gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mehr Koppeltraining für Führungskräfte? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Was empfehlt Ihr?
Mehr Koppeltraining für Führungskräfte? 16 27,12%
Mehr frische Luft für Forscher? 43 72,88%
Teilnehmer: 59. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2010, 09:29   #9
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
@Helmut: Nimmst Du das ernst, dass der Disziplinwechsel im Triathlon etwas mit dem Rollenwechsel im Berufsalltag einer Führungskraft zu tun hat?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 09:31   #10
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Es könnte sein, dass selektives Wahrnehmen als Pinkpoisen-Syndrom bezeichnet wird.
das hab ich ja noch nie gehört, auch noch nicht gelesen ...
ein interessanter aspekt, den du da aufgreifst
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 09:33   #11
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Es könnte sein, dass Laien - insbesondere Journalisten - nicht den Hauch einer Ahnung haben was der Gegenüber (Forscher) da gerade erzählt.

Es könnte sein, dass ...
es könnte auch sein, dass ich nur das wort "könnte" verwenden kann, um jede unsinnsäußerung zu legitimieren.

ich könnte heute z.b. ....

hier breche ich ab, um nicht allzu ot zu werden
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 09:37   #12
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Heiko21 Beitrag anzeigen
Ich hab beim Wettkampf genug damit zu tun auf mich selbst zu achten
Paßt doch auf so manchen Manager
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 09:51   #13
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
@Helmut: Nimmst Du das ernst, dass der Disziplinwechsel im Triathlon etwas mit dem Rollenwechsel im Berufsalltag einer Führungskraft zu tun hat?
Nein, dass ist auch absurd. Deshalb vermute ich, dass der Hintergrund ein anderer sein könnte.

Es könnte nämlich sein, dass: Die charakterliche Neigung bestimmter Menschen sich den Multisport Triathlon auszusuchen, ein Bedürfnis befriedigt, sich mit komplexen, scheinbar widersprüchlichen Dingen auseinander zu setzen.

Es könnte dabei evtl. nicht um das physikalische Wechseln an sich gehen, sondern um die Tatsache der Existenz einer Rollenänderung (und damit einhergehend bestimmter, notwendiger psychologischer Eigenschaften dieser Menschen) innerhalb eines "Jobs". Zuerst bin ich Schwimmer, dann bin ich Radler, dann bin ich Läufer.

Zuerst bin ich als GF Verkäufer beim Großkunden, dann bin ich strategisch Sattelfester Manager im Aufsichtsrat, Nachmittags dann Visionär vor den Investoren und ab 18:00 Uhr Teamplayer im Change-Management Projektes des Vorstands und ab 22:00 Uhr muss ich mich mit Kostenreduzierungen in der Produktion auseinandersetzen.

Evtl. sind ja die Parallelen so zu verstehen ...

Grüße
Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 10:03   #14
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Zuerst bin ich als GF Verkäufer beim Großkunden, dann bin ich strategisch Sattelfester Manager im Aufsichtsrat, Nachmittags dann Visionär vor den Investoren und ab 18:00 Uhr Teamplayer im Change-Management Projektes des Vorstands und ab 22:00 Uhr muss ich mich mit Kostenreduzierungen in der Produktion auseinandersetzen.

Evtl. sind ja die Parallelen so zu verstehen ...

Grüße
Helmut
Dann würde ich als Forscher-Laie mal den Zehnkampf in der Leichtathletik untersuchen!

just my 2 cents
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 10:08   #15
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von Klugschnacker;493815[INDENT
Warum Ausdauersportler die besseren Chefs sind
Ein Forscherteam der Universität Bamberg untersucht die Parallelen zwischen Führungskräften und Ausdauersportlern. Am Triathlon werden Auswirkungen extremen Ausdauersports auf die Führungspersönlichkeit näher betrachtet.[/indent]
Im Fazit ("Ausblick") heißt es im Hinblick auf die besonderen beruflichen Anforderungen von Führungskräften:
Die Beherrschung des Disziplinenwechsels im Triathlon könnte den Umgang mit ständig neuen Einflüssen im beruflichen Alltag unterstützen.
Und weiter vorne im Text:
Ein Triathlet muss im Laufe eines Wettkampfes nicht nur zwei Disziplinenwechsel, sondern auch allen weiteren Eventualitäten gewachsen sein (unterschiedliche Tagesform, Wetter oder Streckenbeschaffenheit). Der Triathlon könnte demnach das Verhalten der Führungskräfte hinsichtlich der beruflichen Rollenwechsel begünstigen.
Wobei schon ein paar gute Ansätze dabei sind. Siehe "intrinsische Motivation". Ich glaube schon, dass jemand, der ernsthaft für eine LD trainiert, auch in der Lage ist sich relativ stark selbst für den Job zu motivieren.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 10:21   #16
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Dann würde ich als Forscher-Laie mal den Zehnkampf in der Leichtathletik untersuchen!

just my 2 cents
Guter Punkt.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.