gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Danksta Blog - Seite 87 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2007, 09:26   #689
3-rad
 
Beiträge: n/a
was ist denn 1:17 mit Potential?

Ich laufe 1:15, keine Ahnung ob ich noch Potential hab.
Das lässt sich wohl auch nur rausfinden, wenn man ein
spezeielles Lauftraining macht und diese Zeit hat man in der
Regel nicht (zusätzlich zum Triathlontraining)

was ist schnell, bzw. was ist schnell für einen Triathleten?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 09:57   #690
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@3-rad: die frage ist, ob man ein schneller laeufer oder schneller triathlet sein will.
und was schnell ist, laesst sich leicht an ergebnislisten feststellen.

man kann sich mit seiner zeit genuegen, obwohl diese 10% langsamer als nationale spitze ist. dann bleibt man halt mittelklasse, das sollte man mE aber nicht mit "nicht langsam" schoenreden.

natuerlich kann es sein, dass man damit sein genetisches potential ausgelotet hat, dann ist das natuerlich noch besser.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 10:25   #691
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.639
Jungs,

auch von mir an dieser Stelle vielen Dank für Eure Diskussionen, ist besser als jede Trainingsbibel und man (ich) kann da sehr viel rausziehen.

Ob ich es auch umsetzen kann, mal schauen.

Die ganze Geschichte ist es aber schon Wert, einen eigenen Thread (Training) aufzumachen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 10:31   #692
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
re kurze schritte: ich schrieb "die fuesse koennen nicht schnell genug wieder auf dem boden sein". du kannst (und sollst!) so lange schritte machen wie du willst, solange du mit dem mittelfuss aufkommst und eine 180er frequenz laeufst.
Und wenn ich Mittelfuss laufe, aber ne geringere Frequenz? Bingo, kuerzere Schritte

Warum ist die hoehere Frequenz eigentlich so wichtig. Ich vermute dahinter steckt einfach, dass man moeglichst 'flach' laufen will, oder? Wenn ich mit geringer Amplitude laufe, dann wird die Frequenz ja automatisch hoeher. So versuch ich zumindest jetzt die Frequenz zu erhoehen, nicht indem ich krampfhaft die Fuesse eher aufsetze, sondern indem ich versuche mich so weig wie moeglich nach oben abzustossen.
Zitat:
nach 4 wochen fuehlt es sich nicht mehr so komisch an, aber zur 100%igen umsetzung dauert es laenger. v.a. im wk neigt man wieder zum alten trott.
Mal abwarten

FuXX

PS: Doch, ich bin langsam. Wenn ich im IM unter 3 gelaufen bin, dann lass ich mich als "mittelmaessig" einstufen Ist aber natuerlich alles ne Frage des Vergleichs. In dem Moment wo ich aber sage: "boah bin ich schnell", kann ich auch aufhoeren, dann werd ich nicht mehr besser. Dass eine Aenderung der TEchnik auch Risiken birgt ist sicher richtig, andereseits gibt's ohne Veraenderung auch keine Verbesserung.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 10:41   #693
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Warum ist die hoehere Frequenz eigentlich so wichtig. Ich vermute dahinter steckt einfach, dass man moeglichst 'flach' laufen will, oder? Wenn ich mit geringer Amplitude laufe, dann wird die Frequenz ja automatisch hoeher. So versuch ich zumindest jetzt die Frequenz zu erhoehen, nicht indem ich krampfhaft die Fuesse eher aufsetze, sondern indem ich versuche mich so weig wie moeglich nach oben abzustossen.
Mal abwarten
1. die hohe frequenz ist oekonomischer. da reicht ein feldtest (=den afrikanern zuschauen, laufen alle 180er, ausnahmen bestaetigen die regel).

2. geringere verletzungsanfaelligkeit wegen des kuerzeren bodenkontakts (selbst wenn es in der summe gleich lange sein sollte, der kurze augenblick ist entscheidend).

3. re "krampfhaft die fuesse eher aufsetzen": das lustige daran ist halt, dass es direkt zu einer hoeheren frequenz und zu einer kuerzeren bodenkontaktzeit fuehrt, also zu genau dem, was gewollt ist. ich find' den spruch halt gut, weil erst auf den zweiten blick seine wirkung entfaltet.


re "nach oben abstossen": das bringt so oder so nichts, du willst ja nach vorne und nicht nach oben. das fuehlt sich zwar leichfuessig an, bringt aber nichts (auch hier: ich weiss wovon ich spreche ).
spitzenlaeufer haben eine leichte vorneigung des ganzen koerpers (also ab der ferse, kein abknicken der huefte). triathleten laeufen oft aufrecht wie ein stift, was aber auch der vorbelastung geschuldet ist und evtl. fuer triathleten sogar besser. da hab ich mir noch keine abschliessende meinung gebildet. manch' ein angeber sagt gerne, man muesse im laufpart "laufen wie ein laeufer". bin gar nicht sicher, ob das in allen belangen so zutreffend ist.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 11:20   #694
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
In einer Werbung fuer PowerCranks gibt es einen sehr schoenen Videovergleich der Laufstile von Eliterunner-Elite Triathlete-AG Triathlete:

http://www.youtube.com/watch?v=TOG0PaDYJvs
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 11:23   #695
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Es geht mir um die Frage: Warum ist die hohe Frequenz oekonomischer. Da habe ich halt die geringere Vertikalbewegung im Sinn. Wir koennen ja die Physik nicht austricksen, wer ne hoehere Frequenz will, der muss sich weniger hoch abstossen. Nebenbei werden dann eben auch die Belastungen fuer Muskeln und Gelenke geringer. Die Begruendung "der Bodenkontakt ist kuerzer" reicht ja nicht um zu erklaeren, wieso die hohe Frequenz schonender ist, das muss ja an der Staerke des Aufpralls, oder an irgendwelchen Winkelverhaeltnissen im Bein liegen. Sprich: Ich glaube, dass das alles stimmt, ich denke nur gerade ueber die Ursachen nach - und dabei kommt mir die Vertikalbewegung als entscheidend vor.

Ich lauf prizipiell auch eher aufrecht, versuche mich aber immer wieder an die Vorneigung zu erinnern

Mal schauen was draus wird.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 11:36   #696
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@fuxx: ist bestimmt der grund, klingt einleuchtend.

"Die Begruendung "der Bodenkontakt ist kuerzer" reicht ja nicht um zu erklaeren, wieso die hohe Frequenz schonender ist, das muss ja an der Staerke des Aufpralls, oder an irgendwelchen Winkelverhaeltnissen im Bein liegen. "

naja, kuerzerer bodenkontakt=weniger stauchung oder eben weniger negative folgen durch hohe vertikalbewegung, wenn du es so willst.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.