Warum meinen die Leute eigentlich immer, dass sie vieles besser wüssten, als es der Hersteller und seine Ingenieure durch jahrelange Erfahrung, Tests und Entwicklungsarbeit ?
Vielleicht weil viele dieser Leute wissen, dass oftmals eben NICHT jahrelange Erfahrung, Tests und Entwicklungsarbeit dahinter steckt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Klar macht es einen subjektiv enormen Unterschied. OHNE Belastung. Und auch nur recht kurzzeitig. Danach sind die Dinger hin. :
Wir können uns ja gerne mal treffen und Ausrolltests mit verschiedenen Lagern und Schmierstoffen und mit und ohne Dichtung und alt gegen neu machen.
Zumal die Abec Zahl ja nur was über die Fertigungstoleranz und nichts über die Stahlgüte aussagt. Ein gutes Abec 5 war schon immer besser als ein billiges Abec 7. Ist wie mit Ceramic gegen Stahl.
Und solange der Dreck draußen bleibt (oder man sie sauber macht wenn welcher drinn ist) und man sozusagen vor jeder Fahrt schmiertechnisch nachlegt, hab zumindest ich nie Probleme mit der Haltbarkeit gehabt.
Und es ist definitiv keine Frage von Unbelastet oder nicht. Genau dieser Punkt wurde nämlich häufig angeführt und dann hat man Ausrolltests mit Gewichtsschlitten gemacht die man ordentlich beladen hat.
Ich würde fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass Du keinen Rennfahrer findest, der was anderes als Öl in seine Lager tut (oder Spezialschmierstoffe der Hersteller). Ich hab mal zum Spaß mit weißem Lagerfett getestet. Das geht nicht nur ohne Belastung garnicht, sondern auch im Fahrbetrieb. Klebt wie Pattex!
Aber all das ist nur dann wichtig, wenn es um den reinen Rollwiderstand des Lagers geht. Wenn man ein Innenlager mal mit der Hand dreht, wird einem sofort klar, dass da noch andere Dinge mit reinspielen müssen als das "Lager" alleine. Ist übrigens in dem Link den oben jemand gepostet hat schön erläutert. Inkl. Ratschlages welches Innenlager nach Auffassung der Verfasser am besten geeignet ist (auch konzeptbedingt und warum das so ist)
Warum meinen die Leute eigentlich immer, dass sie vieles besser wüssten, als es der Hersteller und seine Ingenieure durch jahrelange Erfahrung, Tests und Entwicklungsarbeit ?
Zitat:
Zitat von drullse
Vielleicht weil viele dieser Leute wissen, dass oftmals eben NICHT jahrelange Erfahrung, Tests und Entwicklungsarbeit dahinter steckt...
Genau so.
Und weil, wie wieczorek schrieb, der Kunde der Beta-Tester ist, nachdem die Freunde ausm Marketing die Technik immer stärker zur Eile antreiben.
Irgendwann in der letzten Woche kam n Newsletter mit Shimanos Programm für 2013. Im Mai!
Gleichzeitig fängt die Presse an zu schreiben und ich kann mich drauf einrichten, dass mich die ersten Kunden nachm Preisnachlass für die "alten", 2012er Modelle fragen.
Und dann wundern sich die Jungs, nachdemse endlich ihre BMCs in den Flossen haben, dass die Kette aufm kleinsten Ritzel an der Strebe schleift.
(Alternativ 'ihren Flughafen nicht in Betrieb nehmen können', you name it...)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
(Alternativ 'ihren Flughafen nicht in Betrieb nehmen können', you name it...)
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
[quote=benjamin3341;749801]Vor ner LD hab ich mal das Radel in den Montageständer gehoben, die Pedale auf 9Uhr und dann solange geschmiert und geölt bis sich die Kurbel bei ner geringen Belastung (zb. ein Powerbar) von allein gedreht hat.
Dabei konnte ich feststellen, dass sich die Pflege der Kette scho ziemlich auswirkt.
Kannst du bitte genauer erklären was du im speziellen geschmiert und geölt hast?
Ist übrigens in dem Link den oben jemand gepostet hat schön erläutert. Inkl. Ratschlages welches Innenlager nach Auffassung der Verfasser am besten geeignet ist (auch konzeptbedingt und warum das so ist)
Da kann Moskopp aber lange reden, wie man auch in diesem Thread hier sieht, haben die Marketingabteilungen ganze Arbeit geleistet...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
jetzt nicht auf die arme Autoindustrie eindreschen. Ich weiß nicht, wen du da kennst, aber in der Summe ist das nicht so schlecht.
Ings einer großen deutschen Automarke. Einmal wurde ich von der Qualität deutscher Autos auch selbst überrascht. Bei Schrittgeschwindigkeit haben wir eine Bodenwelle überfahren und die Airbags haben ausgelöst. Knalltrauma mit entsprechender Behandlung und Tinitus waren die Folge. Die Marke leugnet Konstruktionsfehler. Über meine Kontakte erfuhr ich, dass der Fehler bekannt ist. Im Internet kann man bei der betreffenden Fahrzeugreihe auch mehrere dieser Vorfälle nachlesen. Es wird überall gepfuscht. Grund? Kosten und unfähige Leute. Gutes Personal ist wie eine Nadel im Heuhaufen. Findet man so gut wie gar nicht.
Warum meinen die Leute eigentlich immer, dass sie vieles besser wüssten, als es der Hersteller und seine Ingenieure durch jahrelange Erfahrung, Tests und Entwicklungsarbeit ?
Zitat:
Vielleicht weil viele dieser Leute wissen, dass oftmals eben NICHT jahrelange Erfahrung, Tests und Entwicklungsarbeit dahinter steckt...
Zitat:
Und weil ...... der Kunde der Beta-Tester ist, nachdem die Freunde ausm Marketing die Technik immer stärker zur Eile antreiben.
Da ist sicher an allem was dran.
Allerdings bewegen wir uns mit dem Thema in einem Bereich, der einen Spezielfall darstellt und daher nicht durch die Entwicklung eines Serienbauteils abgedeckt wird.
Thema Schmierung: Ein Serienteil wird halt so geschmiert, dass es nicht ausfallen kann.
Folge:Wenn ich mir des Risikos bewusst bin, kann ich vielleicht etwas anderes als Schmierstoff nehmen und dann nach jeder Fahrt eine Wartung machen und mit der verkürzten Lebensdauer leben.
Thema Lager: aus wirtschaftlichen Gründen wird Material genommen, dass 90% der Leistung verspricht und nur 10% kostet.
Wenn mir das egal ist, nehme ich den Mehrpreis für die restlichen 10% in Kauf.
Thema Toleranzen: Sie sind im Idealfall so genau, dass die Wertigkeitskurve genau getroffen wird.
Falls ich in Handrbeit etwas verbessern kann (und mir Zeit und Kosten an der Stelle nicht interessieren) kann ich hier auch wieder etwas verbessern.
Thema Dichtung: dass sie sinnvoll ist dürfte klar sein. Und wieder kann ich aufgrund einer (privaten) Risikoabwägung auf eine Dichtung verzichten.
Somit hat das tunen nichts mit dem zuvor entwickelten Serienteil zu tun, sondern deckt schlicht einen anderen Einsatz/Anwendungsfall ab als vorgesehen.