gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Raw Paleo for Athletes – Teil 1: Vom Sinn und Unsinn des Kochens - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2011, 13:54   #137
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
@ pp: Vielen Dank. Werde mich dann mal auf den Test mit rohem Rind beschränken, mal schauen wann ich es angehe. Fisch ist in Wirklichkeit eh nicht mein Ding, bis auf geräucherten Lachs, aber der ist ja nicht so ganz billig.
und außerdem ist Räuchern ganz schön "riskant" für unser Wohlergehen
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 14:02   #138
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Ich will hier gar nicht bis ins Detail einsteigen, aber ein dreimonatiger Test mit destilliertem Wasser erscheint mir besonders im Hinblick auf Langzeitwirkungen wie fortschreitende Demineralisierung des Körpers doch SEHR kurz. Sowas würde man (sollte es auftreten) erst nach viel längeren Zeiträumen richtig zu spüren bekommen.
Kann mich gut an die Warnungen meines Vaters erinnern, der Leichtathletik über Jahre als Leistungssport betrieben hat (Mittelstreckler) und dabei überhaupt nicht auf seine Ernährung geachtet hat (war damals noch nicht so "in")... die Quittung hat er JAHRE später bekommen.
Man kann fast alles 3 Monate trinken oder essen, ohne dass man die dabei gemachten Fehler allzu sehr spüren würde.
Lieb, dass Du Dir Sorgen um mich machst, aber die sind unbegründet. Erstens schaden die anorganischen Mineralien im Wasser mehr als sie nützen und zweitens nehm ich über die Paleo-Ernährung mit hohem Rohkostanteil so viele organisch gebundene Vitalstoffe auf, dass es mehr als unwahrscheinlich ist, einen Mangel zu erleiden. Eher im Gegenteil: Die basische Pufferkapazität wird sogar zunehmen - trotz und wegen destillierten Wassers.

Im übrigen ist die einschlägige Fachliteratur voll von Erfahrungsberichten über mehrjährige Zeiträume, die allesamt sehr positiv in ihrem Fazit sind. Mich würde trotzdem die Erfahrung des Kollegen Scotti interessieren.

Gruß Robert

Geändert von pinkpoison (24.03.2011 um 16:03 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 15:34   #139
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Was den Fisch angeht: Ich würde daher eher auf kaltgeräucherten Fisch oder z.B. Matjes zu Mittag ausweichen oder rohen Fisch nur abends zu essen, wenn eine ununterbrochene Kühlkette gewährleistet ist. Wenn du rohe tierische Lebensmittel in die Arbeit mitnimmst, tu einen Eisbeutel in die Tupperbox, um die Temperatur maximal stabil niedrig zu halten. Sicherheitshalber: Entweder unmittelbar nach dem Einkauf oder Auftauen essen oder sicherheitshalber drauf verzichten. Fleisch ist nicht ganz so sensibel - also mit einem Stück Rinderfilet würde ich eher mutiger umgehen als mit Fisch oder Meeresfrüchten, die deutlich schneller verderben.
en, das Gros des Lebensmittels aber innen roh bleibt.

Gruß Robert
Du wuerdest also durchaus auch geraeucherten Fisch empfehlen? Dies ueberrascht mich ein wenig....
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 16:02   #140
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Du wuerdest also durchaus auch geraeucherten Fisch empfehlen? Dies ueberrascht mich ein wenig....
Ich hab geräucherten Fisch nicht grundsätzlich empfohlen, sondern im Ausnahmefall: Bevor ich mir eine Fischvergiftung einfange, weil ich für keine wirklich hygienischen Verhältnisse im Umgang mit Fischen sorgen kann, würde ich auf jeden Fall kaltgeräucherte Fische (Räuchern bei 15-25 Grad, so dass die Enzyme weitestgehend erhalten bleiben) vorziehen. Heißgeräucherte Ware empfehle ich nicht, wenn man sich nicht zu weit von Raw Paleo entfernen will.

Auch "Graved Lachs" (also gebeizt mit Salz-Zucker-Mischung) wäre eine Alternative, wenn man auf Nummer sicher gehen will.

Trotzdem gilt selbstverständlich: Wenn Hygiene, Kühlung und Frische gewährleistet werden kann, dann ist roher Fisch meine erste Wahl.

