Heute oder morgen passt auch ein Halbmarathon-Wettkampf, auch ein 25er oder 30er. Auch ein Trainings-Marathon ist möglich im Tempo: Mögliche Marathonzeit + 15-25 min. Die 21,1 km sollten das einzige Rennen in der Marathonvorbereitung sein. Falls du Probleme mit der Entscheidung zwischen Training und Wettkampf hast, empfehle ich dir dringend den Halbmarathon-Wettkampf. Er dient dir auch als Standortbestimmung und setzt einen starken Reiz. Außerdem ist er eine willkommene Unterbrechung in der langen Zeit der Vorbereitung. Wenn du Dich für das Rennen entschieden hast und es ist am Sonnabend, dann gelten folgende Regeln:
1. Die 1000er am Mittwoch der Vorwoche werden 10 bis 15 sec langsamer als angegeben gelaufen
2. Läufst du am Sonntag, kannst du Mittwoch das Programm noch normal absolvieren.
3. Donnerstags machst du nur 50% des Programms
4. Freitags nur 25%
5. Beim Sonntagswettkampf fängst du mit der Umfangsreduzierung einen Tag später an.
6. Die lange Runde von diesem Sonnabend entfällt im Wettkampffall ersatzlos.
7. Einen Tag nach dem Wettkampf 10 – 15 km regenerativer Dauerlauf oder Pause
8. In beiden Fällen entfällt der Tempolauf am Montag.
9. Alle Gruppen trainieren in der Folgewoche ab Mittwoch normal nach Plan, auch der Dienstag sollte noch zur Regeneration genutzt werden.
Ich brauche den nicht für den Kopf und es fällt mir zuviel zielgerichtetes Training aus. Bei einem Sa-Wettkampf wäre die heutige Einheit schon für die Tonne gewesen, der Samstag-Lauf mit 9 km EB fällt aus und der TDL vom Montag auch noch. Im Grunde eine Woche der komplette qualitative Inhalt gegen einmal HM ballern eingetauscht. Und mit welcher Formel soll ich dann die Standortbestimmung aus der HM-Zeit ziehen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Kenn ich auch so aber ganz schnell ist dann auch wieder nicht gut, dass hast du ja heute gemerkt. Wenn du die Frequenz auf 200 steigerst hättest du wohl bei den angedachten 5:16-5:31 eine geringere Belastung.
Apropos: merkst du jetzt noch was an der Kante? Wenn ja, einfach auf dem Sofa mit etwas Druck ausstreichen ist nicht schlecht und diese Laufsocken kannst du ja dabei anbehalten.
Ich habe keine Ahnung, welche Frequenz ich laufe. Aber ich bin der Meinung, meine Schritte würden viel länger werden, wenn ich schneller laufe.
Da ich die Beine schon seit fast 2 Stunden hochgelegt habe, merke ich gerade nichts. Aber ich bin mir sicher, dass da noch was ist. Ich weiß auch, dass ich den Tag Regeneration morgen fürs Schienbein brauche. Aber am Ende kann ich es eh nicht ändern.
Ich wusste vorher, dass wohl irgendwas kommen wird. Die Schlüsseleinheiten lasse ich nicht ausfallen, denn die mindern meine Chancen auf die Sub3. Wenn ich dadurch das Schienbein mehr reize, kann ich es einfach nicht ändern und habe am eben Pech.
Gleich gibts wieder Voltaren, dass Gel werde ich dann etwas länger einmassieren.
Positiv ist aber, dass ich ansonsten überhaupt nicht platt bin und auch vom Kopf den Ruhetag morgen gar nicht bräuchte.
Der Coach und der Mandarinenhai sollen Dir mal die Hammelbeine langziehen. Ich geb´ es auf.
Ach, 's Maultäschle ist da viel schlimmer! Wenn du sie auf mich ansetzt, könntest du evtl deinen Willen durchsetzen.
Am Sonntag wollte ich ja eigentlich noch aufs Rad, sie hat aber so lange auf mich eingeredet, dass ich es dann doch lieber gelassen habe. Ich hatte Angst, dass ich sonst nicht heil daheim ankomme
Ich brauche den nicht für den Kopf und es fällt mir zuviel zielgerichtetes Training aus. Bei einem Sa-Wettkampf wäre die heutige Einheit schon für die Tonne gewesen, der Samstag-Lauf mit 9 km EB fällt aus und der TDL vom Montag auch noch. Im Grunde eine Woche der komplette qualitative Inhalt gegen einmal HM ballern eingetauscht. Und mit welcher Formel soll ich dann die Standortbestimmung aus der HM-Zeit ziehen?
Genau so sehe ich das auch.
Ich würde mich bei nem HM zu sehr abschießen. Zudem die meisten wohl an einem Sonntag sind. Wäre einer Samstags, könnte man den Ausfall des TDL's verhindern, aber so?
Die 1:24 hab ich aus dem Buch von Steffny, aber vermutlich ist die auch wieder zu weich
Ja, dann, einfach noch nen 35km oder 6Std Radfahren.
Och Markus!
Aber die Idee mit dem Radfahren hatte ich wirklich, aber leider regnet es.
Ansonsten wäre ich zumindest die kleine Runde von der RTF am Sonntag mal abgefahren.
Och Markus!
Aber die Idee mit dem Radfahren hatte ich wirklich, aber leider regnet es.
Ansonsten wäre ich zumindest die kleine Runde von der RTF am Sonntag mal abgefahren.
Lies doch mal, was der Thorsten zur Frage geantwortet hat, warum er die RTF nicht mitfährt. Aber vielleicht musst Du so alt wie THorsten werden, oder einpaar Fehlversuche für sub3 haben, bist Du vernünftig wirst.
Ich komme mir selbst schon so vor, als würde ich auf einen toten Gaul einreden.