gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein e(nten)Rookie auf dem Weg zur Challenge Kraichgau - Seite 164 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2011, 09:01   #1305
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.947
Hallo Entchen,
war auch mal nötig dass Arne hier ein öffentliches Lob ausspricht.
Das tut der Seele gut und zeigt uns dass er teilnimmt .
Ruhetage sind jetzt gut,da hast du frische Kraft um den Rest noch zu überstehen......
Ernährung:ich weiß nicht recht ob du unbedingt 1h vorm Schwimmen ein Riegel essen solltest-ich hoffe der kommt dir nach der Waagrechten nicht hoch.
Gel 20min vom Start ist o.k.
Ich habe dann auf der flachen Anfahrt nach Östringen meinen ersten Riegel verspeist,dann alle Stunde einen weiteren ,aber am Ende kurz vorm Schindelberg,dann wieder ein Gel um auf der Laufstrecke nicht das schwere Zeugs im Bauch zu haben.
Laufen habe ich nur noch 1 oder 2 Gels gebraucht.

Ich hoffe dir ist damit geholfen,Getränke sind was individuelles und was mir auch noch geholfen hat Krämpfe zu verhindern waren Salztabletten ,die ich auf dem Rad genommen hab.
Ich bin jetzt zum 4. mal am Start im Kraichgau und es war jedes Jahr extrem heiß und man darf den Mineralienverlust auf dem Rad nicht unterschätzen.
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 09:35   #1306
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Ich will hier nicht zu wissenschaftlich klingen, aber Riegel ist nicht gleich Riegel und Gel nicht gleich Gel. Wichtig ist der Gehalt an KH. Ein Sqeezy ist ja auch viel kleiner als zb eine Sponser-Tube.

Als Richtwert gilt ca 1-1,5g KH pro kg Körpergewicht in der Stunde im Wettkampf. Ich brauch weniger KH, sonst droht Durchfall.
Im Verhältnis zum Wasser sind 6-7% KH optimal.
Wenn Du Cola am Ende vom Rad nimmst, solltest Du dann dabei bleiben - ich würde zum Ende des Laufs warten (das geb ich hier mal so wieder, weiß nicht warum)
Wenn es heiß ist, nimm Salz (1g/h =4 Schwedentabletten)
Nimm nichts, was Du nicht schon getestet hast beim Laufen.
Sollte Dein Bauch rumoren - nichts mehr zuführen, Wasser trinken und notfalls auf die Gelchips zurückgreifen. Siehst aus wie ein Hamster, geht aber direkt ins Blut !!
Und bloß nicht sowas machen: am Abend vorher noch irgendwelche Magnesiumdrinks oder so - Kann in die Hose gehen.
Vor einem langen Wettkampf ess ich 2 Tage vor allem viele Kartoffeln und Quark dazu, bissel Leinöl.

Vor meiner ersten MD haben wir in der Wechselzone Halloren-Kugeln mit Rum-und Eierlikörgeschmack gegessen. Ich hatte so Schiss vor dem Schwimmen, da musste ich mir irgendwas ganz gutes tröstendes einwerfen - sozusagen als ein "Von -innen-Streichler-und Beruhiger"
Ist mir im Übrigen sehr bekommen
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 09:44   #1307
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Ich will hier nicht zu wissenschaftlich klingen, aber Riegel ist nicht gleich Riegel und Gel nicht gleich Gel. Wichtig ist der Gehalt an KH. Ein Sqeezy ist ja auch viel kleiner als zb eine Sponser-Tube.

Als Richtwert gilt ca 1-1,5g KH pro kg Körpergewicht in der Stunde im Wettkampf. Ich brauch weniger KH, sonst droht Durchfall.
Im Verhältnis zum Wasser sind 6-7% KH optimal.
Wenn Du Cola am Ende vom Rad nimmst, solltest Du dann dabei bleiben - ich würde zum Ende des Laufs warten (das geb ich hier mal so wieder, weiß nicht warum)
Wenn es heiß ist, nimm Salz (1g/h =4 Schwedentabletten)
Nimm nichts, was Du nicht schon getestet hast beim Laufen.
Sollte Dein Bauch rumoren - nichts mehr zuführen, Wasser trinken und notfalls auf die Gelchips zurückgreifen. Siehst aus wie ein Hamster, geht aber direkt ins Blut !!
Du hast ja Recht.....wenn ich von Riegel und Gels reden, handelt es sich um Powerbar-Zeugs.Sorry.

