gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kompaktkurbel/Standardkurbel - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2011, 12:30   #41
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Die mit dem Samenstau wissen wieso die Reibung und der Verschleiß bei kleineren Kettenblättern und Ritzeln größer ist...
Weil die gleiche Kraft auf weniger Zähne und damit Aufliegefläche verteilt wird?

Edit: Lidl hats ja schon erklärt.

Geändert von Tobias23 (01.12.2011 um 12:39 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 12:53   #42
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ich denke, wichtig für das Fahren ist, dass man sich möglichst viele sinnvolle Gänge zusammenstellt.

Dabei ist natürlich der zu erwartende Einsatzfall zu berücksichtigen. Es sollte möglichst viele Gänge in den Geschwindigkeitsbereichen geben, die man am häufigsten fährt.

Aufgrund der zuvor beschriebenen technischen Umstände versucht man dabei, möglichst große Kettenblätter-Ritzelkombinationen zu wählen.

Bei vielen "kleinen" Gängen kann halt Kompakt-Kurbel fabei herauskommen, bei einer großen Bandbreite vielleicht 3-Fach.

Auf flachen Strecken würde auch 1-Fach reichen, und dann aber vorne ein möglichst kleines Blatt wegen der zu erwartenden absoluten Gang-Sprünge, weil die dann wichtiger werden)

Alle Anderen Aspekte sind meiner Meinung nach nebensächlich.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 14:20   #43
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Exakt! Deswegen 110er LK (Kompakt) und Kettenblätter entsprechend der Anforderung montieren dass es Sinn macht, also so, dass man Flach aufm großen fährt und steile Rampen aufs kleine kann.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 16:57   #44
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Man kann auch mit 70er TF vernünftig fahren.
Ob das vernünftig ist, wage ich zu bezweifeln. Im Training vielleicht, aber im WK.
Höhere Trittfrequenzen sind m.E. ökonomischer.
Siehe Lance Armstrong, auch wenn ich ihn nicht mag!


Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Exakt! Deswegen 110er LK (Kompakt) und Kettenblätter entsprechend der Anforderung montieren dass es Sinn macht, also so, dass man Flach aufm großen fährt und steile Rampen aufs kleine kann.
so isses.

Ich fahr seit kurzem Kompakt und finds richtig gut. Scheiß auf den Verschleiß, kauf ich ne Kette mehr im Jahr, na und, was solls?

Früher hatten wir ne 42/21 auf dem Renner und heute fahr ich ne 34/23 und komme jeden Berg sehr gut damit hoch.

Und Berge gibts hier an jeder Ecke. Bin froh über die Kurbel!
  Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 18:26   #45
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.851
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Ob das vernünftig ist, wage ich zu bezweifeln. Im Training vielleicht, aber im WK.
Höhere Trittfrequenzen sind m.E. ökonomischer.
Siehe Lance Armstrong, auch wenn ich ihn nicht mag!!
Hatten wir auch schon ein paar mal:
Hätte es Lance nicht gegeben, wären Ulles Drückergänge das Maß der Dinge. Und der war auch kein schlechter.
Und schau Dir aktuell die flotten TBB-Mädels an, z.B. Caroline Steffen.
Oder - ich sag's nur ungern - Chrissie.


Zitat:
Ich fahr seit kurzem Kompakt und finds richtig gut.
Ja, für Rentner, die es nicht mehr so eilig haben, ist das i.d.R. nicht verkehrt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 15:34   #46
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hatten wir auch schon ein paar mal:
Hätte es Lance nicht gegeben, wären Ulles Drückergänge das Maß der Dinge. Und der war auch kein schlechter.
Und schau Dir aktuell die flotten TBB-Mädels an, z.B. Caroline Steffen.
Oder - ich sag's nur ungern - Chrissie.

Ja, für Rentner, die es nicht mehr so eilig haben, ist das i.d.R. nicht verkehrt.
Es gibt auch noch andere die locker kurbeln und damit richtig schnell sind.
Wie CW pedaliert weiß ich nicht.
Na und TBB, sagt schon sehr viel!!!

Ich komme vom MTB, da wurde früher ne Weile locker gekurbelt, dann war ne Zeit da hatten alle ein 50er auf dem MTB und jetzt fahren sie Kompakt, max 42 Zähne.
Ich habe nur gemerkt das ich mit kleinerem Gang genauso schnell, wenn nicht schneller unterwegs bin.

Hatte die ganze Zeit ne 53/39 mit ner 12/25 Kassette.
Jetzt fahr ich 50/34 mit ner 11/23 und ich kann mit der größten Übersetzung etwas mehr drücken und mit der kleinsten Übersetzung gehts lockerer den Berg hoch!

Und du kannst ja mit mir hier ne Runde drehen, da siehst du mal wie Rentner fahren!

Leider steht ja in deinem Profil nicht wie alt du bist, aber dem Bild nach zu urteilen, habe ich nur wenig Vorsprung, du Lapp!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 15:47   #47
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.851
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Wie CW pedaliert weiß ich nicht.
Na und TBB, sagt schon sehr viel!!!
Du weißt überhaupt wenig über CW, was Dich leider nicht davon abhält, heftige Vorurteile gegen sie zu haben.

Sie pedaliert immer noch so langsam wie anfangs bei TBB.
Wahrscheinlich kriegen die da alle so'n Gen implantiert ...

PS:
Nein, ich wollte nicht sagen, dass man langsam kurbeln muss. Aber man sollte sich erst recht nicht zum Schnellkurbeln zwingen, wenn man mit der Dieselmethode gut zurecht kommt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 16:18   #48
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ja, für Rentner, die es nicht mehr so eilig haben, ist das i.d.R. nicht verkehrt.
Das hat ja damit wenig zu tun. Hängt einzig und allein von der Leistungsfähigkeit des Fahrers ab. Wenn ich zB weiss, dass ich etwas Längeres rauf muss, dann (geschätzt) bin ich so bei 200-220 Watt. Geht man mal unfairer und unrealistischer weise von optimalen Bedingungen aus und füttert den Kreuzotter damit, sehe ich, dass ich ca. 9,2 km/h fahren kann (bei 8%, wir reden von Bergen!).
Schnell mal im Ritzelrecher nach geschaut, 53/39 mit 12-23, kleinster Gang bei 80 U/min (Wohlfühlfrequenz am Berg) macht 17,2km/h (schlappe 395 Watt).
Schlussfolgerung, Standard ist wenn ich auch Berge fahre nicht sinnvoll für mich. Heisst ja nicht, dass für andere das auch gilt :D

Edit: Heisst aber, dass mir mit 110er LK beide Möglichkeiten offen stehen und mit 130er LK nicht *fg*
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.