gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktuelle Notizen von Arne - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.06.2011, 06:45   #81
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Ironman ist ausgelutscht ...








Don't forget to turn the world of ironman partners ... ;-)
Zitat:
IronSTUFF

Official Ironman Sponsors and Licensees
Wir warten auf den IronBurger© bei MCD ...
2,24kg Fleisch, wer ihn an einem Tag runterkriegt, erhält ein T-Shirt "I finished the IronBurger" mit seiner Zeit drauf ...

Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Fakt ist, wenn man erzählt, daß man einen Triathlon auf Hawaii gemacht hat, geht ein großes Raunen durch den Raum
Das war im letzten Jahrtausend ...
In ein, zwei Jahren geht da maximal ein Gähnen durch den Raum ...

Vom "Mythos Hawaii" werden gerade halbherzig die letzten 08/51- oder 5150- oder wie auch immer Knochen abgenagt ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 07:46   #82
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Das ist so typisch deutsch mit dieser Erwartungshaltung einer perfekten Organisation. Ich frage mich eh, was das überhaupt ist.
1. Nicht verfahren
2. Wasser zum Trinken
3. bei einer Langdistanz auf dem Rad Bananen

Alles weitere ist nice to have. Finger aus dem Popo. Als Veranstalter weiss ich was fuer absurde Vorstellungen so mancher hat (Glutenfreies Brot bitte! Die Dixies in braun, nicht blau!)

Zu den Sponsoren: GERADE im Triathlon halte ich das Sponsoring basierend auf der Teilnahme irgendwelcher Profis fuer uninteressant. Bei einem Ironman hat man ein paar tausend zahlungskraeftige Teilnehmer. Darauf sollte ein Sponsoring abzielen.

Sollte das (flaechendeckende?) Doping unter auch deutschen Triathlonprofis bekannt werden, dann ist es in Deutschland eh' aus mit ihnen (siehe Radsport). Und der Veranstalter ist froh, dass er sein event als Amateurveranstaltung mit zahlungskraeftiger Breite verkauft hat.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 08:09   #83
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Begründung?
Es ist Business! Mit allen Mechanismen.

Mal noch ein Punkt, der nicht böse gemeint ist:
Die Challenge hat solange an ihrem "We are family", "We are triathlon" und "Wir sind die Guten" Image gebastelt, daß ihre spezifische Klientel aufheulen und die IM Fraktion sich die Bäuche halten würde, sollte Challenge "rein preislich" noch näher an den IM kommen...

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Können wir das Thema nicht diskutieren, ohne permanent Lagerbildung zu betreiben? Man kann doch eine Sache im Detail kritisieren, ohne im Ganzen gegen sie zu sein. Oder eine andere Sache loben ohne zum bedingungslosen Fanboy zu werden.

Grüße,
Arne
Richtig. Bei beiden gibt es Licht und Schatten, keine Frage.
Es ist gut für uns, wenn es möglichst viele Veranstalter gibt, Konkurrenz belebt auch hier das Geschäft zum Vorteil der Teilnehmer.

Aktuell sehe ich in Deutschland die Challenge Serie aufstrebend, zunindest geben sie auf allen Kanälen ordentlich Gas, ob es jetzt um das Profi-Starterfeld oder die Kommunikation mit uns geht.
Das gefällt mir außerordentlich gut.

IM hat z.B. die "neuen" Medien noch nicht für sich entdeckt, da ist die Kommunikation sehr sehr altbacken, spröde und unpersönlich...der merkbare Sparkurs des Eigentümers trägt nicht grade zur Euphorie bei...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 08:11   #84
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wieviel höher sind denn die "ungleich höheren Kosten" der Frankfurter?
@Frank: Wesentlich höher, ich kenne beide Zahlenwerke (dies mag dich eventuell wundern, aber es ist so).

Generell zu diesem "Kunstthema" hier: Ein schlauer Business Schachzug von Arne, wohl auch um etwas Pfeffer (Traffic) mal wieder in ein fast schon eingeschlafenes Forum zu bringen.