Von diesem Richtwert halte ich gar nichts.
Selbst wenn ich so viel wiege, wie mein Liebster, bräuchte ich nicht so viel KH, wie der Bursche, weil er nicht nur von Natur aus mehr verbrennt.Nein, auch im WK verbraucht er mehr, weil er in einem anderen Leistungsbereich arbeitet.
Wenn der See kalt ist, brauche ich hinterher viel mehr Energie um wieder warm zu werden.
Ich bekomme auch Durchfall, wenn ich zu viel Zucker in den Darm geschafft habe.
Die richtige Ernährung ist sehr wichtig.
Ich will hier gar nicht ausführen, wie viel Zeit ich auf dem Klo verbracht habe, statt über die Laufstrecke zu fliegen.
So viel Faktoren spielen da zusammen.

Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 09:54   #1308
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Ja, das meinte ich eben auch - grad auf den langen Kanten, kann der Richtwert in die Hose gehen -ich hab in Roth genau 27 Minuten gehockt (laut Auswertung der Polar-Daten )
Da war das eine Gramm schon zu viel.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 09:58   #1309
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
.....
Ernährung:ich weiß nicht recht ob du unbedingt 1h vorm Schwimmen ein Riegel essen solltest-ich hoffe der kommt dir nach der Waagrechten nicht hoch.
Gel 20min vom Start ist o.k.
Ich habe dann auf der flachen Anfahrt nach Östringen meinen ersten Riegel verspeist,dann alle Stunde einen weiteren ,aber am Ende kurz vorm Schindelberg,dann wieder ein Gel um auf der Laufstrecke nicht das schwere Zeugs im Bauch zu haben.
Laufen habe ich nur noch 1 oder 2 Gels gebraucht.

Ich hoffe dir ist damit geholfen,Getränke sind was individuelles und was mir auch noch geholfen hat Krämpfe zu verhindern waren Salztabletten ,die ich auf dem Rad genommen hab.
Ich bin jetzt zum 4. mal am Start im Kraichgau und es war jedes Jahr extrem heiß und man darf den Mineralienverlust auf dem Rad nicht unterschätzen.
Muss/kann ich Carolinchen nur zustimmen

Es kommt auch darauf an mit welchem Zeitabstand zum Start du dein Frühstück einnimmst. Vergiss das Trinken in der Früh nicht.

Frühstück:ich esse immer Brötchen/Toast mit Quark und Marmelade, ein bisserl Käse und fettarmen Schinken und ne halbe Banane.

Vorm Start: max. 1:30h vorher noch nen ganzen oder halben Riegel, je nach Lust.
Bevor ich in den Startbereich geh, ein Gel.
30min davor, das letzte mal trinken.

RAD: die ersten Kilometer ein Gel, da der Magen sich noch an die Position gewöhnen muss.
Insgesamt nehm ich 4 Gels mit. Ernährung von flüssig zu fest zu flüssig.
2 Riegel, die Verpackung schneide ich vorher auf & lass den Riegel drin. (während dem fahren die Verpackung aufzumachen kann sehr blöd ausgehn, da man sehr abgelenkt is)
Auch nehm ich ne' halbe Semmel mit WENIG Quark + Schinken mit, in Alufolie eingewickelt. Schmeckt echt geil als Abwechslung zu der Zuckerpampe
Die Riegel nehm ich nicht direkt vor Anstiegen.
Das ganze verdrück ich wenns geht im Mittelteil, mit genügend Wasser. Zum Schluß, die letzten 15min vor der WZ2, hat man genug Zeit für ein Gel.

Wie Carolinchen schon schrieb, achte auf deine Natrium und Kalziumzufuhr. Bin 3x jetzt im Kraichgau dabei und es war immer sehr warm/heiß.
Den Schweißverlust auf dem Rad merkt man halt kaum durch den Fahrtwind. Den Mangel kannst du beim Laufen kaum mehr wettmachen und das merkt man dann auch sehr stark. Salztabletten nehm auch ich.

Das Trinken ist sehr wichtig und individuell !
je Stunde ein Liter, je nach Temperatur und Verträglichkeit.

Wenn man noch nicht die Erfahrung hat, kann man sich ja auf den Vorbau einen kleinen Menüplan kleben (in Klarsichtfolie, damit's net aufweicht) zur Erinnerung, wann man was zu sich nimmt


LAUFEN: nur 2-3 Gels mit ausreichend Wasser, auch mal Cola/Wassermix.

Auf jeden Fall solltest du dein "Plänchen" mal im Training vorher ausprobieren, falls du's noch nicht gemacht haben solltest.

Viel Spass beim ****-Menü


Jürgen
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 10:05   #1310
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Ja, das meinte ich eben auch - grad auf den langen Kanten, kann der Richtwert in die Hose gehen -ich hab in Roth genau 27 Minuten gehockt (laut Auswertung der Polar-Daten )
Da war das eine Gramm schon zu viel.


Diese Zeit habe ich in Frankfurt auch locker geschafft.
Es war kein Spaß.

