gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Drogen und die Folgen - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2011, 11:02   #177
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
Ich muss schon sagen, dass ich erstaunt bin, in einem Tria-Forum von so vielen Menschen zu hoeren, die exzessiv Alkohol drinken.

Es ist offensichtlich meine Illusion, dass sich ambitionierter Ausdauersport und (leistungshemmende ) Drogen ausschliessen.

In Wiesbaden hat vor mir in der Wechselzone (beim Einchecken - nicht im WK ) einer fröhlich sein Zigarettchen geraucht. Obskure Vorstellung...

Gibts auch Raucher unter uns? Wie seht Ihr den Einfluss auf Eure Leistung? Wie rationalisiert Ihr das fuer Euch?
Der negative Einfluss auf die Leistung ist vermutlich viel geringer als viele denken. Es gibt viele Raucher unter Leistungssportlern und auch viele, die dem Alkohol nicht abgeneigt sind. Ich bin Ex-Raucher und bin noch als Raucher den Marathon auch in 2:48:xx gelaufen.

Beim Durchlesen einiger Posts habe ich den Eindruck, dass insgesamt etwas hysterisch übertrieben wird. Ich kenne genug Leute die fast jeden Abend ne Flasche Rotwein leermachen (meist zu zweit) und die sind alle gesund. Ich würde es zwar nicht machen, aber es bestimmt nicht so schlimm wie hier einige tun. Vor einigen Jahren war es ja auch noch normal, dass man beim Mittagessen die erste Flasche geleert hat und die Menschheit ist noch nicht ausgestorben.

Geändert von Faul (25.08.2011 um 12:15 Uhr).
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 11:28   #178
FinP
 
Beiträge: n/a
Genau jetzt sind wir mE an dem Punkt, mit dem wir am Anfang des Threads angefangen haben. Alkohol und Nikotin als Drogen Nr.1 werden verharmlost und die Gefährlichkeit heruntergespielt.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 11:50   #179
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Nö! Ich glaube auch, dass du auf anderen Drogen sportlich zu guten Leistungen fähig bist . Es ging ja in dem Post von FroschCH um die Frage der Leistungsbegrenzung durch Drogen. Und die, ist meiner Meinung nach, nicht sehr groß. Nicht umsonst werden durchaus einige Drogen auch als Doping-Mittel eingesetzt.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 11:52   #180
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Nö! Ich glaube auch, dass du auf anderen Drogen sportlich zu guten Leistungen fähig bist . Es ging ja in dem Post von FroschCH um die Frage der Leistungsbegrenzung durch Drogen. Und die, ist meiner Meinung nach, nicht sehr groß. Nicht umsonst werden durchaus einige Drogen auch als Doping-Mittel eingesetzt.
Ich meinte nicht nur Deinen Post (2. Absatz) sondern die gesamte Tendenz.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 11:53   #181
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Verharmlost wird hier gar nichts, aber der Leibhaftige ist ein Glas Wein auch nicht.

Essen, nicht essen, einkaufen, Müll horten oder vieles mehr kann auch zur Sucht werden, also "keep cool" und öfter mal ein Gläschen zur Entspannung
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 12:01   #182
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
... öfter mal ein Gläschen zur Entspannung
Das ist doch genau der Punkt.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 12:21   #183
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
I don't get your point!

Wo ist das Problem? Ich denke, dass wir uns alle einige sind, dass es für Körper und Geist uncool ist, sich regelmäßig abzuschießen, aber von Zeit zu Zeit, von mir aus, auch jeden Abend ein gutes Glas Rotwein oder ein Bier ist doch nicht schädlich. Ich sage nicht, dass es gesundheitsförderlich ist, aber es bestimmt auch nicht schädlich. Ist das für dich schon Verharmlosung? Da geht es dem verkrampft asketisch Lebendem bestimmt schlechter. Wer ohne Verzicht asketisch lebt, für den wird es schon passen, aber wer nur kein Glas Wein trinkt, aus Angst abhängig zu werden, der wird vermutlich auch nicht glücklich werden.

Viele stehen heute ja unter Dauerspannung ja nur alles richtig zu machen, dass Sie keinen vernünftigen Bezug mehr zum Leben haben.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 12:21   #184
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Da bin ich auch nochmal

@ straik #173:
Hab mir das mal durchgelesen, kann mich da aber nicht wiederfinden.

@ FinP:
ich sehe zwar schon Unterschiede zu den "härteren" Sachen, aber eine breite gesellschaftliche Akzeptanz gibt es m.E. wirklich nur für die beiden genannten und nur durch diesen Konsens werden sie zur "Normalität"

Ich mach mal 'ne kleine psychologische Selbstanalyse: ich denke, daß ich ein gewisses (grundsätzliches) Suchtpotential (oder eine destruktive, selbstzerstörende Ader?) in mir trage. Das lebt sich unterschiedlich aus. Kann sich in gesteigertem Alkoholkonsum ausdrücken, aber ich würde auch mein jahrelanges, eher leistungsorientiertes (zumindest zeitlich sehr aufwendiges) Triathlontraining dazuzählen. Ist zwar gesünder als die erste Variante, aber trotzdem auch eine Art Suchtauslebung. Oder es ist (beides) einfach eine Art Ventil für innerlich vorhandene Energie, die sich irgendwo entladen muß.

Ich würde aber auch soweit gehen, zu behaupten, daß ich die Dinge immer im Griff habe (ja, ja, wahrscheinlich kommt gleich ein Kommentar nach dem Motto "das glauben sie alle"), weil tief in mir drin auch eine große Portion Angst sitzt, komplett die Kontrolle zu verlieren. Bei mir wäre die Angst viel zu groß, auch mal "härteren" Stoff zu probieren. Auch ein alkoholbedingtes Abrutschen wie beim Biskup von Hannover 96 schließe ich bei mir einfach aus. Selbst wenn es mal kurz vor 12 wäre, bin ich überzeugt, daß sich intuitiv mein "inneres Warnsystem" durchsetzen würde.
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.