gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein e(nten)Rookie auf dem Weg zur Challenge Kraichgau - Seite 165 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2011, 10:56   #1313
maultäschle
Szenekenner
 
Benutzerbild von maultäschle
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: in der Brühe
Beiträge: 3.087
Zitat:
Zitat von maultäschle Beitrag anzeigen
Ersatzschwimmbrille (immer dabei haben!)....

... außer man ist extrem nervenstark und schafft es, 10 Sekunden vor dem Start die Reste des Gummis wieder durchs Brillenglas zu fädeln


__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
maultäschle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 11:11   #1314
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Dann gebe ich auch noch mal meinen Senf zur Ernährung ab. Ich bin da ziemlich konform mit Dieda

Am Abend davor esse ich auch am liebsten Kartoffeln mit Quark. Die Pastaparty im Kraichgau ist allerdings auch super und das Essen sehr lecker.

Frühstück
Mein absoluter Favorit (vor längeren Sachen): Helle Brötchen (Ciabatta) mit Frischkäse und Kartoffelscheiben und Salz bestreut. Mmmh, lecker

Vor dem Start
Das ist wohl ein bisschen speziell bei uns Da verdrücken mein Freund und ich meistens zu zweit eine Tafel Schokolade und trinken Cola
Falls zwischen Frühstück und Start mehr als 2,5-3h liegen, esse ich auch noch mal entweder ein trockenes Brötchen oder eine Banane. Im Kraichgau wird dies bei dir aber kaum der Fall sein.

Beim Radfahren
hatte ich letztes Jahr nur Gels dabei. Und zwar entsprechend der Regel 1g KH/kg Körpergewicht. In einer Flasche hatte ich noch eigenes Iso, damit ich ein bisschen Geschmack hatte. An den Verpflegungsstellen hatte ich mir nur Wasser geben lassen. Soweit ich weiß, gibt es Cola. In der Athleteninfo steht ganz detalliert, was es in welcher Reihenfolge gibt. Hilfreich finde ich immer, wenn man den Helfern zuruft, was man will.

Beim Laufen
wäre Gel wohl gut, habe ich aber nicht mehr runter bekommen. TUCs finde ich ganz gut, gab es aber leider letztes Jahr nicht im Kraichgau. Mal schauen, ob meine Feedback-Email was gebracht hat ( Badenser).

Kühlen ist sicherlich wichtig, doch ich muss aufpassen, dass mein Bauch dabei nicht zu kalt wird. Das kann auch zu Krämpfen führen.

Mehr fällt mir aktuell nicht ein.

Achso, doch noch was: Das Schwindelgefühl in WZ1 kommt ganz sicher nicht von einer Art "Unterzucker", sondern allein vom Übergang von der waagrechten in die senkrechte Position. Da hilft dir ein Gel quasi nichts, das würde ich erst auf dem Rad zu mir nehmen (anfangs beim langen Flachstück). Lieber das noch mal im Freibad üben. Schwimmen und dann schnell raus aus dem Becken und loslaufen.
In WZ1 ist bei mir der Puls auch immer am höchsten und ich muss mich erst mal "beruhigen". Bisschen lockerer laufen hilft da auch schon.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 11:21   #1315
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Kühlen ist sicherlich wichtig, doch ich muss aufpassen, dass mein Bauch dabei nicht zu kalt wird. Das kann auch zu Krämpfen führen.
Achso, doch noch was: Das Schwindelgefühl in WZ1 kommt ganz sicher nicht von einer Art "Unterzucker", sondern allein vom Übergang von der waagrechten in die senkrechte Position. Da hilft dir ein Gel quasi nichts.

Jawoll, das hätte auch von mir sein können. Lustig, wenn die Leute in der WZ taumeln und umkippen, wenn sie aus ihrem Neo steigen
Und mit der SChoki vor dem Start, sehr sympatisch

Noch ein Kühl-Trick: Schwamm unter Träger (zm Bustier) klemmen-ich bilde mir ein, dass dann das Blut vom Hals kühl zum Herzen fließt, vielleicht spinn ich aber auch
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 11:25   #1316
Susi78
Szenekenner
 
