Wie würde man sowas mit Scheibenbremsen aufbauen? 'Ne leichte Magura Julie?! Rennlenker mit (den Scheiben-)Bremshebeln wie Zusatzbremshebel und die Schaltung dann als Rapidfire oben mit ran (wird ganz schön voll da oben)? Lenkerendschalthebel wie beim Reisrad ans Ende des Rennlenkers stelle ich mir im Gelände sehr unhandlich vor. Oder statt Rennlenker einen geraden Tourenlenker + Barends mit Rapidfire, alles schön flach gehalten?
Wenn es ne hydraulische Scheibe sein soll, dann wirste um Gemurkse nicht rumkommen (wobei Generation von Crossern mit Lenkerendschalthebeln gefahren sind und keine Probs hatten - ich auch nicht und am Tandem fahre ich auch Rennlenker mit Magura Rennhebeln und LE-Schalthebeln, kein Prob). Oder aber STI und Seilzugscheiben, da stimmt wohl das Übersetzungsverhältnis.
Zitat:
Welches Einbaumaß haben die Crossrahmen hinten? 130 oder 135 mm?
Gibt's beides, ich würde allerdings 135 nehmen, wenn Du Scheibe willst, sonst bekommst Du Probleme mit der Nabensuche (wenn ich recht nachdenke, werden von Disc-Rahmen dann immer 135 sein).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hui, für vorm Mittagessen willst du nu ganz schön viel wissen...
Also: Einbaumass ist hinten beim Crosser normal wie beim Rennrad, also 130mm, Scheibenbremsnaben gibbet nur in 135mm, daher muss der Scheibenbremser auch 135mm haben.
Als Bremse kommen nur seilzugbetätigte Scheibenbremsen in Frage;- hier in Sachen Qualität eigentlich nur Avid wie aufm Bildsche vom Pure Blood zu sehen oder die Seilzug-Deore von Shimano (beachte bei der optischen Wirkung, dass das Pure Blood farblich auf die angebauten Teile abgestimmt ist;- der rote Knubbel am Bremssattel sieht an nem schwarzen Rad gleich wieder schice aus).
Die werden dann ganz normal von den STI oder Ergopower betätigt und das haut auch in etwa vom Übersetzungsverhältnis hin. Am Oberlenker kannste dir dann ohne grosses Gedränge auch noch die Zusatzbremshebel hinbauen
Hydraulik ist für dich keine Option;- da gibbet zwar Basteleien, wo die Handpumpen über Züge angesteuert werden, aber das ist nix fürn Hausgebrauch. Auch die Rennradhydraulikbremsen von Magura (HS77) sind nicht mehr erhältlich, bzw nur noch überteuerte Restposten, von denen man die Handhebel nehmen könnte und mit nem alten Sattel, der noch manuelles Bremsklotznachstellen erforderte, kombinieren könnte. Ich weiss, nicht ob das dann von der Übersetzung her passen würde, mit neuen Sätteln geht es eh nicht, da die Felgenbremsen ein geschlossenes System haben, und die aktuellen Scheibenbremsen ne automatische Nachstellung wie bei Auto oder Motorrad.
Ein wenig Gebastel isses eh immer, so nen Exoten zu fertigen, als nächstes gibts keine 28"-Scheibenbremsräder von der Stange.
Naja, gibbet schon, aber halt für Trekkingräder;- du willst ja aber sicher keinen 40er oder 42er Reifen aufziehen, oder... ?
Also ne robuste Rennradfelge mit MTB-Naben einspeichen lassen.
Da würde ich dann auch nicht direkt zur billigsten wie Deore greifen, sondern gleich was gescheites nehmen.
Apropos: oben hab ich Ergopower erwähnt;- durch die Scheibenbremsnaben bist automatisch auf Shimano-System festgelegt, da es keine MTB-, bzw. Scheibenbremsnaben mit Campa-Rotor gibt.
