gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Fitnessstudio notwendig? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ist ein Fitnesstudio dringend notwendig für vernüftiges Rumpfstabilitätstraining?
Nein, mache nur Übungen wie zb. in der Triathlon... 21 21,21%
Egal wo, wichtig ist nur machen! 56 56,57%
Ja, zu hause kann man nicht so zielgerichtet trainieren... 15 15,15%
Rumpfstabilität wird eh völlig überbewertet... 7 7,07%
Teilnehmer: 99. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2011, 18:26   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bock habe ich nie drauf, machen sollte ich es aber mal. Würde mich aber auf Übungen zu Hause beschränken, weil ich bei den für uns Nicht-Profis vernünftigen Maßen den Weg für Zeitverschwendung und die Kosten für Geldverschwendung halte. Wenn es im Verein angeboten wird, hatten wir bei uns zumindest noch einen großen Unterhaltungsfaktor dabei, inkl. zusammenbrechender 9-Stunden-Ironmänner .

Vor meiner Triathlon-Zeit hatte ich mal so einen Fitness-Studio-Vertrag. Die ersten paar Monate noch genutzt, danach nur noch gezahlt. Never again .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 18:30   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Was heißt "notwendig"?
Um welches Ziel zu erreichen?

Ich war nie im Studio, mache nur sehr sporadisch ein wenig Liegestütze etc.
Das reicht jedenfalls, um jedes Jahr schneller zu werden, und ich komme langsam in Hawaii-Reichweite ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 19:00   #11
moser
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Wetterau
Beiträge: 63
Mir reicht es was ich zuhause machen kann - ein paar Liegestütze und Situps, etwas Rücken und Rumpf (alles vor der Glotze), Zugseil und ein wenig mit den Hanteln für die Schulter und Arme. Um konkret zu werden, sind das ca. 2 Std./Woche.
Ich sehe keine Notwendigkeit ins Fitness-Studio zu gehen.
Ist klar - es weinig Eigendisziplin gehört dazu, aber wenn es eine Woche nichts wird - geht die Welt auch nicht unter ... ;-)
__________________
Gruß
moser
moser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 20:34   #12
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
notwendig ist ein Fitnessstudio sicher nicht. Aber wenn ich zB. bei McFit die Monatspreise sehe, lohnt es sich nicht Gewichte für zu Hause anzuschaffen - falls man Maxkraft oä. machen möchte.

Auch finde ich im Winter Spinning sehr angenehm und kurzweilig im Gegensatz zur Rolle im Keller. Sauna ist auch nicht verkehrt und ein Pilateskurs oder gar Yoga kann im Studio besser sein, als sein eigenes Programm zu Hause.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 20:39   #13
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.394
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Sauna ist auch nicht verkehrt und ein Pilateskurs oder gar Yoga
Wobei McFit so günstig ist weil es solche Extras nicht gibt.

Für mich hat Studio schlicht folgende Vorteile: Motivation nicht alleine zu trainieren, breite Auswahl an Geräten und Hanteln und nichts zu Hause rumliegen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 20:50   #14
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
habe laufband / rolle und ein paar "eisen" etc. zu hause....

somit bin ich flexibel...und es liegt an mir....und kaum zu glauben....das laufband wird am meisten benuetzt..
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 21:17   #15
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Noch vor drei Monaten hätte ich gesagt: kann man alles auch zu Hause machen, hauptsache, man/frau machts. Mir reicht, was ich tue.

Dann habe ich aber gesehen, wie schnell und wirkungsvoll Rakiura seit November dort trainiert hat, schon einmal die Woche hat etwas gebracht (ein Schnuppertraining mit unserem Coach). Und ich Depp hab immer schön daheim Stabi gemacht und versucht, mit Zugseil etc zu arbeiten.

Habe mich im Januar dann angemeldet und trainiere inzwischen 2 Mal pro Woche. Finde es super, dort "stumpf" einfach die Geräte zu bewegen, und zu zusehen, wie andere das auch tun.
Das geht viel leichter, schneller, als irgendein Seitstütz alleine vor der Glotze - den ich dennoch 1 x pro Woche mache, aber nie wirklich lange durchhalte.

Mir hat es sehr viel gebracht (brauche jetzt weitere Oberteile) und mauna_kea hat Recht: bei miesem Wetter dort mal die Spinningbikes zu nutzen, ist cool.
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 22:14   #16
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Bin mittlerweile stolzer Besitzer eines Homegym: Power Rack, Langhantel, Kurzhanteln, Spinningbike in der Bucht geschossen. Alles zusammen billiger als mein Keineswegs-High-End-Wettkampflaufradsatz, und ich kann zu jeder Tages- und Nachtzeit loslegen, keine Anfahrt, kein Taschepacken, nix. 100% happy damit.
btw der ganze isometrische Kram, wie er immer in der triathlon steht, mag sinnvoll sein, macht aber viel zu wenig Laune, als dass ich mich regelmäßig dazu aufraffen könnte, obwohl ich mir schon einbilde, über einiges Durchhaltevermögen zu verfügen
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.