gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kompaktkurbel/Standardkurbel - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2011, 09:01   #1
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Kompaktkurbel/Standardkurbel

Ich beschaeftige mich also weiterhin mit dem Fahrradkauf...

Budget eingeschraenkt etc., hatte ich hier alles schonmal geschrieben.

Nun hatte ich unseren "Radhelden" gefragt was er von folgendem Rad haelt:
http://www.cube.eu/en/road/tria/aerium-pro/

Bekam eine sehr ausfuehrliche Antwort u.a. mit folgendem Inhalt zum Thema Kompakt-/Standardkurbel:

"We have specified compact gearing for our AC1, for Hong Kong hills, which means a lower low gear for going up the Beast, but at a lower weight. The Cube comes with 53-39 front, 12-25 rear teeth, which is insane. Much too high (your easiest gear is 39/25) and not a good bike for Lantau rides. The AC1 will have compact gearing, so 50-34 front, 11-28 rear teeth (so easiest gear is 34/28), so much, much easier to go up hills, but the crank and cassette will actually be lighter because they are more small and compact. AND, you don't lose on the top end for going down hills, since the high gear is HIGHER on the compact (50/11 is harder than 53/12). So compact gearing offers a wider range of gears for less weight. Much better for local rides."

(Anmerkung: "the Beast"=lokale Herausforderung/Bergstrecke, Lantau=Insel auf der wir meistens fahren)

Er wuerde mir gerne das Blue R1 oder noch besser Blue AC1 verkaufen, liegt aber daran, dass er der Blue Distributer fuer HK und China ist

Bringt mir als extremer Durschnittsfahrer im durchaus sehr huegeligem Gelaende hier (kann man aber auch umfahren ) eine Kompaktkurbel tatsaechlich so viel Vorteil im Gegensatz zur Standardkurbel? Oder anders ausgedrueckt, waere die Standardkurbel des Cube bikes tatsaechlich ein Grund der gegen das Cube sprechen wuerde (ncohmal, absoluter Durschnittsfahrer, mehr als 50km/h fahr ich auch Berg runter nicht ).

Klar, die Blue bikes haben Carbonrahmen, was sicher gegen das Cube spricht, aber auch da bin ich mir nicht sicher ob das fuer mich wirklich so wichtig ist...

Ihr Experten habt da doch sicher ein paar Denkanstoesse fuer mich...
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 09:11   #2
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Was ist "extrem durchschnittlich"?
Das 53er brauchst Du nach Deinen Schilderungen wohl nicht unbedingt.
Aber das 34er der Kompaktkurbel bringt halt wirklich recht niedrige Übersetzungen. Zumal mit nem 28er Ritzel.
Ich fahre eine 53/39 und eine 48/34 mit 12-27er Kassetten auf meinen Rädern.
Bei der kompakten stört mich mittlerweile der Sprung zwischen dem größten 34er-Gang (=34/14 bzw. 5,10m Entfaltung) und dem kleinsten 48er-Gang (=48/17 bzw. 5,93m).
Beim 39er-Blatt kann man bis 39/14 = 5,85m fahren, was (für mich) super das GA-Spektrum auf flachen und hügeligen Kursen abdeckt.
Das 34er brauch ich eigentlich nur für die Langdistanzen, wenn nach 300km Anstiege >10% daherkommen.

Als Allround-Übersetzung würd ich bei Neukauf jetzt 53/39 auf 12-28 Kassette wählen.
EDITH: oder eine 48/36, vielleicht auch 48/38. das probier ich mal noch aus im Frühjahr.
Eine 50-34 find ich dämlich aufgrund des großen Sprungs in den Übersetzungen.

Ob Dir das jetzt hilft?

Gruß
Michael

P.S.: Es spricht nix gegen Alu-Rahmen, außer vielleicht Dein Hongkong-Klima.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 09:51   #3
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 200
Eigentlich ist in der Mail des Händlers alles gesagt:
Kompakt bietet ein viel weiteres Spektrum an Übersetzungen bei geringerem Gewicht.

Für mich kommt als Vorteil hinzu, dass ich im Flachen und leicht ansteigenden Gelände alles auf dem großen Blatt fahren kann.
So ist das auch gedacht, kleines Blatt nur bergauf.

Und da wir alle keine Profis sind, sollten wir unsere Übersetzungen
unserer Leistungsfähigkeit anpassen. Die Standardkurbel ist nun mal für Radprofis optimiert. Wie oft sehe ich Standardkurbel-Fahrer, die im Flachen auf dem kleinen Blatt fahren, teilweise sogar im Wettkampf.

