gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Campa Bremsschuhe und Beläge - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2012, 23:58   #9
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Natürlich gehn die Dinger auch anders als mitm Schraubstock zu wechseln, aber bis ich das erklärt hab...
Nanu. Du geizt doch sonst nicht gerade mit Worten.
Aber wenn´s ein Geheimnis ist und bleiben soll, dann lass ruhig stecken.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bei Shimano nervts mich jedesmal, dass ich nen klitzekleinen Inbus für die Belagsicherungsschraube brauch und nen Vierer für die Bremsschuhe, während für die Zugklemmung der 5er gebraucht wird.

Jeder Jeck (damit meine ich jetzt die Bremsen) iss halt anders...
Und ich frag mich gerade, warum Campa auf die Belagsicherungsschraube verzichtet. Klar, rausrutschen tut der sicher nicht. Aber mit mal eben schnell wechseln ist´s halt auch nix.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 00:02   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Nanu. Du geizt doch sonst nicht gerade mit Worten.
Aber wenn´s ein Geheimnis ist und bleiben soll, dann lass ruhig stecken.
Du kannstse im eingebauten Zustand mit nem Schraubendreher raus- und wieder reinhebeln, aber wenn ich dir das verrat hab ich Angst, dass du deine Gabel odern Hinterbau verdrückst beim Versuch, das nachzumachen, daher lass ichs.


(Das schreib ich jetzt nicht als Anspielung auf gewisse Vorkommnisse mit nem bestimmten, italienischen Stahlrahmen, sondern weil man wirklich genau aufpassen muss, wo man den Hebel ansetzt)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 00:20   #11
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
die dank Minigewinde aber grossem Schraubenkopf fest sitzt als gäbs kein Morgen und dementsrechend regelmässig ausfotzt wenn man nicht aufpasst
Das ist dann aber eher eine Frage des Materials, oder?
Ich wechsel andauernd hin und her, je nach Wetter. Alle vier Sicherungsschrauben sehen aus wie neu. (Titan, Carbonschuh).

Das Prinzip mit Schraube ist meiner Meinung nach einfach besser.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Du kannstse im eingebauten Zustand mit nem Schraubendreher raus- und wieder reinhebeln
Hört sich jetzt auch nicht so richtig benutzerfreundlich an.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 00:41   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Hört sich jetzt auch nicht so richtig benutzerfreundlich an.
Keine 10Minuten für alle vier Beläge, wenn die Räder eh grad draussen sind.
Würde sagen, eher 5.
Jedenfalls schneller, als 4 Mikroschräubchen raus- und wieder reinpofeln, den sorgsam gehüteten Spezialinbusschlüssel auspacken und wieder vor den Kollegen verstecken.

Deine Schräubscher gehn bestimmt super rein und raus, meine Kundschaft fährt aber schonmal, bis die Bremsschuhe auf den Felgen schleifen und natürlich ohne je die Kischd zu putzen.
Das iss nedd so spassig, wie wenn du im Wohnzimmer die Schrauben massierst,...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 00:44   #13
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich flipp gleich aus. Ich versuche Bremsbeläge in Campa Bremsschuhe zu bekommen und es geht einfach nicht.
Ich bekomme einen Deja Vu als ich gestern die Bude kurz und klein hauen wollte als ich meine Bremsbeläge nicht justiert bekam
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 07:59   #14
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das iss nedd so spassig, wie wenn du im Wohnzimmer die Schrauben massierst,...
Netter Versuch.

Die Leute, die Campa-Beläge fahren und keinen Schraubstock im Wohnzimmer haben und jedes Mal zum Wechseln irgendwohin müssen, tun mir jedenfalls leid.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 08:34   #15
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Falls gerade kein Schraubstock zur Verfügung steht, feuchte ich die Bremsgummis etwas an (Spucke ) und dann flutschen die Dinger mehr oder weniger von selbst rein: ich drücke dann ordentlich auf einer harten Unterlagen den Bremskörper auf das Bremsgummi (über die abstehende Schraube kann man ja ordentlich Druck ausüben).
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 08:41   #16
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Heulsusen...! verdammtes Triathletenpack, Ironman sein wollen, aber an der kleinsten Herausforderung scheitern.

Im übrigen hat Campa das Problem inzwischen auch erkannt und verkauft schon seit 2 Jahren Bremsen mit anderen Bremsschuhen wo die Beläge spielend einfach zu wechseln sind.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.