gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrt zur Arbeit im Winter - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2010, 13:28   #57
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
@Jens: Wie sieht bei dir die Abnutzung der Spikes aus ?

Ich musste heut Morgen, bedingt durch die Glätte, die Luft auf 2 bar reduzieren. Jedoch habe ich nun auf meinem Heimweg nicht die Möglichkeit nachzupumpen. Vereist ist es nicht mehr, somit würden sich die Spikes schneller abnutzen. Der Heimweg ist 25 km, schadet jeder Kilometer oder ist das absolut kein Problem.
zur frage hab ich keine antwort aber wieso keine günstige hand / standpumpe ins büro? pi mal daumen 4 bar sollte doch jede 10 bis 20 euro pumpe schaffen oder?
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 13:55   #58
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Dies werde ich auch machen, eine kleine Handpumpe werd ich mir ins Büro legen.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 14:41   #59
sNIKE
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 100
Hat einer schonmal den Reifen ausprobiert: Conti TopContact Winter II?
Lamellen wie beim PKW-Winterreifen - klingt sehr interessant!
sNIKE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 14:52   #60
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Der Reifen hat natürlich mächtig viel Profil, evtl. zuviel des Guten. Ich glaube auch weniger dass man das KnowHow des Autoreifens auf den Radreifen übernehmen kann, nicht einmal ansatzweise.

Mein primäres Sicherheitsempfinden auf dem Winterrad ist geprägt vom seitlichen Wegrutschen. Rutscht ein Reifen seitlich weg, liegst du durch die minimale Schräglage sofort mit dem Gesicht auf dem Boden. Sobald der Reifen zur Seite rutscht, muss diese Rutschbewegung gebremst werden.

Dies ist in meinen augen durch viele Lamellen nicht gegeben, hier sind seitlich angebrachte Spikes, das nonplusultra. Umso größer die Schräglage, umso mehr Druck auf den seitlichen Spikes.

Gibt es denn noch keine Tests für wintertaugliche Radreifen ?
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 14:53   #61
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.567
ich bin die immer mit 4 bar gefahren, weil ich denke dass die Abnutzung dann geringer ist und ich in Kurven ja sowieso auf die äußeren spikes zurückgreife, beim geradeauslauf brauch ich die ja weniger. Meine spikes sind nicht abgenutzt, ich werde sie diesen Winter auch wieder fahren aber ich habe auch vr und hr zwischendurch getauscht. Teerstraßen bin ich meist nur mit Schneedecke gefahren aber teilstücke lassen sich ja nie vermeiden, also keine Panik - die reifen und spikes halten das aus. aber vermeide Vollbremsungen mit spikes dann reissen die raus.
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 23:03   #62
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
Gibt es denn noch keine Tests für wintertaugliche Radreifen ?
Ich kenne mehrere. Und habe auch selbst einiges probiert. Mit den seitlichen Spikes schleuderst Du wenn Du Pech hast bei Glatteis von links nach rechts und wieder zurück. Ich hab viel mit dem Luftdruck experimentiert, hat alles nix genützt. Spätestens auf leichten Schrägen war Ende mit lustig.

Deshalb: für mich nur noch Spikes mindestens auf der Lauffläche oder gleich Vollspikes (habe beides im Keller). Der Rollwiderstand ist höher, aber die Sicherheit ist es mir wert. Verschleiß ist nicht nennenswert, wenn die Spikes aus Wolframcarbid gefertigt sind. Dies ist bei den Nokians und Contis (kommen aus demselben Werk in Finnland) der Fall, bei Schwalbe weiß ich es nicht genau.

Damit die Reifen auch im Schnee funzen, müssen sie grobe Stollen haben, sonst setzen sie sich zu und haben schlechten Grip. Für reinen Schnee ohne Eis tuns übrigens normale MTB-Reifen, im Schnee nützen Spikes nichts.

Durchs Bremsen rausgerissene Spikes lassen sich problemlos ersetzen. Habe mir welche bei bike components gekauft und die passen für Conti wie Nokian.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 23:24   #63
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
@Jens: Wie sieht bei dir die Abnutzung der Spikes aus ?
Wir haben nen Kunden, der die Schwalbe Marathon Winter auf seinem Liegerad ganzjähring fährt. Verschleiss der Spikes gegen Null. Vorher iss der Gummi weg.

Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Habe mir welche bei bike components gekauft und die passen für Conti wie Nokian.
Schwalbe hat die Spikes nicht offiziell im Programm.
Wenn man aber anruft und durchgibt, einige verloren zu haben, schicken sie einem n Päckchen mit ner handvoll drin für umme.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 05:24   #64
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Geb ich doch auch mal meinen Senf dazu.

Alternative im Winter zu Spikes... gibt es nicht.

Die schlimmsten Verhältnisse sind, wenn es am Tag taut und in der Nacht friert. Da helfen nur Spikes. Das Gefühl ist zwar wackelig, aber gelegen war ich mit den Spikes noch nicht. Ich hoffe das bleibt auch lange so.

Falls Geld keine Rolle spielt. Dugast. Weiß aber nicht, wie es mit der Dauerhaltbarkeit aussieht.



Und noch mal der diabolisiche. Leider ist mein hölländisch schlecht.

http://www.youtube.com/watch?v=U2XZB86mwJM
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.