Zitat:
Zitat von Scotti
Ob du mit dieser Einstellung aber die Schulmedizin zur Heilung deiner Krankheiten heranziehen darfst, wage ich mal zu bezweifeln.
Es geht nämlich das Gerücht, dass die ein ander andere Erkenntnis der Schulmedizin aus einer Zeit kommt, wo Versuche an größeren Mengen Menschen relativ einfach zu bewerkstelligen waren.
Aber ich stimme der zu. Das ist auch einer der Gründe, warum mir die Schulmedizin suspekt bleiben wird.
|
Da möchte ich noch ergänzend anmerken, dass Hitler Vegetarier war - ist es trotzdem political correct, wenn man sich heute zum Vegetarismus bekennt? Einen Schäferhund zu besitzen, ist ja in manchen Kreisen auch anrüchig, weil Hitler so vernarrt in den seinen war....
Man sollte stets klar zwischen Mensch, Tat und Idee/Sache unterscheiden: Nur weil Hitler Vegetarier war, ist das kein Argument gegen Vegetarismus und weil in den KZ's abscheuliche Experimente von Schulmedizinern mit hilflosen Opfern gemacht wurden, ist das kein Argument gegen die Errungenschaften und den Ansatz der Schulmedizin, der älter ist, als der Nationalsozialismus aber nicht so alt wie menschliche Verbrechen.
Was der Schulmedizin vorzuwerfen ist, ist grenzelose Arroganz gegenüber alternativen Heiltraditionen bei gleichzeitig überschaubaren Erfolgen insbesondere bei chronischen Erkrankungen. Was man eindeutig großartig finden muss, sind die Errungenschaften der Akkutmedizin.