Ich habe aber deutlich zu viel Isozeugs getrunken.
Der See so warm und ich bin mit einen Flüssigkeitsdefizit auf's Rad.
Statt mal Wasser zutrinken, habe ich mir nur Isozeugs reingehauen, weil ich dachte, mein Körper braucht die Mineralstoffe, die da drin sind.
Das war ein richtiger Anfängerfehler.
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 10:30   #1311
maultäschle
Szenekenner
 
Benutzerbild von maultäschle
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: in der Brühe
Beiträge: 3.087
Lalala.. Ernährung…

Das Meiste wurde ja schon gesagt. Macht aber nix, ich wiederhol es gern nochmal.

Was bisher noch nicht erwähnt wurde, aber meines Erachtens auch recht wichtig ist, ist der Vortag – vor allem die Flüssigkeitszufuhr.
Man ist den ganzen Tag beschäftigt mit Startunterlagen holen, alles sortieren, bekleben, einpacken, Rad Check-In…..und das im Kriachgau meist bei heißen Temperaturen
Dabei vergisst man leider zu oft das Trinken und auch das Essen. Deshalb immer ne volle Buddel mit Wasser griffbereit haben und auch bis zum Abend bewusst die 2-3 Liter trinken und ein Apfel/Banane oder ein belegtes Notfall-Brötchen für über den Tag dabei zu haben schadet auch nicht.

Frühstück hast Du Dich ja schon entschieden. Paßt.

Schwimmen
Ich würde den letzten Riegel vor dem Schwimmstart auch eher eine Stunde vorher nehmen, oder eben ein Gel ca. 30 min vorher. Sonst kann einem der Riegel unverdaut ganz schön schwer im Magen liegen.

Rad
Wenn Du in der WZ bereits ein Gel nimmst, würde ich danach dann mit Riegeln weitermachen. Ich hab mir die Riegel immer mit ner Schere/Messer in der Mitte durchgeschnitten (Ja, die Reste ergeben am Ende des Tages nach der Hitze, dem Isozeug,.. ne ziemliche Pampe im Oberrohrtäschchen )
Bei mir gibt’s als Getränk immer nur Wasser. Kohlenhydrate hole ich mir über Riegel, Bananen und Gels.
Wieso kein Iso?
Bei mir aus 3 Gründen:
1. Übersäuert mir im Wettkampf damit der Magen
2. weiß ich nie genau, ob die Isoflaschen an der Verpflegung nicht über- oder unterdosiert sind
3. wenn es (wie bisher bei mir jedesmal) sehr heiß ist im Kraichgau, trinkt man mehr. Und mehr Iso kann „in die Hose gehen“.

Wichtig auf dem Rad wenn es heiß ist: Kühlung auch von oben!!! Ich hab mir immer vor der neuen Verpflegung das Restwasser aus den Flaschen über den Kopf / Oberkörper gekippt.
Außerdem: Salztabletten. Ich hab da ab und zu eine gelutscht, weil ich auch den salzigen Geschmack zur Abwechslung sehr angenehm finde. Alternative: Emser Salz Pastillen.

Die letzte halbe Stunde auf dem Rad würde ich keinen Riegel mehr zu mir nehmen. Stattdessen noch ein Gel. Den Riegel kriegst Du bist zum Lauf nicht verdaut und dann liegt der Brocken Dir im Magen.
Meines Wissens nach gab es keine Cola beim Radfahren. Davon würde ich Dir beim radeln aber auch abraten. Beim radeln hat der Körper noch die Kraft alles andere zu verdauen. Cola nehm ich erst beim Laufen oder wenn halt gar nix mehr geht…

Lauf
Gels oder die Gelchips, dazu Wasser und/oder Cola. Ich mische oft auch die Cola 1:1 mit Wasser oder spüle zumindest mit Wasser nach der Cola den Mund aus. Sonst klebt einem die „Gosch“ zu bis zur nächsten Verpflegungsstelle. Auch hier wichtig: immer schön kühlen von oben

Allgemein

Der Rad-Check-In ist am Vortag. Ich würde nix Eßbares über Nacht am Rad lassen. Das finden auch Ameisen etc. sehr lecker.
Also Getränke/Riegel erst am WK-Tag einfüllen.
Auch wichtig: Luft aus den Reifen lassen! Wenn es heiß ist und man bereits beim Check-In die Reifen aufpumpt und dann das Rad in der Knallsonne stehen lässt… erlebt man am nächsten Morgen oft nette Überraschungen und ist erstmal mit Schlauchwechsel beschäftigt.
Ersatzschwimmbrille (immer dabei haben!)
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
maultäschle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 10:50   #1312
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von maultäschle Beitrag anzeigen
Ersatzschwimmbrille (immer dabei haben!)
ja, ja
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.