im Kindergarten. Und nur wer tauglich war hatte überhaupt eine Chance ins Kader zu kommen. In China wird es nicht anders sein. Dort hat man halt auch noch genug "Material" zum Sichten und kann schon vor Beginn der Förderung aussieben.
In Deutschland haben eigentlich nur die Sportler eine Chance, wo die Eltern einen gewissen finanziellen Background haben. Nicht jeder kann es sich leisten, sein Kind 4-5x die Woche ins Kader zu kutschieren oder 40 Wochenenden zu Wettkämpfen zu fahren. Von den anderen "Nebenkosten" ganz zu schweigen.
So, und aus diesem Pool an Kindern müssen die Kadertrainer dann sehen, wo man noch was draus machen kann.

Mich würde es interessieren, wie es mit der Nachwuchsförderung in den USA aussieht. Da habe ich keinen Einblick.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 14:48   #72
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Richtig. Was machen denn die deutschen Schwimme sonst so (wenn sie nicht im Wasser sind)? Ich meinte, dass viele Sportler bei der Polizei, dem Zoll oder bei der Bundeswehr "aufgeräumt" sind. Ist das nicht mehr so?

Mich würde interessieren, wie viele der Olympioniken tatsächlich vom Sport leben können. Ich schätze, keine 10% aktuell und im Hinblick auf das Alter keine 5%. Am Ende entscheidet eben das öffentlich Interesse über die Geldquellen und dass da Schwimmen weit weit hinten liegt, sollte keinen überraschen. Wen interessiert schwimmen schon ausserhalb von WM und Olympia als Zuschauer?

Ach ja, und "Greis" schreibt man in dem Fall mit "G"...und die Studienersteller kenne ich teilweise persönlich, die sind eher auf der weniger wohlhabenden Seite. Wieso lesen sich Deine Beiträge eigentlich oft so frustriert - reicht Dir Deine Kohle nicht? Dann mecker nicht, sondern mach was!
Meine Kohle reicht gut für mich mache dir darum nur keine Gedanken.
Aber du scheinst zu viel davon zu haben, sonst würdest du nicht solche " träumerischen" Vorstellungen von Profisport haben.
Für mich ist die Diskussion beendet.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.