Training bei Kälte, Teil 2: Bekleidung Von Silke Frank
Training im Winter an der frischen Luft stellt hohe Anforderungen an die Bekleidung. Wer regelmäßig bei 3°C und nassen Straßen "Grundlage" fährt, weiß, das nur ein gutes Bekleidungskonzept und praxistaugliche Qualität den schuftenden Körper ausreichend schützen kann. Silke Frank zeigt alle wichtigen Bekleidungsstücke für kaltes bis extrem kaltes Wetter. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Schutz des Kopfes, der Hände und Füße gelegt: Ein mehrschichtiges System schützt selbst sensible Füße vor Kälte und Nässe. Sehr interessant ist auch das dreiteilige Handschuh-System von ASSOS, das für einen sehr breiten Temperaturbereich eine gute Lösung darstellt.
» Direkt zum Film
ich hab mir am Wochenende sogar mit den Assos die Hände abgeforeren. Irgendwo habe ich im Forum mal was gelesen von Wärempflastern für Füße und Hände. kennt hier jemand einen Hersteller (ich mein jetzt kein Wärmepflaster für einen angespannten Rücken oder so).
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad