gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einkommen der Profis - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2011, 09:46   #25
robcan
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.08.2011
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Jürgen Zäck hatte Anteile an RTI Sports, was jetzt Canyon ist. Auch sonst hat er sehr gut verdient. Der dürfte eigentlich ausgesorgt haben. Er kauft sich ein Haus und lebt von seinen Anlagen. Er hat's verdient.
Man muss auch sagen, Jürgen Zäck war außergewöhnlich viele Jahre in der Spitze mit dabei. Quasi von der Urzeit bis in die Neuzeit des Triathlons...

Aber schaut man sich mal z.B. die Preisgeldentswicklung im Triathlon an, ist mein Eindruck, dass es stagniert. Einzige Ausnahme bei den etablierten Wettbewerben ist der IM Hawaii. Allein wenn man sich die Preisgeldsteigerungen der letzten 10-15 Jahre in Sportjahren wie Tennis oder Golf anschaut, ist es sehr jämmerlich...
robcan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 10:05   #26
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Jürgen macht jetzt Triathlon im Paradies.
...das, sowie einiges mit der WTC in Asien. Habe ihn bei diversen Rennen "hier" in den letzten 2 Jahren gesehen; meist als Bike course Verantwortlichen sowie Bike-Hauptmarshall.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 10:50   #27
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Geld ist nicht alles im Leben. Alle halbwegs erfolgreichen Profis bekommen zumindest in der Sportwelt enorm viel an Aufmerksamkeit und Beachtung. Und beides ist für Menschen existenziell. Ein Andi Böcherer wird z.B. in die Sendung eingeladen, Du nicht. (wobei ich das nicht persönlich meine sondern prinzipiell, muss man heutzutage ja dazusagen )
Diese Aufmerksamkeit ist sehr flüchtig und oberflächlich. Wohl dem, der nicht auf sie angewiesen ist und ihr ein Leben lang nachhängen muß.
Ein Vorbild ist da z.B. Michael Groß, der nach seiner sportlichen Karriere ein kleines Unternehmen aufgebaut hat. Er sagt selbst, dass man nach 10 Jahren aufhören soll mit dem Hochleistungssport.
Aber du hast natürlich recht: es geht ja eigentlich nicht ums Geldverdienen.


Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Was machen eigentlich die Zäcks dieser Welt jetzt?

Drehen die Ü40-Triathleten irgendwelche 08/15-Trainingspläne für einen Hunderter pro Monat an ??
Auch hier: wohl dem, der nicht auf diese Hunderter angewiesen ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 14:34   #28
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
das ist halt im semiprofisport sehr schwierig. in den meisten sportarten ist ja anders als im fußball, wo man selbst in der 3. kreisklasse in manchen vereinen aufwandsentschädigungen gezahlt bekommt.

um wirklich in die weltspitze zu kommen muss man heute in den meisten sportarten schon früh anfangen. aus meiner schwimmtrainingstruppe damals waren auch zwei leute im bundeskader. hier nen lehrgang übers wochenende, da nen wettkampf am arsch der welt. da war schule am freitag und montag nicht drin. dementsprechend sahen dann auch die noten und doe zeugnisse aus. wenn man hier dann nich konsequent den weg über ein internat geht, steht locker der schulabschluss auf dem spiel und wenn man dann den sprung in die selbstfinanzierte weltklasse nicht schafft, dann steht man als semiprofi aber ganz blöde da. kenne aus diesem bereich sport den einen oder anderen. erstrebenswert? naja aber kein erfolg ohne risiko.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 15:28   #29
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
... wenn man dann den sprung in die selbstfinanzierte weltklasse nicht schafft, dann steht man als semiprofi aber ganz blöde da. kenne aus diesem bereich sport den einen oder anderen. erstrebenswert? naja aber kein erfolg ohne risiko.
Sehe ich (auch eingedenk der eigenen Biografie und der meiner Frau) naturgemäß anders:

Gerade im bereich des semiprofessionellem Sport kann man oft das Beste aus beiden Welten vereinbaren, nämlich die positive Charakterformung durch Sport allgemein und die Stärkung des Selbstbewußtseins durch sportliche Erfolge mitnehmen und trotzdem sich um eine vernünftige Berufsausbildung und soziale Absicherung kümmern.

Genau das versuche ich auch unseren Kindern (und den Nachwuchsathleten unseres Vereins) zu vermitteln.
Unser Sohn ist seit einiger Zeit auch alle paar Wochen auf Kaderlehrgängen (inklusive der von dir erwähnten dafür regelmäßig erforderlichen freitäglichen Befreiungen). Ich hab' ihm aber auch von Anfang an klar gesagt, daß wenn seine schulischen Leistungen auch nur ansatzweise in diesem Zusammenhang schlechter werden, ich das sofort beenden würde, denn Sport ist immer nur eine Nebensache. Stattdessen sind seine Noten, warum auch immer, sogar deutlich besser geworden.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 15:54   #30
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
das ist ja lustig. wie gesagt. ich kenns genau anders rum. liegt aber wahrscheinlich auch am sozialen umfeld und an der persönlichkeitsstruktur.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 16:48   #31
robcan
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.08.2011
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Sehe ich (auch eingedenk der eigenen Biografie und der meiner Frau) naturgemäß anders:

Gerade im bereich des semiprofessionellem Sport kann man oft das Beste aus beiden Welten vereinbaren, nämlich die positive Charakterformung durch Sport allgemein und die Stärkung des Selbstbewußtseins durch sportliche Erfolge mitnehmen und trotzdem sich um eine vernünftige Berufsausbildung und soziale Absicherung kümmern.

Genau das versuche ich auch unseren Kindern (und den Nachwuchsathleten unseres Vereins) zu vermitteln.
Unser Sohn ist seit einiger Zeit auch alle paar Wochen auf Kaderlehrgängen (inklusive der von dir erwähnten dafür regelmäßig erforderlichen freitäglichen Befreiungen). Ich hab' ihm aber auch von Anfang an klar gesagt, daß wenn seine schulischen Leistungen auch nur ansatzweise in diesem Zusammenhang schlechter werden, ich das sofort beenden würde, denn Sport ist immer nur eine Nebensache. Stattdessen sind seine Noten, warum auch immer, sogar deutlich besser geworden.
Ist eine gesunde Einstellung. Habe ich auch so praktiziert und halte es meinem Sohn gegenüber genauso.

Wenn man sich die erforderlichen Trainingsumfänge im Spitzenbereich einerseits und den Zeitaufwand für eine gescheite berufliche Ausbildung andererseits betrachtet, dürfte eine längerfristige Kombination nicht möglich sein. Mit Ausnahme von Rainer Müller-Hörner ist mir kein Spitzentriathlet bekannt, der längere Zeit beides unter einen Hut bekommen hat.
robcan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 17:00   #32
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Jürgen Zäck hatte Anteile an RTI Sports, was jetzt Canyon ist. Auch sonst hat er sehr gut verdient. Der dürfte eigentlich ausgesorgt haben. Er kauft sich ein Haus und lebt von seinen Anlagen. Er hat's verdient.
Das bezweifel ich stark, dass er von seinen Anlagen leben kann.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.