Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM
Wir sollten vielleicht das Thema "Scheibenbremsen am Crosser - Sinn oder Unsinn" mal ausgiebig diskutieren. 
|
Hähähähä...
Willstn Link?
Zitat:
Zitat von drullse
Sag mal, Du willst falsch verstehen oder?
|
Naja, die Ironie ohne Smilies auch zu verstehen...
Zitat:
Ich bringe mein Rad nie zum Service, warum soll ich das Geld ausgeben, wenn ich alles selbst machen kann. Und ich kenne ne Menge Leute, die es ähnlich machen.
|
Ich kenne (berufsbedingt) ne Menge Leute, die nix selber können, von daher kann ich den Einwand durchaus verstehen.
Und viele, die aus Prinzip nix selbermachen und ihr Rad so selbstverständlich in die Werkstatt bringen wie ihr Auto.
Und, ohne Spass: wennst Hydraulikbremse UND Cantibremse nedd kannst, iss Hydraulik einfacher!
Die Diskussion wiederholt aber das Rad der Geschichte, egal aus welcher Perspektive man es betrachtet:
Früher, als die Magura-Hydraulikbremsen aufkamen, scheuten die Reiseradler sie wie der Teufel das Weihwasser: nen Zug konnte man zusammenknoten, die Leitung könnte reissen/brechen/bersten und man könnte ohne Bremse am Arsch der Welt stehen und und und ...
Heute isses genau umgekehrt: jeder, der was auf sich hält und gutes Material will, würdigt ne egal welche V-Brake keines Blickes und will ne HS33 dranhaben.
Gerade bei den technikverliebten Triathleten find ich die Diskussion komplett fehl am Platz. Alle wollen dauernd was neues und das Neueste, kommt dann mal was wirklich neues (ich meine nicht die hydraulische Felgenbremse an sich und auch nedd die hydraulische Rennradbremse), also nedd nur n irgendwo noch hingepappter Spoiler, der Chaos mitm UCI-Regelwerk verursacht oder n neuer Aufkleber, wirds erstmal durchn Kakao gezogen und zuallererst mal das Haar in der Suppe gesucht.
Als Alu aufkam, hörten wir darüber die gleichen Sprüche wie heute bei Carbon, während Alu absolut akzeptiert ist und aus dem Fahrradbereich nicht mehr wegzudenken ist und ich kann nicht in Worte fassen, wie mir die Ewiggestrigen aufn Zeiger gehen, die mir hier ca. einmal die Woche die wilden Stories über ihre 7Gang-Nabenschaltung ins Ohr drücken und mir erklären, wie schice doch alles wär, was danach noch kam und dass doch niemand auch nur annähernd 14 oder gar 30Gänge braucht.
Ich bin gespannt, ob und was da noch mit Schaltbremshebelkombi kommen wird und auch, wenn ich das Magura-Zeug nedd ausstehen kann, sehe ich da nen ziemlichen Markt, den die mitehmen werden, solange das Ding nicht preislich oder gewichtsmässig entgleist.
Keine Ahnung, wie oft ich schon drüber nachgedacht hab, wie geils doch wär, wenn man ne zierliche, hydraulische Rennradbremse verbauen könnte, deren Leitungen um engste Ecken und Winkel und vorallem verdeckt zu verlegen wären, ohne Zugreibung zu haben.
Nu hammerse.