Langdistanz: Ist Deine Zielsetzung realistisch? Von Arne Dyck
Wer einen großen Wettkampf plant, beschäftigt sich mit den möglichen Splits der einzelnen Disziplinen. Doch welche Laufzeiten passen zu welchen Schwimm- und Radzeiten? Die Frage ist wichtig, denn unrealistische Zielsetzungen bei den Teilsplits bedeuten vergeudete Trainingszeit und verhindern einen optimalen Wettkampf. Gut gewählte Splits leiten die kostbare Trainingszeit in jene Disziplin, in der wahrscheinlich noch am meisten zu holen ist. Arne Dyck zeigt typische Werte für Männer anhand zahlreicher Beispiele in unterschiedlichen Leistungsklassen. Außerdem: Wie viel kann man sich von einem Jahr auf das nächste steigern? Der Versuch einer realistischen Einschätzung.
» Direkt zum Film
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad