Ich bin alt genug - die Klementine hatte immer so ne weiße Latzhose an....
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Nu glar kennt die Ente die Klementine .. sie war gestern bloss zu diesem Zeitpunkt noch sehr gut gelaunt an ihrem ersten Arbeitstag nach dem Urlaub und in Reimlaune
Danach wurde der Tag immer schlechter und endete gefrustet auf dem Sofa statt im Becken
Fieser Muskelkater in den seitlichen Rumpfmuskeln und im Trizeps, zu später Feierabend und Zahnweh haben es geschafft mich in Teamarbeit mit dem Schweinehund abzuhalten. Heute abend hab ich nochmal ne Chance, aber jetze geht´s erstmal zum Zahnarzt.
Zwei Zähne sagen gleichzeitig *aua* das wird sicher kein Spaß
Nachdem ich den Elefanten überredet hatte mal mit zu meinem Schwimmverein zu kommen, sind wir heute wagemutig mit kekos 301 Plan zur Vereinsschwimmzeit in die Schwimmhalle Süd marschiert.
Die Damen am Beckenrand hatten sich mal wieder ein bißchen zickig wegen des neuen Mitglieds, eh sie uns dann ins Wasser lassen wollten, aber immerhin durfte Rene dann doch noch mitspielen.
Eine resolute ältere Dame stelle sich schließlich als Trainerin vor: " ich weiß ja nicht was ihr so könnt, auf Bahn 1 schwimmen die Senioren, die sind seit Jahrzehnten dabei, da mach ich keine Experimente, auf Bahn 2 schwimmen ich mit den Normalos, Bahn 3 sind die schnellen! Könnt Ihr alle Lagen?"
Ente& Elefant drucksen rum: "naja... Triathleten, bla... alles außer Delphin .. mal sehen!"
Trainerin: "Ach sooooo, von der Triathletenfraktion... (abschätziges Grinsen) na dann werde ich mir das wohl heute mal angucken, also Bahn 3, ihr habt nen Plan mit? Naja, ich hänge immer einen hin .. "
Ja alles klar, wir schwimmen Deinen Plan meine Gute!
Also auf zu dem unscheinbaren kleinen Notizzettel, den sie an den Startblock gepinnt hatte, dort stand für die 45 verfügbaren Minuten Wasserzeit folgendes:
Zwei schnellere Damen sind auf der Bahn unterwegs, daher musste ich immer mal was abkürzen, damit ich nicht ständig ne komplett andere Lage schwimme und noch doller im Weg bin.
Ich komme also auf folgendes Realergebnis:
350 Kraul einschwimmen
100Kraul
50 Kraulbeine
50 Kraularme
100 Kraul
50 Kraulbeine
50 Kraularme
100 Kraul
150 Brust
150 Rücken
200 Brust
200 Rücken
75 aus
Gesamt 1625 in 45 Minuten .. das ist jetzt für mich gar net soooo langsam, wenn ich bedenke, dass ich im Kraichgau für 1900 44 Minuten gebraucht hab.
Den keko-plan schwimm ich dann bei der zweiten Einheit diese Woche
Es war echt hart, so ohne am Rand rumhängen und plappern und Pause machen, sondern ständig hinterherhetzen und gucken in welcher Lage die anderen gerade sind und schnell beeilen damit frau niemandem im Weg ist, hat aber auch Spaß gemacht.
Die beiden schnellen Damen und die Trainerin plauschten dann noch in der Kabine, ich wurde gefragt, wie mir das Programm denn genehm war und ob ich wiederkäme.
Habe von meinen Staffelplänen erzählt und meiner Zeit dieses Jahr im Kraichgau .. da wollten die beiden Mädels dann a weng posen und berichteten sie kämen auf 2200 Meter maximal wenn sie gleich um 19:45 ins Wasser gingen und dann eine ganze Stunde Wasserzeit hätten. Nun gut, naja .. also mal ehrlich ... soooooooo schnell ist das jetzt auch wieder nicht, das man da so einen Ruß drum machen muss, oder? Vor allem im 25m Becken, wo doch abstoßen die halbe Miete ist?
Insgesamt scheinen Triathleten einen verdammt schlechten Ruf zu haben.. heute der böse Blick der Schwimmtrainerin, beim Bootcamp wurde ich auch gefragt was ich sonst so für Sport mache und beim Wort Triathlon bekam ich zur Antwort: "Achso.. Triathlet.. na die kriegen wir auch klein!"