Ich würde zwar mal munkeln, dass Campi über kurz oder lang wieder über Fulcrum bei den MTBs einsteigen wird, aber bis dahin kannst du die Welt mit deinem neuen Esel schon mal umrundet haben.
Aber frag mal beim Ministerium, ob es Zaster für DT-Hügi-Naben mit Zipp-Felgen rausrückt, dann bau ich dir was.
Gibt mit absoluter Sicherheit nen hammergeilen Sound..
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also: Einbaumass ist hinten beim Crosser normal wie beim Rennrad, also 130mm
Nope. Nicht immer. Meiner hat (leider) 135, weswegen es keine vernünftigen Laufradsätze gibt (aber selbst bauen ist eh schöner).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hui, für vorm Mittagessen willst du nu ganz schön viel wissen...
Will ja nicht riskieren, dass dir langweilig wird .
Wie ist denn so die Bremswirkung von der Avid BB5 (die gibt es in zwei Ausführungen, eine davon heißt ROAD, kompatibel für Rennbremshebel) als mechanischer Scheibe? Vermutlich besser als Canti, V-Brake oder Rennradbremsen aber weit weg von einer Magura Louise FR, oder?
Kosten Stück 51 €.
Benutzt man die Zusatzbremshebel eigentlich viel?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Will ja nicht riskieren, dass dir langweilig wird .
Wie ist denn so die Bremswirkung von der Avid BB5 (die gibt es in zwei Ausführungen, eine davon heißt ROAD, kompatibel für Rennbremshebel) als mechanischer Scheibe? Vermutlich besser als Canti, V-Brake oder Rennradbremsen aber weit weg von einer Magura Louise FR, oder?
Kosten Stück 51 €.
Die Frage ist ja, wo Du mit dem Bike fahren willst. Wenn lange Passabfahrten mit Gepäck dazugehören, macht es vielleicht was aus. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass Du die Bremsen an die Grenze bringst.
Ich bin bisher am Crosser nur Cantis gefahren (alte XT, ganz alte MAFAG, neue Avid und jetzt am neuen Crosser XTR aus der 900er-Serie) und die haben immer gereicht. Da sollte selbst eine billige Scheibe auf alle Fälle ausreichen.
Zitat:
Benutzt man die Zusatzbremshebel eigentlich viel?
Sagen wir's mal so: ich bau meine jetzt ab...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Joo, Bremswirkung liegt zwischen den Welten.
Vorteil der Scheibe wie Reserven, Dosierbarkeit bei Wasser/Dreck etc stossen halt an die Grenzen, weil immer noch die Zugreibung und -längung mit höherem Bauteilegewicht kombiniert ist.
Für Rennradbremshebel mit Hydraulikbremsbetätigung gibbet aber halt leider keinen Markt.
Ich benutze die Zusatzbremshebel ungefähr mittelviel: wenn ich hier im Alltag unterwegs bin, fahre ich fast nur am Oberlenker und Bremse dadurch auch fast ausschliesslich mit den Zusatzhebelchen, bei Gelegenheiten wie am Sonntag habe ich die Pfoten normal entweder an den Bremshebelkörpern oder auch am Unterlenker und nutze die dort vorrätigen schalt- und Bremshebel auch.
Unterlenker ging nur am sonntag nicht gescheit, weil die Nikolausmütze den oberen Rand der Brille abdichtete und die sofort beschlagen ist, wenn ich den Lenker unten angefasst hab...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hört sich exotisch an, wenn keine Scheibenbremsaufnahmen dran sind.
Wassn das fürn gutes Stück?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hört sich exotisch an, wenn keine Scheibenbremsaufnahmen dran sind.
Wassn das fürn gutes Stück?
Der allseits beliebte BOC-Crosser.
Und ich habe grade nachgemessen - sind 130mm. Frag mich mal, wie ich auf 135 gekommen bin. Vermutlich das Yeti dahinter gemessen und dann verwechselt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."