gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Gabel ist das? Welchen Steuersatzexpander brauche ich? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2011, 00:16   #57
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Das glaubst Du nicht, wenn Du's nicht gesehen hast. Die Schrauben drehen komplett durch und haben dabei noch gut Luft. Ich werde das Gewinde aufbohren und größere Schrauben nehmen müssen.
Andere Schrauben gehen aber nach wie vor bestens in den Rahmen, beispielsweise diejenige für die Zugführung an der Unterseite des Tretlagers.
Wenn die Schrauben schon zu dünn sind, was willste dann noch aufbohren???
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 00:21   #58
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Versand zahl ich selbstverständlich.
Schick ihn bitte her und wenn er passt, dann zahl ich Dir auf alle Fälle auch was für den Expander.
Wenn er nicht passt, zahl ich nur den Versand und den Expander verschenk ich dann bei der nächsten Gelegenheit weiter
hast ne pn
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 00:28   #59
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn die Schrauben schon zu dünn sind, was willste dann noch aufbohren???
Ganz einfach: Weil das Gewinde für die nächst größere Schraube eben noch zu klein ist. Drum: Aufbohren und nächst größere Schraube rein. Oder gibt's ne bessere Lösung?


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon.
Glaubst Du etwa, mich nicht? Ich würd's Dir ja gerne zeigen, aber nach Regensburg fahr ich deswegen nicht extra!
ammontec hatte ja schon eine gar nicht mal so unlogische Erklärung dafür.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 02:23   #60
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Beim Vorbehandeln zum Eloxieren wird der Kram ja schön gebeizt und dadurch die alte Oxidschicht abgetragen.

Möglicherweise war das Gewinde für das Schaltauge vorher stark oxidiert. Das wäre ne Erklärung.
Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Warum soll ausgerechnet nur das Gewinde im Schaltauge stärker oxidiert sein, als der ganze Rest vom Rahmen?

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ist das ein Fein-Gewinde?
yep. M10 x 1...
@sybenwurz: Oder etwa nicht? Es ist schon spät!

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn die Schrauben schon zu dünn sind, was willste dann noch aufbohren???
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon.
Mein Tipp wäre ja eher, dass da so ein Gewindeeinsatz drin war, Helicoil oder ähnlich, und dass der von der Säure beim Eloxieren weg gefressen worden ist, weil er nicht aus Alu war.

Ist aber letztlich eine akademische Diskussion. Das Gewinde ist weg. Und ohne den Probanden wird sich wohl kaum klären lassen, was da passiert ist. Zumal kein Mensch auf der Welt weiß, wie das Gewinde vor dem Eloxieren aussah.

Die einzig interessante Frage ist, wie man das wieder hin bekommt.

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ganz einfach: Weil das Gewinde für die nächst größere Schraube eben noch zu klein ist. Drum: Aufbohren und nächst größere Schraube rein. Oder gibt's ne bessere Lösung?
Also bei den Schaltwerken, die ich bisher so in den Pfoten hatte, war die Schraube fester Bestandteil des Schaltwerks. Da kann man nicht einfach eine andere/größere zum Festschrauben nehmen.

Ich würde

a) Das Schaltauge wechseln, bei vielen Rahmen geht das.
b) Das Schaltauge reparieren = Aufbohren + größeres Gewinde reinschneiden + Gewindeeinsatz reinsetzen (z.B. hiermit)

Auch diese Angabe sind ohne Gewähr, die echten Experten lesen ja mit (sybenwurz )


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 07:32   #61
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Also bei den Schaltwerken, die ich bisher so in den Pfoten hatte, war die Schraube fester Bestandteil des Schaltwerks. Da kann man nicht einfach eine andere/größere zum Festschrauben nehmen.

Ich würde

a) Das Schaltauge wechseln, bei vielen Rahmen geht das.
b) Das Schaltauge reparieren = Aufbohren + größeres Gewinde reinschneiden + Gewindeeinsatz reinsetzen (z.B. hiermit)
Moin chris,

es geht nicht um die große Schraube, mit der man das Schaltwerk ins Schaltauge schraubt, sondern um die beiden M4 Senkkopf-Schräubchen, mit denen das Schaltauge im Rahmen befestigt wird.
Zu sehen ist das hier:



Ich denke schon, dass man die gleichen Senkkopfschräubchen eine Nummer dicker auftreiben kann, d.h. als M5. Die beiden Löcher im Schaltauge müssen dafür auch leicht vergrößert werden, da M5 da nicht durchpasst. Das hab ich soeben probiert.
Ich hoffe, der Vater hat den passenden Gewindebohrer für das Gewinde im Rahmen daheim. Alle Größen hat er leider auch nicht.

Geändert von glaurung (16.12.2011 um 07:38 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 07:35   #62
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Heieiei, das wird ja noch ein zweiter "Making-of-Thread" hier!

Danke allen für die Mithilfe.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 07:46   #63
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Du sag mal: Bist Du Dir sicher, dass Du auch den Rahmen zurück bekommen hast, den Du hingeschickt hast?
radlrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 07:46   #64
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich hoffe, der Vater hat den passenden Gewindebohrer für das Gewinde im Rahmen daheim. Alle Größen hat er leider auch nicht.
Hat er zum Glück doch.
Alle Größen bis hoch zu M20........ .
Und wahrscheinlich hat er auch die passenden Schrauben daheim.
Bei solchen Dingen ist zum Glück oft Verlass auf den alten Herrn
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.