"zu viel" wird nach neuer Rechtschreibung getrennt geschrieben... sagt Word und Wikipedia und...
So sehr wollte ich eigentlich nicht ins Detail gehen , deine Beiträge waren nur schon recht unleserlich geworden. Es wirkte schon fast so, als hättest du sie über's Handy getippt und die Worterkennung hätte dir einen Streich gespielt.
Zurück zum Thema: Warst du früher nicht insgesamt etwas entspannter? Wolltest du nicht eigentlich auch mal Lehrer werden? Habe zumindest irgendetwas mit Berufsschule in Erinnerung.
Faule Hunde gibt es bei den BWLern übrigens auch, 'ne ganze Menge sogar. Und davon hängen bestimmt auch etliche besoffen in den Vorlesungen rum. Die machen hinterher sogar oft 'ne ganz gute Karriere. Wäre vielleicht auch 'ne Diskussion wert. Also warum wer Karriere macht und ob das dann so gerechtfertigt ist.
@ Daniel, wer im Triathlon dein Niveau erreicht ist sicher keiner dieser Faulen Problemlehrer, also fühl dich bitte nicht angesprochen.
Verrate mir bitte die Quali-Zeiten, ab denen man nicht mehr Gefahr läuft, in einen Topf mit diesem arbeitsscheuen Gesindel geworfen zu werden !!!
"Diese Arroganz derer, die in ihrem Leben selbst noch nichts gebacken bekommen haben, ist die schlimmste." Nicht von mir, aber gut. Trifft auf dich natürlich nicht zu, bist ja SubNeuner.
Geändert von schoppenhauer (20.12.2011 um 16:36 Uhr).
Ich finde ja, dass jeder, der sich echt dazu berufen fühlt und den Job nach "Bestem Wissen und Gewissen" ausübt nicht so schlecht darin sein kann. Es ist aber die Persönlichkeit jedes einzelnen Lehrers und die Art wie er den Beruf interpretiert, die es unmöglich macht einen objektiven Massstab anzulegen. Natürlich gelten Grundvorraussetzungen, wie für jeden anderen Beruf auch und ja, im Staatsdienst gibt es mehr Arbeitnehmer, die diese Vorraussetzungen nicht erfüllen. Aber was tun? Verbeamtet sind sie für den Staat billiger (zumindest in Ö), arbeitslos sind sie am teuersten, weil da bringen sie gar keine Leistung und kosten trotzdem 60%.
Tja. Und, unter uns gesagt, als Anhänger des Konstruktivismus bin ich sowieso der Meinung, dass die Schüler nicht klüger werden weil der Lehrer lehrt, sondern weil der Schüler lernt
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
"Diese Arroganz derer, die in ihrem Leben selbst noch nichts gebacken bekommen haben, ist die schlimmste." Nicht von mir, aber gut. Trifft auf dich natürlich nicht zu, bist ja SubNeuner.
Weil ja Triathlon soviel mit dem Leben zu tun hat...
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
.. - da das Leben ungerecht und gemein ist, schadet es nicht, wenn das in der Schule den Kindern schon beigebracht wird.
Da ist imho ein ziemlicher Blödsinn - sorry.
Als nächstes willste den Kids dann auch klauen und betrügen beibringen, weil's im echten Leben nunmal so ist oder wie ?
Schon mal was gehört von "Werte vermitteln" oder so ?