gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Plastic Planet - Plastik im Blut - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2011, 15:05   #81
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Aber halbwegs zurück zum Thema: ich möcht nicht auf eisenbereiften Rädern umherfahren und mag auch zum Poppen keinen Schafdarm übern Pillermann ziehen wie unsere Altvorderen, und auch, wenn dem Thema Schadstoffe durch/in Kunststoffen sicherlich mehr Sensibilität gewidmet werden könnte, bin ich sicher, dass nicht die es sind, die den Grossteil der Menschheit langfristig umbringen...

Übrigens liegen rechts und links "meiner" Strasse wesentlich mehr Glas- als Plastikflaschen...
Sondern? Du magst Recht haben, die Nummer eins muss es nicht sein, gibt genügend anderen Mist, der auch noch was beizutragen hat.
Mit Gleichgültigkeit ist aber niemandem geholfen, im Gegenteil, wie man an deiner Müllallee sieht.
Weltklasse, dass ihr Beiden da für Ordnung sorgt!
Jedoch besteht Müll nunmal zu einem nicht unerheblichen Teil aus Plastik. Ganze Ozeane sind damit bedient (http://www.3sat.de/nano/news/62987/index.html).
Vielleicht ist das auch nur Symptombehandlung und die Ursache liegt woanders begraben.
In dem Artikel wird der verschwenderische Gebrauch und das anhaltend schlechte Management natürlicher Ressourcen genannt.

Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Das muss man sich halt auch leisten können. Das sind bei einem normalen Wasserkasten immerhin schon fast 10 Euro. Da greif ich dann doch lieber auf die Lösung von Meik zurück und trinke Kraneberger.

Sorry, wenn ich hier noch einmal nachbohren muss. Aber inwieweit wirkt sich denn das Plastik auf die Hormone aus? Einlagerungen und darum entstehende Geschwüre leuchtet mir sofort ein, aber Hormone ???
Mit meinem bisherigen Wasserkonsum von 2,5 Liter pro Tag, macht das ganze 75 Euro im Monat, gekocht wird übrigens auch damit. Dafür spar ich an anderer Stelle, aber das ist nur meine Priorität.
Wie das in der Gluthitze im Sommer wird, bleibt abzuwarten

Das andere: Forscher der Uni Frankfurt haben in einem Versuch mit in PET-Flaschen lebenden Schnecken festgestellt, dass östrogenähnliche Substanzen im inneren der Flasche vermehrt vorhanden waren.
Bei Glasflaschen wurde NUR die halbe Menge festgestellt.
(Mögliche Erklärung hierfür: Beim Herstellen und Abfüllen kann das "Östrogen" bereits in die Flasche gelangen.)
Durch das PET wird der Östrogen Gehalt nochmals erhöht.
Wirkung:
"Hormonelle Schadstoffe können das Hormonsystem empfindlich stören und zu schwerwiegenden Gesundheitsstörungen führen. Besonders gefährdet sind Föten und Kleinkinder, bei denen schon geringste Konzentrationen hormoneller Schadstoffe zu Schädigungen im späteren Leben führen können. Beeinträchtigt werden kann die Fortpflanzungsfähigkeit, es können Immunschwächen und Verhaltensstörungen ausgelöst werden."http://www.bund.net/nc/bundnet/press...smittelverpac/

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Sicher ist: ohne Plastik wuerden wir schlechter Leben und frueher sterben.

Ich vermute aber auch, dass ein paar Leute ohne Plastik laenger leben wuerden. Ziel muesste es IMHO sein, herauszufinden wo Plastik tatsaechlich gefaehrlich genug ist, um gesundheitlich relevante Schaeden anzurichten, die den Nutzen des Plastik ueberschreiten.

Ist es zB erwiesen, dass die ueblichen Reinigungsstoffe, die zur Saeuberung einer Mehrwegflasche verwendet werden, weniger gefaehrlich fuer den Konsumenten sind, als eine neue, handelsuebliche Plastikflasche?
Ich denke auch, dass es "bessere" und schlechtere Kunststoffe gibt. Nur ist da leider kein näherer Einblick in die Zusammensetzung möglich.
Es bleibt die unabhängige Forschung, aber das ist wohl wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, ohne Hinweise der Industrie.

