gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Woher kommt es, dass alle "Nichteiermans" kaum Zulauf haben? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2007, 13:49   #33
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Bis zur ersten LD habe ich zwar noch geschätzt 4 oder 5 Jahre Zeit, aber ich würde den WK nach der Entfernung zu meiner Heimat auswählen. Also Köln, wenn es daß dann noch gibt.

Meinen ersten Marathon bin ich ja auch recht einsam um den Baldeney See geöckelt. Bloss keine Massenevents, das nervt nur und stört beim Wettkampf.

Sollte ich wirklich irgendwann mal eine Zeit unter 10 Stunden schaffen (was ich nicht glaube) dann gerne auch mal Frankfurt, aber nur fürs T-Shirt ? nöö
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:54   #34
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Jungs, nicht wieder in die FFM vs. Roth diskussion abdriften.

Frage war: Wieso haben die anderen IM relativ gesehen weniger Zulauf. IMHO wurde die passende Antwort schon gegeben:

Es geht ums Image. Um sonst nichts. Es ist eben das virtuelle Kantinengequatsche:

Äußerung: "Du machst nen Ironman"?
Reaktion: WOUW! Toll! Du hast den Längsten.

Äußerung: "Du machste ne Langdistanz"
Reaktion: "Ach ja, nen Triathlon, ich kann auch schwimmen...."

IMHO gehts vielen M-Dot Startern genau um diesen Effekt.

Ein Qualitätssiegel ist das M-Dot beleibe nicht.
-> siehe Zeitnahme 2006, Kneipwanderung 2007

Des Weiteren fehlen vereinbarte Qualitätsstandards etc...

M-Dot ist ein Markenzeichen wie die drei Streifen, das Swoosh-Logo oder sonstwas. Und der Name Ironman ist eben die Lizenz zum Gelddrucken: IM-Taschen, Uhren, Sportartikel, NEMs,...

Und wegen der Lutscherdiskussion: Gelutscht wird hier und da.
Keine Frage. Aber wenn ein Rennen schon als EM oder Quali-rennen gewertet wird, dann würde ich mich als Veranstalter in Grund und Boden schämen wenn solche RTF-Wolken durchs Bild rollen. DAS kann nicht sein! Die Anzahl und das Briefing der Karis in FFM werden einfach dem angedachten Wert des Rennens nicht gerecht. q.e.d.
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:56   #35
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Klar, aber erstens sind diese Rennen billiger und zweitens wird dort nicht dermassen auf den hohen Organisationsstandard verwiesen.

Wenn ich einen Mercedes E-Klasse (von der Werbung getrieben)kaufe, habe ich auch andere Ansprüche als an einen Opel.
Vielleicht bei Almere oder derart kleinen Rennen. Bei Roth sieht das schon anders aus.

Da wäre vieleicht der Vergleich Mercedes-Audi angemessener.

Und Windschattenproblematik in den Griff zu bekommen,muss nicht unbedingt etwas mit dem Startgeld zu tun haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:57   #36
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Nachtrag: Das Argument "ich suche eine LD in der Nähe" kann ich so auch nur begrenzt stehen lassen. Ich wohne 80km entfernt von Frankfurt und habe da die gleichen Übernachtungskosten wie in Roth. Ich kenne niemand der selbst bei 60km Entfernung zum WK-Ort am Morgen einer LD anreist...der Löwenanteil der Starter liegt doch sowieso um 21:30 Uhr in irgendeinem Hotelzimmer und pennt...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:58   #37
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Der Massenstart ist bei LD-Rennen unter dem Ironmanlabel vorgeschrieben, so will es die WTC. Solange das der Fall ist, wird es sehr schwierig sein, einigermaßen faire Rennen durchzusetzen. Dazu bräuchte es erheblich kleinere Starterfelder sowie einen neuen Ethos bei den Athleten.

