:...Finde Schaltwerk und Umwerfer optisch nicht so toll. Diese komischen Kunststoffoberflächen sehen einfach nicht so hochwertig aus, wie die Metalloberflächen bei der konventionelles Super Record. Wirkt irgendwie billig. Da sollte Campa nochmal nachbessern....
Matthias
Das Schaltwerk hat doch v.a. Carbonoberflächen am Corpus und einen ästhetischen Carbon-Käfig. Das finde ich wirklich optisch ansprechend.
Beim Umwerfer würde ich dir recht geben, der ist wirklich gewöhnungsbedürftig mit seinem Plastikgehäuse und auch (im Vgl. zu einem konventionellem Umwerfer) unangenehm groß und klobig. Da hätten sie sich auch um eine aerdynamisch gefälligere Form bemühen können.
Das Schaltwerk hat doch v.a. Carbonoberflächen am Corpus und einen ästhetischen Carbon-Käfig. Das finde ich wirklich optisch ansprechend.
Schon, aber die restlichen Flächen haben so eine komische Marmorierung mit einer Seidenglanzlackierung (?). Die Teile der alten SR die keine Carbonoberflächen haben, sind einheitlich schwarz-hochglanz, was ich persönlich viel schöner finde. Beim Umwerfer kommt halt noch das große Gehäuse dazu, da fällt die komische Oberfläche noch mehr auf.
Wahnsinn. Ich habe Campa Record 9-fach Schaltungen an zwei Rädern, mit Dura Ace 9-fach Kassetten. Schaltet perfekt, was will man mehr?
Die Campa-Teile sind übrigens aus den Jahren 2002 und 2003 und waren seither jeden Winter durchgehend im Einsatz, ebenso wie während des übrigen Jahres. Es sind noch die ersten Züge drin. Nur die Schaltröllchen habe ich gegen Shimano XTR ausgetauscht.
Grüße,
Arne
Dito. Läuft einwandfrei bei mir.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Schon, aber die restlichen Flächen haben so eine komische Marmorierung mit einer Seidenglanzlackierung (?).
Ich kann mich jetzt täuschen, aber so sieht Carbon ohne Deckschicht halt malt aus und auf anderen Fotos sieht die Oberfläche nicht seidig sondern Glänzend Lackiert aus.
Ich kann mich jetzt täuschen, aber so sieht Carbon ohne Deckschicht halt malt aus und auf anderen Fotos sieht die Oberfläche nicht seidig sondern Glänzend Lackiert aus.
Liegt vielleicht auch an der Qualität der Bilder, vielleicht ist's doch Hochglanz. Hab' grad gesehen, dass das mechanische 2011er Schaltwerk die gleiche Oberfläche hat. Finde persönlich aber, dass das 2010 (siehe z.B. hier http://www.light-bikes.de/website/ne...er-record-2009) mit glänzenden Metallteilen hochwertiger aussieht. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Das störende Gehäuse beim Umwerfer bleibt aber leider.
Auch nicht gerade als rational zu bezeichnen, oder?
rationale Gründe für eine wenigstens 2k€ teure Schaltung gibts eh nicht.
Genauso wenig rationale Gründe gibt es mehr als 2 oder 3 Räder zu besitzen
oder aber 250€ für eine Sattelklemme über den Tresen zu schieben.
Wahnsinn. Ich habe Campa Record 9-fach Schaltungen an zwei Rädern, mit Dura Ace 9-fach Kassetten. Schaltet perfekt, was will man mehr?
Ohne auf diese ständig sinnlose "Wozu braucht man eine Elektroschaltung"-Diskussion hinaus zu gehen: Man braucht sie sicherlich so wenig wie einen Airbag, Servolenkung, ABS zum Fahren oder ein Wasserklo zum ka... (tut auch ein Plumpsklo). Auch ist bei den heutigen qualitativ hochwertigen mechanischen Schaltungen eine Elektroschaltung nicht der große Komfortsprung noch vorne (außer halt die Möglichkeit von mehreren Stellen zu schalten) aber bis jetzt kenne ich nur Leute, die es schon "geil" finden mit Elektroschaltung unterwegs zu sein.
Ich bin sie bisher nur kurz gefahren (Di2) und sie hat mein Techniknerd-Herz hoch hüpfen lassen. Fazit: Ich will eine Elektroschaltung. Grundsätzlich hier bei mir aus emotionalen Gründen weil ich mir ein zweites Loch in den A... freuen kann wenn da ein Stellmotor werkelt. Rational wird es eine Shimano weil Campa keinen für mich erkennbaren Mehrwert bietet. Spritzguß und Organoblech ist für mich kein Mehrwert. Und weiterhin muss ich mich zusammen reißen weil ich noch auf die 2013er Dura Ace warten will (aber kaum noch kann).