Zitat:
Zitat von tandem65
??? Der Luftwiderstand beeinflusst den Rollwiderstand nicht!
|
Da geb ich dir allerdings recht.
Der von dir zitierte Beitrag greift aber die Frage auf, ob ein Kinderrad mit kleinen Rädern schlechter rollt als ein grosses Fahrrad.
Daher bezieh ich mich mit allem, was ich da schreibe, nicht aufn Rollwiderstand, sondern auf die Fahrwiderstände allgemein und komme zu dem Schluss, dass das kleine Ding vielleicht nen mieseren Wirkungsgrad rund ums Laufrad und Reifen haben wird, aber nicht generell langsamer sein muss als was grosses.Vorallem, wenn man sich Unebenheiten und Geröll wegdenkt, was das kleine (Fahr)rad natürlich stärker abbremst.
Was die Aufstandsfläche angeht: natürlich muss die bei nem kleinen Rad weiter eingedrückt werden.
Ich hab aber noch keine abschliessende Meinung dazu, ob dadurch der Knickwinkel in der Karkasse, der ja letztlich den Widerstand ausmacht, wirklich grösser ist als bei nem grossen Rad.
Ausgehend von der Annahme, dass die Veloträumer mit ihren Messungen richtig liegen (ich denke, diese Ergebnisse sind handfester als der FauxPax mitm Reifengewicht am Berg) und ein breiterer, kleinerer Reifen weniger Rollwiderstand (hier aber halt auch wieder: mit welchem Luftdruck? Gleich? Höher? Niedriger?) komm ich nicht so richtig weiter, wie es um die Winkel im Ein- und Auslaufpunkt und vorallem den seitlichen Wulst bestellt ist.
Die Reifenhersteller erklären ja, bei nem breiten Reifen iss die Ellipse breiter und kürzer, wodurch die Winkel vorne und hinten kleiner werden.
Wenn ich das auf die ebenfalls breitere Ellipse eines gleich breiten, kleineren Reifens beziehe, müssten die Winkel da ebenfalls kleiner* werden.
N´est pas?
*) mir fällt grad auf, dass das missverständlich ist: ich meine die Knickwinkel