HM zeit*2= 700er zeit.
Ich denke das 350 zu kurz sind.
Jaja, das meine ich auch aber was ich interessant finde ist doch der Ansatz: 1-n x 350m in FHMP können doch auch an das Tempo heranführen und wenn man die Pausen auf sagen wir 30 oder 45 sek setzt, kann der Trainingseffekt genauso gegeben sein, wie herkömmliche Intervalle und Tempoläufe.
Durch die ganze Diskussion ist ein klitzekleines Detail unter den Tisch gefallen: dude ist für Tempoläufe unter einer h, etwa 45min dafür leicht schneller als die Stundenpace. Ich habe dabei die Diskussion mit Quax noch im Hinterkopf, der eher für 75min ist aber etwas langsamer als die Stundenpace. Auch wenn mein Niveau Nullpenhaft ist, so ist meine Meinung, dass diese erste Einheit eher die Sauerstoffaufnahme trainiert als Tempohärte oder Ökonomie. Das kann man m.E. mit Tabata/HIT genauso hinbekommen. Hierzu hätte ich gerne die Meinungen der anderen schnellen Leuts hier gehört.
Dann gibt es noch die Schienbeine. Aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass zu schnell zu harte Einheiten auf der Straße die Schienbeine zu stark strapazieren können, genauer die Knochenhaut. Andererseits ist FuXX schon weit mehr KM gelaufen als ich.
Na, das waere ja racepace. Max. 40min IN Stundenpace. Und das erfordert Topfitness. Da faengt man mit 20min. an.
Moment, Stundenpace ist doch das Tempo was grade über eine h zu halten ist, dann muss Racepace darunter liegen also eher an der 10er Pace als am Renntempo, oder was hab ich falsch verstanden?
Ja schon, aber tempo unter stundenpace fuer 45' hoert sich an wie 45' im 50-55' wettkampftempo. Ist in dem bereich zwar fuer einen hobbysportler beinahe philosophisch, aber wenn du beide zahlen zu nahe bringst, macht es dann doch einen gewaltigen unterschied. 45' im 55'er Tempo im Vergleich zu 40' im 60' Tempo.
Und auch diese 40min im einstundentempo sind schon sauhart und oberste Grenze. Diese kann ich zB nur in topform zB zwei wochen vor einem marathon durchziehen. sonst sind es 20' oder 2*15 oder sowas im einstundentempo.
Ja schon, aber tempo unter stundenpace fuer 45' hoert sich an wie 45' im 50-55' wettkampftempo. Ist in dem bereich zwar fuer einen hobbysportler beinahe philosophisch, aber wenn du beide zahlen zu nahe bringst, macht es dann doch einen gewaltigen unterschied. 45' im 55'er Tempo im Vergleich zu 40' im 60' Tempo.
Und auch diese 40min im einstundentempo sind schon sauhart und oberste Grenze. Diese kann ich zB nur in topform zB zwei wochen vor einem marathon durchziehen. sonst sind es 20' oder 2*15 oder sowas im einstundentempo.
Ah jetzt ja, ich war bei der FMP anstatt bei der Racepace über die Stunde.
Trotzdem oder grade weil die Einheit so hart ist, was genau soll die Einheit genau bewirken, Tempohärte? Das ist eine schwer messbare Größe.
Geht dir die Einheit mehr auf die Muskeln oder auf die Atmung?
Es ist immer schwer zu sagen, was eine Einheit genau bringt. Das Tempo drueber und drunter mit anderer Streckenlaenge bringt ja schon auch was. Ich bin ja Fan der Central Governor Theorie. Danach trainiert man in erster Linie den Geist. Man macht dem Hirn klar, dass der Koeper mit der Belastung klarkommt.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Geht dir die Einheit mehr auf die Muskeln oder auf die Atmung?
Beides, wobei muskulaer eher das Limit im Ausdauersport ist. Oder besser ausgedrueckt: muskulaere Schmerzen sind diejenigen, mit denen das Hirn sich am ehesten auseinandersetzen muss.