Man sollte Vergleiche wirklich emotionslos versuchen zu machen.
Die Marke Ironman hat eben zwei absolute Alleinstellungsmerkmale (Hawaii und der Name an sich) und dagegen kann kein anderes Produkt an, nicht annähernd. Der dies schreibt ist kein "Blinder welcher Brillen verkauft hat" , sondern jemand welcher die Sponsorengelder in den letzten 9 Jahren gesammelt hat - und dies waren enorme Summen. Ich weiß was und wie es draußen in der Wirtschaft gesehen wird - diese Sicht ist diametral zu dem was manche der User hier schreiben und denken. Aber es macht halt schon Freude so ein Sommerloch immer wieder mit einem "alten Bart" Thema zu füllen und sich daran abzuarbeiten...

Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 08:20   #85
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wieviel höher sind denn die "ungleich höheren Kosten" der Frankfurter?
Schon alleine die Strecke in "Frankfurt" zu sperren, holla !

In Roth ist vergleichsweise kein Verkehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 08:21   #86
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Die Marke Ironman hat eben zwei absolute Alleinstellungsmerkmale (Hawaii und der Name an sich) und dagegen kann kein anderes Produkt an, nicht annähernd. Der dies schreibt ist kein "Blinder welcher Brillen verkauft hat" ,
Moin Kurt

Es ist aber ein schmaler Grat, die Marke als solche zu erhalten und nicht durch ein immenses Aufkommen an Kurzstreckenrennen und generell nachlassender Qualität (die zu definieren wäre) nachhaltig zu verwässern...

Gleichwohl ist "draußen" der Ironman noch das Maß der Dinge.

Als ein Kollege fragte, wo ich dieses Jahr starte und ich mit "Zofingen" antwortete fragte dieser: Oh, du bleibst aber schon dabei, oder? Haste denn dein Rad noch?
Da hat man doch keine Fragen mehr...

Gleichwohl: Roth ist außerhalb der Triathlon-Szene kaum bekannt als LD Triathlon, der in Konkurrenz mit IM steht. Ich teste das immer mal

Wenn ich sage, daß ich in den nächsten Jahren mal in Roth starte:
Frage 1: Wo ist das?
Frage 2: Da gibt es Triathlon?

Geändert von Cruiser (17.06.2011 um 08:27 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 08:32   #87
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Moin Kurt

Es ist aber ein schmaler Grat, die Marke als solche zu erhalten und nicht durch ein immenses Aufkommen an Kurzstreckenrennen und generell nachlassender Qualität (die zu definieren wäre) nachhaltig zu verwässern...

Gleichwohl ist "draußen" der Ironman noch das Maß der Dinge.
Moin Andi: (ja)
Du kennst meine persönliche Meinung und Einstellung hierzu.
Ich weiß wo es "krumm" ist. No worry.

Jetzt aber genug, "draußen" bläst es wie die Sau und "draußen" ist in diesem Fall der Ozean --- und die Jungs welche auf mich und mein Brett und Segel warten..., ab jetzt wird geheizt!
Hang Loose,
Kurt
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 08:46   #88
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Generell zu diesem "Kunstthema" hier: Ein schlauer Business Schachzug von Arne, wohl auch um etwas Pfeffer (Traffic) mal wieder in ein fast schon eingeschlafenes Forum zu bringen.
Der Traffic dieses Threads spielt überhaupt keine Rolle.

Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Ich weiß was und wie es draußen in der Wirtschaft gesehen wird - diese Sicht ist diametral zu dem was manche der User hier schreiben und denken. Aber es macht halt schon Freude so ein Sommerloch immer wieder mit einem "alten Bart" Thema zu füllen und sich daran abzuarbeiten...
Kurt, Du stellst den Blickwinkel der Sponsoren in den Mittelpunkt. Möglicherweise hat der Ironman genau das, was Werbepartner suchen. Trotzdem kann man sich auch mit der Perspektive der Kunden beschäftigen. Warum setzt Du Dich nicht mit der sinkenden Kundenzufriedenheit auseinander? Weil das eine Nebensache ist?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.