gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuheiten 2012: Magura RT8 TT - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2012, 16:16   #41
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
und auch, wenn ich das Magura-Zeug nedd ausstehen kann, sehe ich da nen ziemlichen Markt, den die mitehmen werden, solange das Ding nicht preislich oder gewichtsmässig entgleist.
Wie drullse schon schrieb: 599,-Steine ist meiner Meinung nach schon ziemlich entgleist.

Andere Frage: Sind 495g für die Bremsen komplett (was meinen die mit komplett ? Inkl. Griffe, Leitungen und Befüllung?) nicht auch ganz schön heftig ?

Trotzdem werden sie die Dinger verkaufen und in 10 Jahren werden irgendwelche Leute wieder ein Vermögen für die letzten verbliebenen Ersatzteile ausgeben... Siehe HS77.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 16:26   #42
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Andere Frage: Sind 495g für die Bremsen komplett (was meinen die mit komplett ? Inkl. Griffe, Leitungen und Befüllung?) nicht auch ganz schön heftig ?
.
Nope, ist verdammt leicht. Jedenfalls leichter als Standard-Seilzugsets von Sram & Shimano.

DA 7900 VR+HR ~ 290g.
Sram Red VR + HR 265
zzgl. mind. 250g für Züge (~150g) & Hebel (~100g)
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 20:07   #43
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Wo hast du denn diese Züge her und aus welchem Material sind die? Uran?

Fakt ist, fast alles ist leichter als die Magura-Bremse. Auch wenn die Marketingabteilung von Magura was von "Leichtbau" und "leichteste Bremse am Markt" schreibt.

Bremsengewicht hast du ja schon geschrieben. Shimano-Bremshebel ohne Di2-Taster wiegen 90g, die von SRAM 99g. Ein Meter Zughülle von Shimano landet bei ca. 50g. Mehr als einen Meter braucht man nicht. Die beiden Seilzüge wiegen zusammen keine 25g (der vordere ist ja recht kurz. Rechne es dir aus.

Stellt man seine Sachen intelligent zusammen ist man bei ausreichender Bremsleistung deutlich leichter (locker 180g) und günstiger als Magura. Diese Bremse hat mMn nur eine Daseinsberechtigung für extrem verwinkelte Leitungsverlegung.
__________________
www.trirockets.de

Geändert von coparni (19.01.2012 um 20:15 Uhr).
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 00:18   #44
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen

Bremsengewicht hast du ja schon geschrieben. Shimano-Bremshebel ohne Di2-Taster wiegen 90g, die von SRAM 99g. Ein Meter Zughülle von Shimano landet bei ca. 50g. Mehr als einen Meter braucht man nicht. Die beiden Seilzüge wiegen zusammen keine 25g (der vordere ist ja recht kurz. Rechne es dir aus.
Kommste, ohne jetzt ums letzte Gramm zu fuchsen, beim Gewicht der Maguras raus.
Iss auch logo wennse sich beim Gewicht der Hebel und Zangen zurückhalten.
Das Tecalemitrohr iss leichter als Aussenzughülle, das Öl leichter als n Edelstahlzug und bei dem Preis würde ich erwarten, dasse die Fittings aus Alu oder Titan machen und nedd die Bleidinger von den HS11, 33 oder Scheibenbremsen nehmen.

Und: n Meter Aussenhülle reicht nicht für n Zeitfahrrad.
Sind eher zwo, wenns reicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 08:01   #45
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Wo hast du denn diese Züge her und aus welchem Material sind die? Uran?.
Nö, sind die Daten für die Gore Ride On sets von hier: http://weightweenies.starbike.com/li...hp?type=cables

Das DA Zug-Set ist sogar noch schwerer, 205g.

Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Fakt ist, fast alles ist leichter als die Magura-Bremse. Auch wenn die Marketingabteilung von Magura was von "Leichtbau" und "leichteste Bremse am Markt" schreibt.

Bremsengewicht hast du ja schon geschrieben. Shimano-Bremshebel ohne Di2-Taster wiegen 90g, die von SRAM 99g. Ein Meter Zughülle von Shimano landet bei ca. 50g. Mehr als einen Meter braucht man nicht. Die beiden Seilzüge wiegen zusammen keine 25g (der vordere ist ja recht kurz. Rechne es dir aus.

Stellt man seine Sachen intelligent zusammen ist man bei ausreichender Bremsleistung deutlich leichter (locker 180g) und günstiger als Magura. Diese Bremse hat mMn nur eine Daseinsberechtigung für extrem verwinkelte Leitungsverlegung.
Dein Fakt ist Quark, denn:

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Kommste, ohne jetzt ums letzte Gramm zu fuchsen, beim Gewicht der Maguras raus.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 09:37   #46
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Moin,

lassen wir mal das Gefeilsche um das letzte Gramm hoch oder runter.
Viel wichtiger ist doch das Handling. Da ich selber noch keine Hydraulik-Bremse gefahren bin und bisher mit meinen Standard 105 oder Ultegras zufrieden war (Klar, wenn man nichts besseres kennt), sind dort tatsächlich deutliche Verbesserungen zu erwarten, die den Mehrpreis rechtfertigen?
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 09:47   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
... sind dort tatsächlich deutliche Verbesserungen zu erwarten, die den Mehrpreis rechtfertigen?
In der Funktion sicherlich, gerade wenn die Bremse unterm Tretlager verbaut wird und die Züge komplett im Rahmen laufen würden.
Kann mirs auch vorstellen, die Leitungen fertig einzulaminieren, oben dann die Hebel anschliessen, unten die Zange, Öl rein (wennse grad lieferbar haben;- kommt ja schonmal vor, dasse zwo Monate keines haben, ... ), entlüften, fertig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 09:48   #48
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Moin,

lassen wir mal das Gefeilsche um das letzte Gramm hoch oder runter.
Viel wichtiger ist doch das Handling. Da ich selber noch keine Hydraulik-Bremse gefahren bin und bisher mit meinen Standard 105 oder Ultegras zufrieden war (Klar, wenn man nichts besseres kennt), sind dort tatsächlich deutliche Verbesserungen zu erwarten, die den Mehrpreis rechtfertigen?
Wenn man bei diesen TT-Superbikes ne Standard-RR-Bremse montieren könnte wär das alles gar nicht so wild. Da aber diese Bremsen unterm keine Standardbremsen passen, hat bisher jeder Hersteller irgendwelche Klammern montiert, die den Namen Bremse nicht wirklich vertragen. Frag mal, wie lang es dauert, so nen Transition, Shiv, P 4 mit den TRP-Bremsen zum stehen zu bringen. Ne Hydrauliklösung bringt da erhebliche Vorteile. Ob die viel besser sind, als normale RR-Bremsen, sei mal dahingestellt.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.