Ich behaupte: Überall dort wo sich heranreifende Körper mit Plastik in Kontakt befinden, ist Plastik am nötigsten zu vermeiden. Beispiel Babyflaschen, (http://www.evz.de/UNIQ129838222228198/doc2107A.html) Luftballons fallen mir da auch ein.

Plastikflaschen sind im Unterschied zu Glasflaschen porös, dadurch können Fremdstoffe (zB bei der Reinigung) ins Innere gelangen. Gelöst wird das durch Barriereharze, die einen versiegelnden Effekt haben. Mit der Zeit nimmt diese Schicht aber ab..
Das heisst für mich mit Plastik wird aufgrund der Struktur, die Wahrscheinlichkeit erhöht Schadstoffe aufzunehmen.

Bei der Produktion wird als Katalysator Antimontrioxid benutzt und es wurde ebenfalls Antimon in der späteren Flasche gefunden, angeblich in einer zu geringen Menge(http://www.bfr.bund.de/cd/10013).
Kleinste Mengen reichen aber schon..
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 15:10   #82
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
Mit meinem bisherigen Wasserkonsum von 2,5 Liter pro Tag, macht das ganze 75 Euro im Monat, gekocht wird übrigens auch damit. Dafür spar ich an anderer Stelle, aber das ist nur meine Priorität.
Wie das in der Gluthitze im Sommer wird, bleibt abzuwarten
Ist das Wasser in Karlsruhe so schlecht? Ich nehm lieber Wasser aus der Leitung als teuer im Laden zu kaufen und dann noch Pfand durch die Gegend zu schleppen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 15:28   #83
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Es geht ja nicht nur um die Plastikflasche. Wenn ich mir anschaue, was ich jede Woche zum Recyclinghof bringe. Und wir haben kaum Plastikflaschen. Es ist doch fast alles in Berge von Plastik oder Plastik-ähnlichem verpackt.

Ich finde das auch nicht gut, sehe aber kaum eine Möglichkeit dem zu entkommen. Natürlich könnte ich anfangen alles direkt beim Bauern zu kaufen und immer mit meinem Jutte-Säcken durch die Gegend ziehen, aber das ist für mich nicht praktikabel. Oder um bei der BWL zu bleiben, da übersteigen meine persönlichen Kosten (nicht auf die finanziellen beschränkt) meinen persönlichen Nutzen.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 15:31   #84
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
......Ich behaupte: Überall dort wo sich heranreifende Körper mit Plastik in Kontakt befinden, ist Plastik am nötigsten zu vermeiden. Beispiel Babyflaschen, (http://www.evz.de/UNIQ129838222228198/doc2107A.html) Luftballons fallen mir da auch ein.....
ohje, wenn ich da an babynuckel denke.........
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 16:12   #85
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.542
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
immer mit meinem Jutte-Säcken durch die Gegend ziehen,
Wobei ich das (ist allerdings aus Baumwolle) immer schon mache. Alleine schon aufgrund der Kosten für Plastiktüten.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 16:15   #86
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.542
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
Jedoch besteht Müll nunmal zu einem nicht unerheblichen Teil aus Plastik.

Ganze Ozeane sind damit bedient (http://www.3sat.de/nano/news/62987/index.html).
Stimmt leider 100%ig. Ursache sehe ich jedoch weniger an dem Material Plastik sondern wie achtlos wir unseren Müll entsorgen. Wenn ich mir das alleine in unserer Firma angucke, unser Hausmeister geht jeden (!!) Morgen rund und sammelt erstmal einen Sack Müll auf der vor dem Zaun liegt oder einfach drübergeworfen wurde - überwiegend von Mäcces. Ein Blick auf den Seitenstreifen von Autobahnausfahrten oder ähnlichem ...
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 16:23   #87
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
Weltklasse, dass ihr Beiden da für Ordnung sorgt!
Neenee, ich räum auf und horte die Pfandflaschen, die Kleene kassiert nur ab...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 17:16   #88
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ohje, wenn ich da an babynuckel denke.........
Grausig, ja, auf den ersten Blick.

Auf den zweiten Blick: ist die Menge der abgelutschten Oberflaeche tatsaechlich relevant gefaehrlich?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.