Hier noch ein Link zu einer Anleitung: Graved Lachs selbst gemacht...(ich habs noch nicht ausprobiert, klingt aber recht einfach):

http://www.foolforfood.de/index.php/...-selbstgemacht

Geändert von pinkpoison (24.03.2011 um 16:10 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 23:59   #141
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Hi Scotti,

wie sind Deine persönlichen Erfahrungen mit jahrelangem Konsum von destillierten Wasser.
Durchweg positiv.
Nach einem Umzug (vor ca 15 Jahren) schmeckte mir das Wasser aus der Leitung nicht mehr. Zur Wahl standen damals Systeme mit Ionenaustauscher, Dampfdestillationsgeräte und Osmosegeräte oder Mineralwasser:
- Wenn ein Mineralwasser nicht mehr schmeckt, wenn die Kohlensäure ausgeperlt ist, dann glaube ich nicht dass man sich das antun sollte nur weil noch Kohlensäure drin ist.
- Die Ionenaustauscher kommen für mich gar nicht in Frage und
- Osmosegeräte waren mir zu groß, zu teuer und zu kompliziert zu montieren.
- Also blieb damals nur ein Dampfdestillator.

Ich habe das Wasser daraus jahrelang direkt getrunken und auch für Kaffee und Tee benutzt. Ich habe mich dabei pudelwohl gefühlt. Da mir das destillierte Wasser ausgezeichnet schmeckt habe ich deutlich mehr getrunken als vorher.

Positiv:
- Wasser schmeckte mir wieder
- Kaum noch Getränke mit Geschmack getrunken (außer Kaffee)
- kein Wasser schleppen
- deutlich mehr Wasser getrunken (wenn das postiv ist )
- Wasser ist keimfrei

Negativ:
- Preis (etwa in der Größenordnung von Mineralwasser, soweit ich mich richitg an die damalige Messung erinnere)
- Energieverbrauch (wahrscheinlich nicht viel schlimmer als ein Mineralwasser von weit weg)

Gesundheitlich ist schwer zu beurteilen. Mir gings vorher schon gut und nachher zumindest nicht schlechter. Wenn man kein Versuchsprotokoll führt sind Aussagen zum Wohlbefinden nicht besonder wertvoll, da die Abwesenheit von Störungen völlig anders wahrgenommen werden als das Vorhandensein von Störungen. Irgendwelche Nachteile für meine Gesundheit, die sich aus dem Trinken von destillierten Wasser ergeben hätten, kann ich für mich ausschließen.

Vor ca 2-3 Jahren hatte ich dann keine Lust mehr auf die Destillationsprozedur und auf die Energieverschwendung. Habe eine zeitlang gekühltes Discounterwasser mit Plastikgeschmack getrunken, dann wieder Wasser in Flaschen dann doch irgendwann wieder das Destilliergerät rausgekramt, weil ich ohne einfach nicht klar gekommen bin. Vor nem Jahr ist es dann endgültig unreparierbar kaputt gegangen.

Jetzt habe ich seit ein paar Monaten einen Osmosefilter. Die sind heute gar nicht mehr so teuer und kommen ohne Strom aus. Schmeckt wie destilliertes Wasser. Nehme das jetzt für alles. Auch zum Kochen und Zähneputzen:

Vorteile
- siehe oben.
- Im Vergleich zur Dampfdestillation sehr günstig im Betrieb

Nachteile
- ob und wann sich eine Verkeimung einstellt weiß ich nicht und ich weiß (noch) nicht, wie ich dass feststellen kann.

Zitat:
Ich trinke es zwar erst seit 3 Monaten, habe aber wie weiter oben geschildert nur positive Erfahrungen. Hast Du den Eindruck, dass es Deiner Gesundheit geschadet hat - so wie es die traditionelle Sicht als Menetekel an die Wand malt?
Zum Schaden an meiner Gesundheit habe ich oben schon geantwortet. Das Trinken von destillierten Wasser hat aber eine ausgesprochen schädliche Wirkung auf den Glauben an die Medizin, die Wissenschaft und die Menschheit.
Bis vor wenigen Jahren erzählte einem nämlich jeder, wirklich jeder, dass destilliertes Wasser "hochgiftig" sei, alle meine Zellen zum Platzen bringen würde und ich elendig dahinsiechen würde wenn ich auch nur wenige Tropfen proboieren würde.
Einfaches Denken bringt zutage, dass man dann auch kein Tau von den Blättern, kein Regenwasser aus einer Pfütze und kein Schnee zu sich nehmen darf. Dass ich Regenwasser trinkende Tiere gesehen habe und ich selber als Kind immer schon Schnee gegessen habe fand ich dann überzeugend genug.