Und jetzt bin ich angenehm hundemüde, der Trizepsmuskelkater ist beim Schwimmen auch fast komplett weggeganen .. das Leben ist schön
Ente und Elefant sind gestern zum ersten Mal beim sogenannten Fockeberglauf gestartet. 6km hatte ich mir raus gesucht und die 135 hm haben mich echt ziemlich getriezt, aber ich bin angekommen und mit 39 Minuten auch nicht Letzte gewesen, also alle Ziele erreicht
Hier ein paar Bildchen:
Da ich ja gerade eine recht motivierte Athletin bin, habe ich nach einem ausgedehnten Mittagsschläfchen noch die Schwimmtasche gepackt und kekos T3.01-Plan inklusive Elefanten ins Bad geschleppt. Speziell die Beingeschichten waren mit den vorbelasteten Schenkelchen nicht ganz easy, aber, durchgezogen und glücklich danach
Nu gibt es ja schon drei neue Pläne und ich weiss so gar nicht, wie das jetzt sinnvoll aufgeteilt werden soll ... Couch?
2mal die Woche ins Wasser und jedes Mal einen neuen Plan, oder wie?
Würde gerne diese Woche auch wieder das Bootcamp besuchen, aber so wie es gerade aussieht, ist die einzige Zeit die ich mir einrichten könnte morgen früh um 6:30 Uhr, schaumer mal ob ich das hinkriege ^^
Heute ist Ruuuuuuuuuuhetag .. *hoff* wenn nich meine lieben Kolleginnen sich noch zum sonntäglichen Nachmittagslauf verabreden .. wäre wohl auch besser, da ich heute abend noch zum Raclette eingeladen bin und zumindest den Käse noch irgendwie abtrainieren muss *schäm*
kaum ist man mal 'ne Woche im Urlaub, fängst Du ernsthaft an zu trainieren!?
Zum Glück hast Du Deine Heldentaten an anderer Stelle erwähnt, sonst wäre mir das hier am Ende noch entgangen.
Zitat:
Zitat von bleierne_ente
(...)
Zwei schnellere Damen sind auf der Bahn unterwegs, daher musste ich immer mal was abkürzen, damit ich nicht ständig ne komplett andere Lage schwimme und noch doller im Weg bin.
(...)
Mit vier(?) Leuten auf einer 25m Bahn sollte es eigentlich noch keine Kollisionsprobleme geben, und es muss auch niemand abkürzen, wenn man sich vorher abspricht, wie man aneinander vorbei kommt.
Ich persönlich bin ja großer Fan von folgender Taktik: Wenn es auf die Wende zugeht, nach links ziehen, sobald kein Gegenverkehr mehr ist, und die Wende dann schon auf der "neuen" Seite machen.
Das hat zwei Vorteile: Man muss zum Einen beim Abstoßen nicht quer schießen. Und zum Anderen muss ein von hinten kommender Überholer nicht bis zur Wende mit dem Überholvorgang fertig sein - was sonst auf einer 25m Bahn schon einen ziemlich harten Zwischenspurt bedeuten kann. Sie kann sich so vor der Wende schon neben Dich auf die "Mittelspur" setzen, mehr oder weniger gleichzeitig mit Dir wenden, und dann weiter überholen.
Zitat:
Es war echt hart, so ohne am Rand rumhängen und plappern und Pause machen,
Zitat:
Habe von meinen Staffelplänen erzählt und meiner Zeit dieses Jahr im Kraichgau .. da wollten die beiden Mädels dann a weng posen und berichteten sie kämen auf 2200 Meter maximal wenn sie gleich um 19:45 ins Wasser gingen und dann eine ganze Stunde Wasserzeit hätten. Nun gut, naja .. also mal ehrlich ... soooooooo schnell ist das jetzt auch wieder nicht, das man da so einen Ruß drum machen muss, oder? Vor allem im 25m Becken, wo doch abstoßen die halbe Miete ist?
Du hast es ja selber schon erkannt. Die Meterzahl pro Schwimmeinheit ist das Gepose der Schwimmer. Sie sagt ungefähr genau so viel über das Training aus wie die gefahrenen Radkilometer der Triathleten: Fast nichts, wenn man nicht noch ein paar Zusatzinformationen hat.
Zitat:
Insgesamt scheinen Triathleten einen verdammt schlechten Ruf zu haben..
Die harte Wahrheit
- Was Schwimmer über Triatleten denken -
1. Weicheier: Sie drücken sich ständig mit fadenscheinigen Begründungen vor richtigem Training, also vor dem Schwimmtraining. Und dann immer diese Geheule wegen der Wassertemperatur. Sogar wenn die mit 24,9°C einem Hallenbad Ehre machen würde, wird noch ein Neo gefordert.
2. Angeber: Sich über Treibholz mokieren, wenn man aus Sicht der Schwimmer nur unmerklich schneller ist. Im Rucksack vom letzten IM einen ganzen Haufen Plunder ans Becken schleppen, den kein Mensch braucht. Und wer ist der EINZIGE KERL in der ganzen Trainingsgruppe, der eine Badekappe trägt? Richtig! Der Herr Triathlet. Ob das wohl etwas mit dem Aufdruck vom letzten Ironman zu tun hat? Als Höhepunkt der Peinlichkeit nach hundert Metern Freistil mit 15 bis 20 Sekunden Rückstand und hochrotem Kopf ankommen um dann zu sagen, dass „Ihr zum Glück nicht auch noch so Rad fahrt!“ Das kommt echt gut in der Gegenwart von zwei sub9 Finishern...
