gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage an die sub5 Biker... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2012, 10:09   #25
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Letztendlich orientiere ich mich am Puls. Das gibt mit so ein Gefühl der Sicherheit und Bestätigung.
Wenn ich drüber bin und mich gut fühle, siegt das Gefühl
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 10:32   #26
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
...........hey, ich dachte hier sind nur sub--->5 Biker zugelassen?

--->btw.
Werde ich in Roth mal antesten, wie es ist, schön gleichmäßig nach Hf zu fahren ))
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 10:32   #27
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
...........hey, ich dachte hier sind nur sub--->5 Biker zugelassen?
Sub 5 Biken ist doch gar kein Prolblem, fragt sich nur über welche Strecke..
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 10:41   #28
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Sub 5 Biken ist doch gar kein Prolblem, fragt sich nur über welche Strecke..

Stimmt.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 11:41   #29
forrest gump
Szenekenner
 
Benutzerbild von forrest gump
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Letztendlich orientiere ich mich am Puls. Das gibt mit so ein Gefühl der Sicherheit und Bestätigung.
Wenn ich drüber bin und mich gut fühle, siegt das Gefühl
Genau so halte ich das auch.Und falls ich vor Zürich noch das Vector bekommen dann werde ich dort nach Watt fahren.
forrest gump ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 12:33   #30
Chaos1978
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2011
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von forrest gump Beitrag anzeigen
Genau so halte ich das auch.Und falls ich vor Zürich noch das Vector bekommen dann werde ich dort nach Watt fahren.
...unwahrscheinlich, wurde wohl schon wieder vertagt (laut Bike-Radar) auf unbestimmt
Chaos1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 12:58   #31
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Chaos1978 Beitrag anzeigen
136 Schläge ist ne Ansage - Mitten im GA1 (bei mir). Das wird dann wohl noch nicht reichen, da hab ich ja gerade mal max 200W Eieiei muss ich wohl noch ganz schön ranklotzen. Ich dachte immer die 2mmol Grenze wäre die die ich durchfahren kann
Moment, das kannst Du ja nicht vergleichen, denn ich habe ja nur eine Hfmax von ca. 175!
Bei mir liegt der GA2-Bereich lt. einer Leistungsdiagnostik von Mai 2011 bei 307-360 Watt und einem Puls von 130-145.
Auch aufgrund meiner Erfahrung von inzwischen 15 LDs sehe ich den optimalen DURCHSCHNITTLICHEN Puls im oberen G1-, unteren G2-Bereich.
Gruß: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 13:03   #32
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Wo würdest du auf Lanza denn dann "generell" die HF sehen?
Das kann man IMO nicht definieren.
Es kann Dir schon in den Feuerbergen den Puls raushauen, wenn der Wind Dir ins Gesicht bläst; dann mußt Du Dich halt im nachfolgenden Stück "erholen". Und in den Anstiegen ist stetes Kurbeln angesagt, egal, ob Dich ein paar Schnelle (oder Verrückte) überholen.
Ich würde daher für Lanza ein wenig anders in der Vorbereitung trainieren als z.B. für Florida:
Stärker intervall-orientiert (längere Intervalle oberhalb IM-Puls) mit dem Ziel, auch den letzten Intervall im gleichen Tempo wie den ersten fahren zu können.
Aber das ist nur meine Meinung bezogen auf meinen Körper.
Ciao: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.