Dass ich mit Kompakt viel seltener vorne schalten muss, relativiert den Nachteil des großen Gangsprunges.

Der einzige wirkliche Nachteil sind größere Gangsprünge hinten.
Mich stört es nicht.

Geändert von Soft Rider (30.11.2011 um 12:53 Uhr). Grund: Wort vergessen
Soft Rider ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 11:56   #4
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Was ist "extrem durchschnittlich"?
Damit meine ich eine MD Zeit von 5:42, OD 2:45... Rad allerdings ausbaufaehig

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
P.S.: Es spricht nix gegen Alu-Rahmen, außer vielleicht Dein Hongkong-Klima.
Rad wuerde drinnen stehen, aber klar, draussen wird gefahren also definitiv ein Grund der gegen Alu spricht...



Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Und da wir alle keine Profis sind, sollten wir unsere Übersetzungen
unserer Leistungsfähigkeit anpassen. Die Standardkurbel ist nun mal für Radprofis optimiert. Wie oft sehe ich Standardkurbel-Fahrer, die im Flachen auf dem kleinen Blatt fahren, teilweise sogar im Wettkampf.
Ganz platt gesagt: Standardkurbel=Profi bzw. sehr ambitionierter Fahrer, Kompaktkurbel=so jemand wie ich , hab ich das richtig interpretiert?
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 12:24   #5
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
(Anmerkung: "the Beast"=lokale Herausforderung/Bergstrecke, Lantau=Insel auf der wir meistens fahren)

Bringt mir als extremer Durschnittsfahrer im durchaus sehr huegeligem Gelaende hier (kann man aber auch umfahren ) eine Kompaktkurbel tatsaechlich so viel Vorteil im Gegensatz zur Standardkurbel? Oder anders ausgedrueckt, waere die Standardkurbel des Cube bikes tatsaechlich ein Grund der gegen das Cube sprechen wuerde (ncohmal, absoluter Durschnittsfahrer, mehr als 50km/h fahr ich auch Berg runter nicht ).
Was fähst du jetzt (Laufrad 26'' oder 28'' und welche Übersetzung)?

Kommst du damit gut die Berge hoch, bzw. falls nein, möchtest du die immer umfahren oder auch mal dort drüberfahren?
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 12:44   #6
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Franco13 Beitrag anzeigen
Was fähst du jetzt (Laufrad 26'' oder 28'' und welche Übersetzung)?

Kommst du damit gut die Berge hoch, bzw. falls nein, möchtest du die immer umfahren oder auch mal dort drüberfahren?
Falsche Frage (die nach dem Laufrad), ich habe keine Ahnung... Bin im Grunde erst seit August ernsthaft auf dem Rad und bei der MD dann mit einem Geliehenen, weil mein gutes altes Cannondale leider kaputt ist... 28" ist es, Uebersetzung... keinen Schimmer... und mit dem bin ich das Biest nicht hochgekommen, hat aber angeblich noch fast niemand im ersten Anlauf geschafft, von daher... aber ja, schaffen wuerde ich es schon gerne und nicht umfahren ...

Wenn ich mir jetzt schon ein neues Rad kaufe, dann moechte in meinem finanziellen Rahmen die richtig Entscheidung treffen, deshalb die viele Fragen... Bis vorgestern waren mir die Begriffe Kompakt-bzw. Standardkurbel noch voellig fremd...
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 12:55   #7
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 200
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen

Ganz platt gesagt: Standardkurbel=Profi bzw. sehr ambitionierter Fahrer
Ja. Außerdem Poser und Ahnunglose, die falsch beraten wurden.
Soft Rider ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 13:08   #8
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Wenn ich mir jetzt schon ein neues Rad kaufe, dann moechte in meinem finanziellen Rahmen die richtig Entscheidung treffen, deshalb die viele Fragen... Bis vorgestern waren mir die Begriffe Kompakt-bzw. Standardkurbel noch voellig fremd...
Zu denem Verständnis: Wenn du mit einer Trittfrequenz 60 Umdrehungen pro Minute den Berg hochfährst dann bist du mit dem Cube (39/25) 12.1 km/h schnell und kommst mit jeder Kurbeldrehung 3,35 m weit, mit normaler Kurbel aber anderem Ritzelpaket (39/28) 10.8 km/h (2,99 m) und mit einer Kompaktkurbel (wie vorgeschlagen) 9.4 km/h (2,61 m), (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html) was natürlich nur dann geht wenn du die entsprechende Kraft hast...

Fehlt die Kraft so schnell zu fahren, muss du absteigen. Mit der Kompaktkurbel kannst du langsamer fahren, ohne absteigen zu müssen.
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.