Außerdem wäre hilfreich:
  • Wer bei der Anmeldung sein Kreuz bei "Quali: ja" macht, zahlt zusätzlich EUR 100,-.
  • Schafft er die Quali, wird der Betrag verrechnet.
  • Schafft er sie nicht, ist das Geld weg. Es wird für zusätzliche Kampfrichter ausgegeben.
  • Wer um die Quali kämpft, wird mit einer roten Startnummer gekennzeichnet.
  • Teilnehmer mit einer roten Startnummer stehen unter verschärfter Beobachtung. Für sie gilt eine Windschattenbox von 15 Metern zum Hinterrad des Vordermanns. Sie dürfen in dritter Reihe überholen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 14:01   #38
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Jungs, nicht wieder in die FFM vs. Roth diskussion abdriften.

Stimmt. Sorry ,natürlich nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 14:06   #39
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Massenstart ist bei LD-Rennen unter dem Ironmanlabel vorgeschrieben, so will es die WTC. Solange das der Fall ist, wird es sehr schwierig sein, einigermaßen faire Rennen durchzusetzen. Dazu bräuchte es erheblich kleinere Starterfelder sowie einen neuen Ethos bei den Athleten.

Außerdem wäre hilfreich:
  • Wer bei der Anmeldung sein Kreuz bei "Quali: ja" macht, zahlt zusätzlich EUR 100,-.
  • Schafft er die Quali, wird der Betrag verrechnet.
  • Schafft er sie nicht, ist das Geld weg. Es wird für zusätzliche Kampfrichter ausgegeben.
  • Wer um die Quali kämpft, wird mit einer roten Startnummer gekennzeichnet.
  • Teilnehmer mit einer roten Startnummer stehen unter verschärfter Beobachtung. Für sie gilt eine Windschattenbox von 15 Metern zum Hinterrad des Vordermanns. Sie dürfen in dritter Reihe überholen.

Grüße,
Arne
Gute Ideen, indes - die Maxime "wir wollen alle Starter gleich behandeln (deshalb ja auch der Massenstart) wird sowas zuverlässig verhindern.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 14:08   #40
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Massenstart ist bei LD-Rennen unter dem Ironmanlabel vorgeschrieben, so will es die WTC. Solange das der Fall ist, wird es sehr schwierig sein, einigermaßen faire Rennen durchzusetzen. Dazu bräuchte es erheblich kleinere Starterfelder sowie einen neuen Ethos bei den Athleten.

Außerdem wäre hilfreich:
  • Wer bei der Anmeldung sein Kreuz bei "Quali: ja" macht, zahlt zusätzlich EUR 100,-.
  • Schafft er die Quali, wird der Betrag verrechnet.
  • Schafft er sie nicht, ist das Geld weg. Es wird für zusätzliche Kampfrichter ausgegeben.
  • Wer um die Quali kämpft, wird mit einer roten Startnummer gekennzeichnet.
  • Teilnehmer mit einer roten Startnummer stehen unter verschärfter Beobachtung. Für sie gilt eine Windschattenbox von 15 Metern zum Hinterrad des Vordermanns. Sie dürfen in dritter Reihe überholen.

Grüße,
Arne

Meiner Meinung nach reichen 1500 bis max 1800 Starter. Beim Ironman Canada war dieses Jahr aufgrund des 25 jährigen Jubiläums von 3600 Starter die Rede. Es sollte in zwei Blöcken gestartet werde. Wurde nicht zugelassen,und man hat "nur" 2800 Leute in Wasser gelassen.

Wenn ich mich in Nordamerika anmelde brauche ich kein Kreuz für die Quali vorab zu machen.

Man hat das Rennen gemacht ,hat einen Ak Quali Platz erreicht,und kann dann melden.

Was ist denn ,wenn ich eigentlich garnicht vor habe die Quali zu schaffen,erreiche sie aber trotzdem. Dann wären diese Ideen von Arne nicht fair.

Geändert von Daniel (03.12.2007 um 14:17 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.