Naja, ich hatte mit heute innert 17 Monaten drei Unfälle, wurde insgesamt 4 mal operiert und heute jetzt noch genäht. Glaub mir, so langsam ist's genug
Das hat nichts mit aufgeben zu tun sondern mit purer Vernunft, man könnte es auch Überlebenstrieb nennen
Überlebenstrieb ist absolut sinnvoll. Der setzt bei mir schon beim Radfahren ein. Wenn Du hier jetzt 3 Unfälle in den letzten 17 Monaten beklagst, dann hat ja mindestens einer gar nichts mit der aktuellen Wetterlage zu tun und ich schliesse daraus daß Du den Triathlonsport aufgeben musst weil Du weder bei Glätte noch bei trockener Fahrbahn Radfahren kannst
Wie ist es denn eigentlich zu dem Unfall Heute und den beiden anderen gekommen?
Beste Grüße.
Peter
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Überlebenstrieb ist absolut sinnvoll. Der setzt bei mir schon beim Radfahren ein. Wenn Du hier jetzt 3 Unfälle in den letzten 17 Monaten beklagst, dann hat ja mindestens einer gar nichts mit der aktuellen Wetterlage zu tun und ich schliesse daraus daß Du den Triathlonsport aufgeben musst weil Du weder bei Glätte noch bei trockener Fahrbahn Radfahren kannst
Wie ist es denn eigentlich zu dem Unfall Heute und den beiden anderen gekommen?
1x lief mir einer direkt vor's Velo
1x Steinschlag in den Bergen
1x Glatteis
Ganz sooooo dämlich stelle ich mich beim Radfahren schon nicht an...
Beim letzten mal hat mein Handballen aber schon einige Wochen weh getan...
Kein Wunder. Rechne doch mal nüchtern aus, mit welcher Geschwindigkeit deine Hand aufn Spiegel klatscht, wenn dir einer mit 50Klamotten entgegenkommt und du stehst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
1x lief mir einer direkt vor's Velo
1x Steinschlag in den Bergen
1x Glatteis
Ganz sooooo dämlich stelle ich mich beim Radfahren schon nicht an...
Das denke ich mir schon Ich hoffe nur daß Du bei Deiner Bewertung der Ereignisse nicht Dehler machst. Du hast also genau einen Unfall wegen der Witterung. Wenn Du also wirklich Deinen Plan aufgibst dann stimmt meine Aussage schon.
Die Nummer mit dem Steinschlag finde ich übrigens viel heftiger. Da kannst Du ja nicht mal antizipieren. Das würde ich sofort verstehen wenn Du da das Radfahren aufgeben würdest.
Grüße.
Peter
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Beim letzten mal hat mein Handballen aber schon einige Wochen weh getan...
Das Du so ein Grobian sein kannst, wusste ich gar nicht.
Ich verlustiere mich lieber am Außenspiegel, da muss er aussteigen und ihn wieder ausklappen, außerdem ist das verdammt laut im Auto, wenn man dagegen kommt.
Gibst Du immer so schnell auf? Wie schaffst Du eine LD?
Ich kann dir versichern, dass man eine Langdistanz auch problemlos schaffen kann, ohne dass man bei Eis und Schnee mit dem Rad rumgurkt. Btdt (und zwar unter 10 h).
Nach den letzten Wochen mit teilweise -7° Celsius, habe ich noch folgende Verbesserungsvorschläge zur Liste von Blutsvente:
Ursprünglicher Typ von Blutsvente
1. Winterschuhe mit Felleinlegesohlen
2. Wintersocken
3. Wasserdichte, wärmende Überschuhe
4. langärmliges Windstopperunterhemd, darüber verschiedene Lagen.
5. Halstuch oder Buff
6. Windstopperhose (wenns richtig kalt wird ne kurze Radlerhose drüber, sonst friert´s Gemächt ein)
7. Wintermütze
8. Wasserdichte Handschuhe
9. Transparente oder gelbe Brillengläser
zu 5. Statt Halstuch oder Buff: bei Minusgraden Sturmmütze. Die hält sehr viel besser warm, da es keine Schlitze zum Hals hin gibt. Und sie ist auch viel schneller aufgesetzt (bei Tchibo für ca. 6 Euro)
zu 6. Statt Radlerhose: Lange Torwarthose (kostet ca. 30 Euro), die hat seitliche Polster, die das Hüftegelenkt und die Kniee schützen. Gerade bei Leuten mit kaum Fettgewebe können sonst die Sturzfolgen am Hüftgelenk sehr langwierig sein.
Statt Windstopperhose 2 Hosen übereinander (oberste Schicht: weite Hose (z.B. Wanderhose), damit viel Luftzwischenraum vorhanden ist)
(Anmerkung: so mit dicken Klamotten "aufgeblasen" wird auch der Trainingseffekt immer größer, weil der Windwiderstand steigt ;-))
zu 9. Bei hohen Minusgraden: Breite und hohe Skibrille, die das Gesicht abdeckt. Dann gibt es auch keine Erfrierungen der Gesichtshaut.
Und: 10.
Nase und sonstige noch freie Gesichtshaut mit sehr fettiger Creme eincremen (gibt es z.B. billig beim Discounter)
Also mein Typ für kaltes Wetter: 1. Winterschuhe mit Felleinlegesohlen
2. Wintersocken
3. Wasserdichte, wärmende Überschuhe
4. langärmliges Windstopperunterhemd, darüber verschiedene Lagen.
5. Sturmhaube (besser als Halstuch oder Buff)
6. 2 Hosen übereinander (oberste Hose als weite Hose (aber Beinabschluss gut verschließen, andere ggf. als Windstopperhose) und lange Torwarthose drunter
7. ggf. Wintermütze über Sturmhaube (auch fürs Design)
8. Wasserdichte Handschuhe
9. Große Skibrille
10. Nase und sonstige noch freie Gesichtshaut mit sehr fettiger Creme eincremen
So ausgestattet habe ich diese Woche bei -7° geschwitzt!