3. Versager: Wer es als Schwimmer zu nichts gebracht hat, wird dann halt Triathlet.
4. Nichtschwimmer: Kommt in den besten Familien vor, dass das Kraulen nicht so doll ist, deswegen heißt es ja auch Freistil. Aber in Kombination mit 1. und 2. geht das ja gar nicht.
Munter bleiben,
Christian
der Insiderinformationen hat
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek
(...) Foren lesen macht langsam...
Geändert von chris.fall (06.11.2011 um 23:19 Uhr).
Nu gibt es ja schon drei neue Pläne und ich weiss so gar nicht, wie das jetzt sinnvoll aufgeteilt werden soll ... Couch?
2mal die Woche ins Wasser und jedes Mal einen neuen Plan, oder wie?
Yep. Auch im Schwimmtraining sind Variationen wichtig. Deswegen schreibt Keko ja die ganzen schönen Pläne!
Und - als die Couch muss ich das sagen, und ich weiß ja auch, dass das schwierig ist - besser wäre es, wenigstens dreimal pro woche ins Wasser zu gehen.
besser wäre es, wenigstens dreimal pro woche ins Wasser zu gehen.
.. obwohl das Schweinevieh heute echt verdammt hartnäckig gezetert hat, hab ich es irgendwie geschafft mich ins Elsterbad zu schleppen und hab T3.02 absolviert
Daraus habe ich verschiedene Erkenntnisse gewonnen:
Die schlechte davon: Ich kann absolut nicht tauchen, nichtmal bis zur 12,5m-Markierung hab ich es auch nur einmal geschafft. Auf der 50m Bahn, alles irgendwie noch viel anstrengender und direkt danach musste ich sehr aufpassen dass mir nicht das Abendbrot ins Wasser fällt. Absolut nicht meins.
Die Gute: Ich kann Rückenbeine ohne Brett schwimmen
Ich wollte dem Elefanten zeigen, was ich damit meine, dass er die Arme richtig über dem Kopf strecken soll und nach ein paar Metern ist mir aufgefallen, dass ich den Ziehjungen nicht im Wasser liegen haben, sondern nach oben halte, also faktisch ohne seine Hilfe schwimme. Darauf war ich sehr sehr stolz!
Die Lustige: Mehrere Live-Beispiele auf der Nachbarbahn haben gezeigt, warum Chris mit seinen Erläuterungen recht hat, dass Schwimmer einige Gründe finden, Triathleten nicht ernst zu nehmen
Wichtigstes Utensil schon 10 MInuten vorBeginn der Schwimmzeit im Wasser war die Schwimmhaube mit Logo (Ironman Regensburg, etc.) dazu allerhand wichtige Spielsachen, Trinkflaschen und Powerriegel. Dialogfetzen wurden aufgeschnappt die mit "Taschen vollahauen" nicht im entferntesten ausreichend beschrieben wären.
"Ja, ich starte am WE beim Auewaldlauf, die 20km werdens schon sein .. so 1:30 dacht ich mindestens"
Ente will freundlichst auch was sagen, wenn sie schon daneben steht: "Na mal gucken ob ich die 10km auch mitlaufe"
Triathlet 1 wieder: "Ja die 10 unter 39min zu laufen hab ich dieses Jahr nicht mehr geschafft" .. zu Triathlet 2 gewandt: "Was willstn heut schwimmen?"
T2: "Ach mal sehen, so 2/ 2,5km .. ist jetzt ja alles noch bissi Vorbereitung mit Ausdauergeplansche " .. Abgang mit Spielsachen ins Wasser, nicht ohne vorher wüst mit den Armen zu schwingen. Ich nehme an das war Aufwärmen..
Gott sei Dank hatte er nach jeder Bahn am Beckenrand Gelegeheit sich nochmals nachzudehnen und auch nach Abschluss seines "Ausdauerplanschens" neben dem Becken nochmal viel Zeit die Wadenmuskeln spielen zu lassen... ordentlich viel Dehnen scheint sehr wichtig zu sein ^^
Die Interessanteste: Man kann als junge Mutter den wenige Woche alten Sprössling in der Babyschale neben den Trainer stellen und entspannt mal eben die Poser-Athleten überschwimmen
Besagte Mutter springt auf der Bahn neben den Top-Triathleten ins Wasser, krault los und lässt sie gnadenlos hinter sich, da mussten sie sich erstmal schnell wieder dehnen vor lauter Schreck.
Zeitgefühl hab ich übrigens auch wohl keins: Grob lagen alle 100er zwischen 2:10 und 2:20, der letzte und schnellste war 2:08 ...
PS: Wir haben jetzt eine Co-Trainerin, die hier schonmal die Pläne prüft und Ihre geheimen Profitipps vorbereitet