gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kreuzotter & Trittfrequenz - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2012, 10:19   #17
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Hatte dazu auch mal einen leicht absurden Gedankengang, war mir aber zu peinlich, dazu ne eigenen Faden aufzumachn.

Meine Theorie: Muskeln wollen ja durchblutet werden, und das verstärkt wenn sie arbeiten. Wenn ein Muskel kontrahiert, was passiert dann aber mit dem Blut in ihm? Wie auch immer, es läuft darauf hinaus, das Tritt- und Pulsfrequenz irgendwie ineinanderspielen müssen, um eine optimale Durchblutung zu erreichen.

Fertisch
Vielleicht mach deshalb äußerst ungern isometrische Übungen.

  Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 21:36   #18
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Jo, kenn ich, bzw. hieß das bei mir in Bio noch Wadenpumpe....
Dachte, da weiß vielleicht jemand konkret was dazu, ob es z.B. einen Zusammenhang zwischen der optimalen Kadenz und dem zugehörigen Puls gibt. Das ist ja bei jedem individuell...
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 12:16   #19
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Also ich bin vor ein paar Tagen die 180km gefahren ohne meine Trittfrequenz zu beobachten und zu manipulieren. Also Wohlfühlfrequenz. Dabei ist dann nur 73rpm rausgekommen.

Soll ich das jetzt einfach so lassen und denken das ich mehr Ulrich als Armstrong Gene habe oder soll versuchen meine Trittfrequenz auf wenigsten 80rpm zu pushen?

In einem TS- Film über die optimale TF ist bei einem Test mit 60, 80 und 100rpm 80 als Optimum rausgekommen.

Grüße,

Nico.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 12:21   #20
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Also ich bin vor ein paar Tagen die 180km gefahren ohne meine Trittfrequenz zu beobachten und zu manipulieren. Also Wohlfühlfrequenz. Dabei ist dann nur 73rpm rausgekommen.

Soll ich das jetzt einfach so lassen und denken das ich mehr Ulrich als Armstrong Gene habe oder soll versuchen meine Trittfrequenz auf wenigsten 80rpm zu pushen?

In einem TS- Film über die optimale TF ist bei einem Test mit 60, 80 und 100rpm 80 als Optimum rausgekommen.

Grüße,

Nico.
Immer dieser leidige U/A Vergleich. Außerdem: du hast zur Frequenz von U. noch immer ein Defizit von 17 U/min.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 13:10   #21
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
Die Vorgehensweise von aims halte ich für die beste Art, sich seiner optimalen TF für die Langdistanz anzunähern.

Der Wohlfühleffekt geht meines Erachtens eindeutig vor Effizienz.
Was nicht heißt, daß man nicht zu jeder Zeit Druck auf dem Pedal haben sollte.

Meine Beobachtung: Die Jungs und Mädels mit niedrigen TFs lassen viel öfters zwischendurch die Beine hängen als die Jungs und Mädels mit den höheren TFs.

Entscheidender als die TF ist m.E. "keinen Tritt auszulassen". Wenn man sich darauf beim Training eine Weile einfach mal konzentriert, ergibt sich die für einen selber optimale TF automatisch.

Mal darauf achten, wie oft der eigene Freilauf surrt und das abstellen.

Genug Senf vom
Nabenschalter
__________________
Jeder Mensch hat das Recht, seinen Körper so zugrunde zu richten, wie er das für richtig hält!
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.