naja, aber diese ERGOMO Zahlen sind wohl mehr Phantasie, als sonst etwas.
Nopogobiker
DAS hast du jetzt selbst gesagt, ich hab bloß die reinen Zahlen berichtet.
Zitat:
Zitat von old_man
Hallo Zusammen,
die Wattleistung hängt in erster Linie von der Sitzposition bzw. vom Einhalten der Aeroposition ab. Dazu kommt noch der ein oder andere Punkt bei den Beschleuniguspunkten (z.b. im Beginn der Abfahrt etc.). Das Thema Schlaureifen vs. Draht gehört z.b. eher in den "Glaubenskrieg".
Mit einer optimierten Sitzposition (187cm groß, 70kg zzgl. Material) und sehr gutem Material bin ich am vergangenen Sonntag in Frankfurt mit 216 Watt Durchschnittsleistung (also mit Nullwerten) eine 4:58 gefahren - also gibt es individuell sehr groß Unterschiede ;-)
In dem Test wurden aber die Schlauchreifen bei nur unwesentlich mehr Druck als die Drahtreifen getestet (max. 8,5 bar), wenn ich aber bedenke, dass sich ein Conti Competition auf 12 bar bringen lässt (über Komfort muss man sich dann nicht mehr unterhalten), bei einem Drahtreifen aber schon bei 8,5 bar offiziell Schluss ist, dann weicht der Testdruck beim Drahtreifen um 1,5 bar, beim Drahtreifen um gut 3,5 bar ab. Und meine Drahtreifen fahre ich bei 10 bar und nicht bei 8,5, von daher ist der Test nur begrenzt aussagekräftig.
In dem Test wurden aber die Schlauchreifen bei nur unwesentlich mehr Druck als die Drahtreifen getestet (max. 8,5 bar), wenn ich aber bedenke, dass sich ein Conti Competition auf 12 bar bringen lässt (über Komfort muss man sich dann nicht mehr unterhalten), bei einem Drahtreifen aber schon bei 8,5 bar offiziell Schluss ist, dann weicht der Testdruck beim Drahtreifen um 1,5 bar, beim Drahtreifen um gut 3,5 bar ab. Und meine Drahtreifen fahre ich bei 10 bar und nicht bei 8,5, von daher ist der Test nur begrenzt aussagekräftig.
Das dachte ich mir auch. WEnn man einen Tufo Elite Jet, der bis 14 Bar ausgelgt ist, mit 8 Bar testet, ist es klar, dass der grauselig abschneidet.
Nopogobiker
P.S. Den Conti Competition fahre ich immer mit 12-13 Bar - ohne Probleme. Komfort braucht kein Mensch
Mit einer optimierten Sitzposition (187cm groß, 70kg zzgl. Material) und sehr gutem Material bin ich am vergangenen Sonntag in Frankfurt mit 216 Watt Durchschnittsleistung (also mit Nullwerten) eine 4:58 gefahren - also gibt es individuell sehr groß Unterschiede ;-)
old_man
Respekt.
Allerdings würde ich hier eher auch einen Meßfehler vermuten.
So gut kann m.E. die optimierte Sitzposition (Foto?) garnicht sein, daß 3,09 Watt/kg für eine 4:58 reichen. *Jo* ist bspw. für seine 4:53 mit 3,41 W/kg unterwegs gewesen. Andererseits war Hafu in Regensburg 2010 für 4:47 mit 3,1 W/kg unterwegs (falls ich mir das richtig notiert hatte).
Mit welchem sehr guten Material (insbsd. PM) unterwegs gewesen?
Ich fahre die Vittoria SLR mit 12-13 bar und die rollen wirklich gut....ich denke insbesondere der Druck und die Art des Klebens machen die Unterschiede. Die Daten von fast neuwertigen SRM passen zu den Traingsdaten und dem Test beim Schoberer in Büttgen....allerings sind +- 2% Schwankung immer drin.
Ergänzung zum Material: Specialized Shiv mit Zipp 808 Firecrest & Zipp Disc, Uvex Aerohelm, 3T Bremshebel, Aeroflasche am Rahmen etc. viel mehr ist mir nicht mehr eingefallen ;-)