Chancen? Gar keine. Entweder er funktioniert oder weg damit.
Dem kann ich nur zustimmen! Ich habe einmal den Fehler gemacht, einem Schuh bzw. seinem Nachfolger nach einer andauernden Verletzung eine zweite Chance zu geben und mit weiteren 6 lauffreien Wochen dafür büßen müssen. Seither gilt für mich:
Zitat:
Zitat von Tobias23
Gibts ne schöne Studie: Der Schuh der sich am besten anfühlt, ist auch am besten für dich geeignet. Den Umkehrschluß kannst du selber ziehen.
In meinem Fall (geringes Körpergewicht) sind dies flache, neutrale Schuhe (Nike Lunaracer, Nike Zoom Streak XC 2/3, Nike Free 3.0, ...) - ganz entgegen der von der Laufstilanalyse empfohlenen leichten Stütze, die mir nur Probleme gemacht hat.
Zitat:
Zitat von maestrosys
Ich hab den Defayance mal gegoogelt. Der sieht weder nach flach noch nach direkt aus. Daempfungsmonster.
Kauf dir was Duennes. Nike Streak, Asics Racer (naja, auch eher mehr Schuh, Lunaracer oder den Hyperspeed.
Ob jetzt jeder "etwas Duennes" laufen muss/kann, würde ich nicht allgemein behaupten. Viele Läufer würden sich bestimmt mit einfach gehalteneren Laufschuhen etwas gutes tun, aber pauschal kann man das nicht sagen. Bei der Beurteilung spielen immer persönliche Hintergründe (Gewicht, Alter, Vorschädigungen, etc.) eine wichtige Rolle, um zumindest eine gewisse Auswahl an Laufschuhen eingrenzen zu können. Sonst gilt m.M.n. weiterhin Tobias Beitrag.
Ich habe einmal den Fehler gemacht, einem Schuh bzw. seinem Nachfolger nach einer andauernden Verletzung eine zweite Chance zu geben und mit weiteren 6 lauffreien Wochen dafür büßen müssen.
Bei mir hat nicht dieser Schuh die Verletzung verursacht.
Aber ich will eben aufgrund der Vorgeschichte vorsichtig sein, schon beim kleinsten Druck oder blödem Gefühl.
Zitat:
Zitat von aecids
Sonst gilt m.M.n. weiterhin Tobias Beitrag.
Das Statement finde ich auch gut.
Nur: Was tun, wenn der Schuh sich nur manchmal gut anfühlt? Das war´s was mich verunsichert hatte. Ich hab jetzt entschieden: Dann lauf ich ihn eben nur manchmal. Ich brauche also noch ein Paar, aber ich mustere den Brooks noch nicht aus, er kriegt noch eine Chance.
Noch drei andere Möglichkeiten zur Abhilfe:
1. Variation der Schnür-Festigkeit ,
2. Variation der Schnürung an verschiedenen Stellen,
3. Andere Schnür-Technik
IMHO (26 Jahre Laufen) ist nicht jeder im Laden ausgewählte Schuh
direkt beim ersten richtigen Einsatz gut oder perfekt.
An manche muss sich die Orthopädie und Lauftechnik erst noch gewöhnen.
Diese Probezeit (z.B. 6 Mal oder bis 100 km)
sollte man den Schuhen bzw. dem Körper geben.
Ausnahme: Du willst auf totale Verletzungssicherheit gehen.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Ob jetzt jeder "etwas Duennes" laufen muss/kann, würde ich nicht allgemein behaupten. Viele Läufer würden sich bestimmt mit einfach gehalteneren Laufschuhen etwas gutes tun, aber pauschal kann man das nicht sagen. Bei der Beurteilung spielen immer persönliche Hintergründe (Gewicht, Alter, Vorschädigungen, etc.) eine wichtige Rolle, um zumindest eine gewisse Auswahl an Laufschuhen eingrenzen zu können. Sonst gilt m.M.n. weiterhin Tobias Beitrag.
Sie ist weder alt noch übergewichtig. So rein äußerlich. Kaputt war die Plantarsehne. Nach eigener Aussage wegen shyce Laufstil. Was dann wieder ging, war Nike Free.
Für mich spricht das alles für laufen lernen und flache, leichte Schuhe.
Den Streak gibts nur als Unisex-Modell. Der ist aber schmal geschnitten.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
Muss nicht sein, aber mir haben die Männermodelle nicht gepasst. Entweder zu breit oder zu kurz. Der Kinvara ging, mit dem bin ich ja dann auch ein bisschen gelaufen.
Anscheinend kann man die Größe nicht 1 zu 1 übersetzen, da ist bei manchen Modellen zwischen Männer und Frauenmodell sogar eine halbe Nummer Unterschied.
Schau dir mal Adidas Schuhe an. Ich habe breite Füße und Adidas Modelle sind durch die Bank weg zu schmal für mich.
Ich würd evtl. (sofern vorhanden) mit dem Free 7.0 laufen, der ist ja auch ähnlich fest/gedämpft wie andere Schuhe.
Also ich mal Probs mit dem Plantar-Moepd hatte, hatte ich den Grid Type A2 (Saucony) an um wieder rein zu kommen. Wen die Sehen nicht mehr akut entzündet ist, kann massiere auch gut helfen, insbesondere der Ansatz an der Ferse. Geht mit einem umgedrehten Kaffee-Messlöffel aus Metall gut!
Grüße
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Noch drei andere Möglichkeiten zur Abhilfe:
1. Variation der Schnür-Festigkeit ,
2. Variation der Schnürung an verschiedenen Stellen,
3. Andere Schnür-Technik
IMHO (26 Jahre Laufen) ist nicht jeder im Laden ausgewählte Schuh
direkt beim ersten richtigen Einsatz gut oder perfekt.
An manche muss sich die Orthopädie und Lauftechnik erst noch gewöhnen.
Diese Probezeit (z.B. 6 Mal oder bis 100 km)
sollte man den Schuhen bzw. dem Körper geben.
Ausnahme: Du willst auf totale Verletzungssicherheit gehen.
So, und dann habt hr dem Schuh 100km lang ne "Chance" gegeben die er letztlich vertan hat. Was macht ihr dann wurde much jetzt mal interessieren. Zurück zum handlercund reklamieren????
So, und dann habt hr dem Schuh 100km lang ne "Chance" gegeben die er letztlich vertan hat. Was macht ihr dann wurde much jetzt mal interessieren. Zurück zum handlercund reklamieren????
Es gibt Geschäft die ihn dir umtauschen so lange er nicht Dreckig oder sonst was ist und der Kauf weniger als 14 Tage her ist. Das machen aber nur wenige, probieren kannst du es ja mal.
Wenn das nicht geht trage ich die Schuhe als Freizeitschuh, dafür gehen sie auch wenn sie nicht ganz genau passen.
So, und dann habt hr dem Schuh 100km lang ne "Chance" gegeben die er letztlich vertan hat. Was macht ihr dann wurde much jetzt mal interessieren. Zurück zum handlercund reklamieren????
Natürlich nicht, der Händler kann ja nichts dafür.
Bei mir fällt das unter Risikokapital.