Benutzerbild von Susi78
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort: Sachsen
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Achso, doch noch was: Das Schwindelgefühl in WZ1 kommt ganz sicher nicht von einer Art "Unterzucker", sondern allein vom Übergang von der waagrechten in die senkrechte Position. Da hilft dir ein Gel quasi nichts, das würde ich erst auf dem Rad zu mir nehmen (anfangs beim langen Flachstück). Lieber das noch mal im Freibad üben. Schwimmen und dann schnell raus aus dem Becken und loslaufen.
In WZ1 ist bei mir der Puls auch immer am höchsten und ich muss mich erst mal "beruhigen". Bisschen lockerer laufen hilft da auch schon.
Mit dem Schwindelgefühl hat das auch was mit dem Neo zu tun, ich hatte das noch nie, aber am Wochenende als ich meine ersten Neoschwimmversuche im See machte war mir beim rauskommen auch jedesmal so seltsam schwindelig
Susi78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 11:35   #1317
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Noch ein Kühl-Trick: Schwamm unter Träger (zm Bustier) klemmen-ich bilde mir ein, dass dann das Blut vom Hals kühl zum Herzen fließt, vielleicht spinn ich aber auch
Yep, das hilft!
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 12:48   #1318
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Schwindel nach dem Schwimmen kann auch von Wasser in den Ohren kommen (speziell kaltes). Mir helfen da Ohrenstoepsel. Oft ist es aber einfach ungewohnt.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 14:03   #1319
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von maultäschle Beitrag anzeigen
Lalala.. Ernährung…

Das Meiste wurde ja schon gesagt. Macht aber nix, ich wiederhol es gern nochmal.

Was bisher noch nicht erwähnt wurde, aber meines Erachtens auch recht wichtig ist, ist der Vortag – vor allem die Flüssigkeitszufuhr.
Man ist den ganzen Tag beschäftigt mit Startunterlagen holen, alles sortieren, bekleben, einpacken, Rad Check-In…..und das im Kriachgau meist bei heißen Temperaturen
Dabei vergisst man leider zu oft das Trinken und auch das Essen. Deshalb immer ne volle Buddel mit Wasser griffbereit haben und auch bis zum Abend bewusst die 2-3 Liter trinken und ein Apfel/Banane oder ein belegtes Notfall-Brötchen für über den Tag dabei zu haben schadet auch nicht.
...................

Allgemein
Der Rad-Check-In ist am Vortag. Ich würde nix Eßbares über Nacht am Rad lassen. Das finden auch Ameisen etc. sehr lecker.
Also Getränke/Riegel erst am WK-Tag einfüllen.
Auch wichtig: Luft aus den Reifen lassen! Wenn es heiß ist und man bereits beim Check-In die Reifen aufpumpt und dann das Rad in der Knallsonne stehen lässt… erlebt man am nächsten Morgen oft nette Überraschungen und ist erstmal mit Schlauchwechsel beschäftigt.
Ersatzschwimmbrille (immer dabei haben!)

Kann ich nur unterschreiben
SEHR GUT DAS DU's ERWÄHNST
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 14:18   #1320
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von maultäschle Beitrag anzeigen
Lalala.. Ernährung…

Das Meiste wurde ja schon gesagt. Macht aber nix, ich wiederhol es gern nochmal.

Was bisher noch nicht erwähnt wurde, aber meines Erachtens auch recht wichtig ist, ist der Vortag – vor allem die Flüssigkeitszufuhr.
Man ist den ganzen Tag beschäftigt mit Startunterlagen holen, alles sortieren, bekleben, einpacken, Rad Check-In…..und das im Kriachgau meist bei heißen Temperaturen
Dabei vergisst man leider zu oft das Trinken und auch das Essen. Deshalb immer ne volle Buddel mit Wasser griffbereit haben und auch bis zum Abend bewusst die 2-3 Liter trinken ....

.....

Allgemein

Der Rad-Check-In ist am Vortag. Ich würde nix Eßbares über Nacht am Rad lassen. Das finden auch Ameisen etc. sehr lecker.
Also Getränke/Riegel erst am WK-Tag einfüllen.
Auch wichtig: Luft aus den Reifen lassen! Wenn es heiß ist und man bereits beim Check-In die Reifen aufpumpt und dann das Rad in der Knallsonne stehen lässt… erlebt man am nächsten Morgen oft nette Überraschungen und ist erstmal mit Schlauchwechsel beschäftigt.
Ersatzschwimmbrille (immer dabei haben!)
..und was hat Dir der Coach noch gesagt.
Das Rad vor der Abgabe nochmal Probefahren (aber nicht auf den Schotterweg!!!!) und den passenden Gang einlegen.
Im Kraichgau ist der Parkplatz eine große Wiese, die um die Jahreszeit gerne mal ausgetrocknet ist.
Also das Rädchen schön auf einer Decke vorbereiten und dann in die Wechselzone tragen, damit nichts im Reifen steckt.

Am Besten der Elefant trägt Dich und das Rad in die Wechselzone....dann kann nichts passieren.



Ausserdem
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.