Hm, also mir fällt da spontan kein Parameter ein, der sich
da ändern könnte, ich bin jetzt allerdings auch kein
Aerodynamik-Guru, sondern "nur" Dipl. Ing. Aber vielleicht
mag er sich dazu mal äußern? Würde mich echt interessieren!
Wenn ich mich recht entsinne: Angeblich die Reynoldszahl.
Welches (Ksyrium SL) nicht wirklich besser ist als eine Kastenfelge: Querschnitt wie eine Kastenfelge, extra-dicke Messerspeichen (oder eher Balkenspeichen).
Glaub ich nicht, Quelle? Berücksichtige auch die Speichenzahl.
Glaub ich nicht, Quelle? Berücksichtige auch die Speichenzahl.
Genau der verlinkte Artikel: es wird explizit das Systemlaufrad genannt (Seite 29 direkt oberhalb der Tabelle). Und ja, ich kenne das Laufrad, habe es schließlich selbst. Und ja, ich fahre es im Training, und kenne seine Stärken (wenige) und Schwächen (sehr viel mehr). Aerodynamisch sind die Aksiums deutlich besser.
Was die Speichenzahl angeht: bei der Speichendicke ist das fast irrelevant. Es gab übrigens sogar mal einen Test - ich glaube, ebenfalls mal in der Tour - da war das Ksyrium SL Laufrad so ziemlich am Testende. Das RSYS war noch dahinter, das Ksyrium Elite oder auch der Aksium-Satz lag deutlich weiter vorne...
Dafür ist das Ksyrium-SL-Laufrad bei Seitenwind deutlich unangenehmer zu fahren als z.B. mein Uralt-Trainingslaufradsatz (CXP21 mit 28 Rundspeichen) oder auch der Laufradsatz meiner Freundin (alte, nahezu unkaputtbare Wolber-Felge mit einem Profil ähnlich der CXP21, Dura Ace Nabe, 36 flache Messerspeichen).
k ist eine Konstante, welche den Widerstandsbeiwert, die
angeströmte Fläche und die Dichte der Luft enthält.
k ist dummerweise aber keine Konstante, das kann man nur näherungsweise für ähnliche Strömungsverhältnisse so annähern.
Wenn die Strömung z.B. lokal zwischen laminar und turbulent umschlägt kann sich da schnell einiges ändern. Das ist bei solchen Rechnungen eben der Unsicherheitsfaktor. Ob das relevant ist und wenn ja wie stark wurde m.W. leider nie genau gemessen. Interessant wäre mal ein Aerotest bei 20, 30, 40 und 50km/h, da könnte man ablesen in wie weit sich der cw-Wert ändert.
[Oberklugscheissermodus]
Du hast nicht berücksichtigt, dass der Luftwiderstand nicht der einzige Widerstand ist. Daher halbiert sich z.B. nicht die nötige Antriebsleistung, wenn sich der Luftwiderstand halbiert.
[/Oberklugscheissermodus]
[Oberklugscheissermodus]
Du hast nicht berücksichtigt, dass der Luftwiderstand nicht der einzige Widerstand ist. Daher halbiert sich z.B. nicht die nötige Antriebsleistung, wenn sich der Luftwiderstand halbiert.
[/Oberklugscheissermodus]
das heisst nun das reell die Wattersparnis geringer ausfällt, wenn man das Reell rollende Rad betrachtet?
ok dann weiss ich bescheit. dachte du häts dich irgendwie auf den tour test bezogen. Hab da nicht richtig drauf geachtet, dass du ja eigl die Rechnung des Forumsuser meintest.