Noch einige Fragen zu dem gefühlten Abwärtsschwimmen!
Ich probiere das bisher ergebnislos...weiß aber nicht, woran das liegt. Wie kriege ich das hin? Ist das a bisserl abhängig von der Geschwindigkeit oder gar von der Stärke der Bauchmuskulatur?
Kopf runter, die Augen gucken auf den Beckenboden.
Dadurch kommt der Arsch hoch.
Zusätzlich den Brustkorb nach unten drücken.
...genau das funktioniert bei mir nicht, zumindest stellt sich dabei nicht das Gefühl des "Abwärtsschwimmens" ein.
Wenn du aber ohne das Gefühl schnell bist, is es doch egal.
Zumindest befolgst du die Basics, also is doch eigentlich alles in Ordnung.
Oder legst du auf das Gefühl gesteigerten Wert?
an dieser Stelle mal ein dickes Lob. Deine Ausführungen hier und auch in der Live-Sendung sind immer große Klasse!
Gruß vom Namensvetter (Holger)
Danke, Holger ... das spornt natürlich echt an !!!!
Heutiges Thema: warum wir Triathleten schlauer, jünger und schöner sind als die bewegungsfaulen Zeitgenossen (mit einem ). Freue mich, wenn viele zuschauen!
Das Vorbeugen, um den Zugverlauf darzustellen hat sich einfach so etabliert. Man muß sich das so vorstellen: Der Trainer steht am Beckenrand und will seinem Schützling eine Bewegung vorführen. Da ist die Optik für den Schwimmer einfach besser, wenn sich der Trainer in die Vorlage wie beim Schwimmen begibt. Das hat keinen tieferen Sinn aber man macht es als Trainer automatisch. Ich persönlich denke auch, dass man gerade die Ellenbogenführung unter Wasser so besser imitieren kann. Man kann sich auch mal vor einen Spiegel stellen und sich selbst beobachten.
Wer jedoch besser damit zurecht kommt, wenn er das mit gestrecktem Oberkörper macht, der kann (sollte) das ruhig so machen.
Nun ich habe mal eine Aufnahme von mir gemacht aber überwasser bei der die Kamera mit gegangen ist. Wie ich dieses unterwasser gestalten könnte ist mir noch ein rätzel da man sich ja rasch von der Cam. entfernt.
Von vorne oder von der Seite ?
Unterwasser von vorne, also auf die Kamera zuschwimmen und auch von der Seite.
Von vorne kann man schön den Armzug, Kopfhaltung und Schulter (bleibt oben oder fällt runter) analysieren.
Hatte mir irgendwann mal, ner Trainerin folgend, n paar Rennradschläuche anner Türklinke befestigt um nen Gegenzug zu kriegen, aber auch das ging wesentlich besser, wenn ich die Schläuche an der Decke an nem Haken festgemacht hab (ausser, dass da nur ein Schlauch platz fand;- der Höhe wegen. An der Türklinke konnte ich zwo oder drei aneinanderknoten, wodurch die Gegenkraft geringer wurde).
hallo sybenwurz,
schau mal hier nach Zugseilen. Die kannst Du überall hin mitnehmen (Zuhause, Schwimmbad, Urlaub usw.), sind günstig und wirklich effektvoll. Gibt es in 5 verschiedenen Stärken. Also gut einsetzbar von Techniktraining bis KA-Training. Die Zugseile sind schon seit über 30 Jahren ein Standard bei den Schwimmern.
Wenn du aber ohne das Gefühl schnell bist, is es doch egal.
Zumindest befolgst du die Basics, also is doch eigentlich alles in Ordnung.
Oder legst du auf das Gefühl gesteigerten Wert?
Naja, ich versuche sie zu befolgen aber schnell bin ich nicht - eher grottenschlecht. Aber da mir meine Gefühle im Wasser eh einen Streich spielen, was den Armzug betrifft, hast du wahrscheinlich recht.
Gefühl hin oder her, Hauptsache beim Training oder Wettkampf raus aus dem Wasser und sich fröhlich pfeifend fragen: "war das was..?"