gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radeln und Laufen top - schwimmen flop... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2007, 13:50   #17
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Sieht man bei Unterwasseraufnahmen merh als bei Überwasseraufnahmen?
Ja, wenn sie durch ein Fenster z.B. im Hallenbad unterhalb der Wasserlinie gemacht werden. Mach doch nen Selbstversuch: Geh ins Bad und frag, ob du mal durchschauen darfst. Ist schon faszinierend. Leider sieht man sich eben nie selbst.


oder sollte ich dafür ein neues Thema eröffnen?

Keine Ahnung.
Ja, das wars.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 14:00   #18
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Nun ich habe mal eine Aufnahme von mir gemacht aber überwasser bei der die Kamera mit gegangen ist. Wie ich dieses unterwasser gestalten könnte ist mir noch ein rätzel da man sich ja rasch von der Cam. entfernt.

Von vorne oder von der Seite ?
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 16:30   #19
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
trockenübung

was auch immer ergänzend eingesetzt werden kann, sind trockenübungen. einfach mal den zug an land imitieren. um die muskulatur passend anzusprechen und ein bewegungsgefühl zu bekommen, eignen sich zugseile mit geringer stärke. damit kann man das zug-/druckmuster des unterwasserzuges ganz gut einstudieren und sich selbst ggf. korrigieren. ist natürlich nicht ganz so wie im wasser, steuert aber die richtige muskulatur an.
das soll kein kraftrraining sein, sondern lediglich ein techniktraining.
also keine hohen, ermüdenden widerstände.
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 16:47   #20
submariner
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 177
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
was auch immer ergänzend eingesetzt werden kann, sind trockenübungen. einfach mal den zug an land imitieren. um die muskulatur passend anzusprechen und ein bewegungsgefühl zu bekommen, eignen sich zugseile mit geringer stärke. damit kann man das zug-/druckmuster des unterwasserzuges ganz gut einstudieren und sich selbst ggf. korrigieren. ist natürlich nicht ganz so wie im wasser, steuert aber die richtige muskulatur an.
das soll kein kraftrraining sein, sondern lediglich ein techniktraining.
also keine hohen, ermüdenden widerstände.

Hi Flossi,

an dieser Stelle mal ein dickes Lob. Deine Ausführungen hier und auch in der Live-Sendung sind immer große Klasse!


Gruß vom Namensvetter (Holger)
submariner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 17:48   #21
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Von vorne oder von der Seite ?
Von der Seite. Aber es stimmt schon, mehr als ein - zwei Züge sind nicht drin.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 18:27   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
was auch immer ergänzend eingesetzt werden kann, sind trockenübungen.
Dazu würd ich mich gerne mal fürn Problem interessieren.
Ich seh immer nur Trainer, die zum Zeigen stehen, den Oberkörper nach vorne abwinkeln und dann den Armzug oder was auch immer vormachen.
Hat das nen bestimmten Grund?
Ich kann mirs deutlich besser vorstellen und realistischer durchführen, wenn ich kerzengerade stehe (wie ich auch im wasser liege) und nicht beim nach-unten-Bewegen der Hand von den Beinen limitiert werde.
Hatte mir irgendwann mal, ner Trainerin folgend, n paar Rennradschläuche anner Türklinke befestigt um nen Gegenzug zu kriegen, aber auch das ging wesentlich besser, wenn ich die Schläuche an der Decke an nem Haken festgemacht hab (ausser, dass da nur ein Schlauch platz fand;- der Höhe wegen. An der Türklinke konnte ich zwo oder drei aneinanderknoten, wodurch die Gegenkraft geringer wurde).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 19:20   #23
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Zitat:
Zitat von submariner Beitrag anzeigen
Hi Flossi,
an dieser Stelle mal ein dickes Lob. Deine Ausführungen hier und auch in der Live-Sendung sind immer große Klasse!
Gruß vom Namensvetter (Holger)
Dem kann ich 100%ig zustimmen!
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 19:46   #24
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Ich seh immer nur Trainer, die zum Zeigen stehen, den Oberkörper nach vorne abwinkeln und dann den Armzug oder was auch immer vormachen.
Hat das nen bestimmten Grund?
...
Ja, das ist einfacher
Ich persönlich zweifle auch den tieferen Sinn dieser Übung an. Wenn es nach den Übungen mit dem Zugseil ginge, würde ich die meisten hier in Grund und Boden schwimmen!
Aber leider ist das Gegenteil der Fall
Unterwasseraufnahmen mit einer normalen Digicam und einem wassedichten Behältnis (DICAPAC) eröffnen einem da ganz andere Einsichten. Da entpuppt sich z.B. der gefühlte S-Zug als Ausweichen der Hand!

Noch einige Fragen zu dem gefühlten Abwärtsschwimmen!
Ich probiere das bisher ergebnislos...weiß aber nicht, woran das liegt. Wie kriege ich das hin? Ist das a bisserl abhängig von der Geschwindigkeit oder gar von der Stärke der Bauchmuskulatur?
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.