gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Videoanalyse - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.11.2010, 22:11   #49
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ergo?
Ergo: schwimmen, schwimmen, schwimmen und das so oft wie möglich.

Die ersten Jahre bin ich 5-7 mal die Woche schwimmen gegangen um dann halbwegs eine vernünftige Technik zu bekommen. Wie gesagt, es gibt keine Abkürzung wo man ein Paar Tipps befolgt und auf einmal wie Phelps schwimmt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 06:20   #50
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ergo: schwimmen, schwimmen, schwimmen und das so oft wie möglich. [...] es gibt keine Abkürzung wo man ein Paar Tipps befolgt und auf einmal wie Phelps schwimmt.
Was bedeutet das für Threads wie diesen hier?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 06:54   #51
chainsucker
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.11.2010
Beiträge: 21
Ja aber was bringt dir schwimmen schwimmen schwimmen, wenn man es sich falsch einprägt? Also allgemein gefasst, nicht speziell auf Rainhart bezogen. Das ist der größte Fehler überhaupt. Wenn, von Grund auf mit Kontrolle und Koordination. Wir hatten im Kraulkurs Videoanalyse, über und unter Wasser vorher und nachher. Um gewisse Sachen umzusetzen muss man oft erstmal wissen was der andere meint, und dann verstehen worin sich die Bewegungen unterscheiden. Weil viel meinen dann "nee ich mach das doch sovwie du"... bin ab und zu auch so einer
chainsucker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 07:27   #52
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von chainsucker Beitrag anzeigen
Ja aber was bringt dir schwimmen schwimmen schwimmen, wenn man es sich falsch einprägt?
Was heißt "falsch"? Man entwickelt sich doch mit der Zeit und bekommt nur durch viel Praxis(wo man auch an der Technik feilt) ein richtiges Wassergefühl.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was bedeutet das für Threads wie diesen hier?
Ganz ehrlich: ich könnte der beste Schwimmer der Welt sein und mein Video hier reinposten. Es würden trotzdem 1000 "Verbesserungsvorschläge" kommen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 07:28   #53
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
........

1000 Tipps, die einen Anfänger höchstens erschlagen, aber wenig nutzen.
Das sollten auch eigentlich keine Tipps sein.
Sondern nur, was meint "Jhonnyjumper" genau von denen vielen
kleinen Punkten die zum Ganzen werden sollen.
Das hat er ja bisher noch nicht analysiert

Deshalb bin ich auch überzeugt von den Lehrbildern
(DVD, Filmbeiträge -> wie geschrieben), weil man zunächst eine visuelle Vorstellung hat.
Denn das ganze "nur" erklären ist für Anfänger manchmal koordinativ schwer.
Nach ca. 2-3 Wochen Training eine Videoanalyse, vo obbe & undde ;-), hilft am besten und schnellsten
-> dieser Vergleich wirkt
Vom schwimmen, schwimmen, schwimmen & qualitativ gutem Training mal abgesehen.

Man sollte doch wissen was man wie und weshalb (für was)
+ RICHTIG üben sollte.
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 07:36   #54
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von flotterTRIAer Beitrag anzeigen
Das sollten auch eigentlich keine Tipps sein.
Ich weiß, daß das von dir keine Tipps gewesen sein sollten. Ich habe das nur als Beispiel genommen, was rauskommt wenn man sein Video postet. Da hagelt es grundsätzlich immer von solchen Tipps.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 08:31   #55
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Mein Meinung: Der fehlende hohe Ellbogen über Wasser aber dafür das "ausholende" nach vorne bringen ist ein grober Fehler den reinhardt in seiner Schwimmerei drin hat. Das ist ja wohl unbestritten. Bringt er das raus - was wirklich nicht besonders schwer ist - ist ziemlich sicher auch das Schlingern (nahezu) weg.

Das bringt ihm deutlich weniger Widerstand, er wird nen Tick besser gleiten, wahrscheinlich wird er das erste mal das Gleiten richtig spüren (erahnen) und unterm Strich ist er auf 100 bestimmt 5 Sek. schneller. Ganz zu schweigen von der Motivation die das gibt.

Diesen Fehler abzustellen hat nur Vorteile und keinerlei Nachteile und geht recht sicher auch noch schnell.

M.E. kann man nur dann davon reden, dass der hohe Ellbogen ihn (Zitat) "auf keinen Fall" weiter bringt, wenn man a) noch nie größere Probleme beim Schwimmen hatte bzw. einem von Anfang an alles "zuflog" oder b) gar keine Ahnung hat oder c) eigentlich ganz was anderes sagen wollte.

Just my 5 Cents.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 09:48   #56
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Also,

so wie es aussieht wird erwartet, dass ich das Hauptproblem benenne.
Ich habe eine Vermutung, die ich gerne äußere, möchte aber darauf folgende Aspekte hinweisen, die jede Aussage aus dieser Forumsperspektive relativieren:

1. Das Bildmaterial ist aus besagten Gründen "ungenügend" um eine wirklich gute Analyse zu vollziehen.

2. Wir nehmen von hier eine Außensicht ein und bewerten den Athleten ohne mit ihm in einen Dialog zu treten. Beratungsleistung kann niemals nur einseitig gelingen, sondern muss immer auch die Rückmeldung, die oft unmittelbar, während des Ausprobierens erfolgt, mit einbeziehen. Es erscheint mir vor dem Hintergrund immer wieder absolut schwachsinning, Videos von Phelps hochzuladen nach dem Motto: "hier siehst Du wie es geht"!, bzw. hier mit Tipps zu handeln.

Jetzt tue ich das, was ich eigentlich nicht machen wollte, nicht weil ihr mich darauf festnageln könnt, sondern aus besagten zwei Gründen: ich versuche ein Hauptproblem anzusprechen. Zunächst würde ich zustrimmen, wenn ihr sagt, sein Stil ist ein Konglomerat aus verschiedenen fehlerhaften Bewegungselementen. Das zu sagen hilft wenig.
Ich meine vor allem die Zug- und Druckphase (die "Hauptfunktionsphasen" beim Schwimmen) sind hier nicht gut ausgeführt! der Arm geht viel zu schnell durch das Wasser, die Hand verschwindet unterm Oberkörper, der Ellbogen steht nicht ansatzweise, das Wasser wird nicht angefasst usw. Der Athlet sollte primär die Aufmersamkeit auf seinen Armzug lenken und über kontrastive Übungen ein Gefühl für das Wasserfassen bekommen, dann kommt dr Vortrieb, die Lage verbessert sich, das Gleiten wird leichter - und wenn er dann noch Lust hat, kann er das machen, was die Hälfte der Proathleten auch nicht richtig machen: konsequent einen hohen Ellbogen schwimmen (ist übrigens im Freiwasser nur bedingt anzuwenden)

Grüße, J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.