Wenn ich richtig durstig war, habe ich auch literwesie davon getrunken. Ohne jedes Problem.
Den schlauen Medizinern und Biologen ausm Wohnheim habe ich dann immer das neue Geschäftsmodell vorgeschlagen: Destilliertes Wasser als hochwirksames Desinfektionsmittel oder ein paar Tropfen destilliertes Wasser ins Essen gemischt als perfektes Mordinstrument. Selbst dann haben sie es nicht kapiert.

Die machen Tierversuche und Doppelblindversuche (sind blind auf beiden Augen) und sind trotzdem über jahrzehnte völlig unfähig festzustellen, dass da was gravierend Falsches in ihren Büchern und Gehirnen steht. Auch an so einer einfachen Frage, die wirklich jeder lösen kann, scheitert der gesamte Medizin- und Gesundheitsbetrieb. Über Jahrzehnte.
Ein einziger Tierversuch hätte gereicht den Fehler aufzudecken.
Man muss auch nicht denken, dass es reicht vor ihren Augen destilliertes Wasser zu trinken. Mediziner und Biologen lassen sich durch so ein Experiment doch nicht von ihrem "Wissen" abbringen.

Vor einiger Zeit habe ich dann festgestellt, dass wenigstens auf Wikipedia was halbwegs vernünftiges zum Thema aufgetaucht ist. Daraufhin habe ich mal geschaut wann die von "hochgiftig" auf "kein Problem" umgeschaltet haben. das ist erst 2004 gewesen.
Aber wenigstens ist es passiert.

Jetzt höre ich aber erstmal auf, in meinem Alter sollte ich mich nicht mehr so aufregen

p.s.
Oben klingt es so, als wäre ich selber auf die Idee mit dem destillierten Wasser gekommen. Natürlich hatte ich vorher Bücher von Leuten gelesen, die das schon immer wussten und von der Schulmedizin als Idioten hingestellt wurden. Habe aber jetzt keine Lust mehr, das oben umzuformulieren.

p.p.s
Vorsicht: Bitte nicht das trinken was als entmineralisiertes Wasser für Bügeleisen angeboten wird.

Ich übernehme auch keine Gewähr für eure Gesundheit!
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Oder noch besser jemanden, der sich damit auskennt.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2011, 07:46   #142
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Sehr spannend, will das probieren. Gibt es zu Omsmosefilter oder Destillationsgeräte Produktvorschläge und Preise?

Lg nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2011, 07:48   #143
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.526
@Scotti: Danke für den Beitrag!
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2011, 08:05   #144
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Zum Schaden an meiner Gesundheit habe ich oben schon geantwortet. Das Trinken von destillierten Wasser hat aber eine ausgesprochen schädliche Wirkung auf den Glauben an die Medizin, die Wissenschaft und die Menschheit.
Hi Scotti!

Danke für Deinen sehr ausführlichen und für mich sehr interessanten Beitrag. Schön, dass sich Deine langfristigen Erfahrungen mit dem decken, was meine kurzfristigen nebst der einschlägigen Fachliteratur mir versprechen. Dies werte ich als weiteres Indiz, dass ich auf dem richtigen Weg bin, wenn ich das Marketing-Geklingel um mineralreiche Wässer als ebensolches werte und dem Rat meines naturheilkundlich orientierten Arztes weiter folge, nur noch Wasser zu trinken, das so rein (H2O) wie möglich ist und mir die notzwenigen Mineralien und Spurenelemente besser in organisch gebundener Form über eine möglichst naturbelassene Nahrung zuführe.

Mich würde ebenfalls interessieren, welche Geräte/Marken von Dampfdestilliergeräte und Umkehrosmosefilter Du empfehlen kannst und warum Deiner Meinung nach das im Handel erhältliche destillierte Wasser (abgesehen von der Plastikverpackung) nicht konsumiert werden sollte. Hierzu habe ich bislang eher vage und widersprüchliche Dinge gelesen/gehört.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.