Wenn du zwischen den beiden Veranstaltungen schwankst, würde ich dir zum Rothsee raten: Kraichgau ist zweifelsfrei ein schöner Wettkampf, aber ich als Zuschauer fand, dass die OD einfach nur untergegangen ist, weil nach der MD der Großteil der Zuschauer weg war und sich niemand mehr so richtig dafür interessierte.
Der Rothseetriathlon ist eine super Veranstaltung und hat das wohl beste Kuchenbuffet, das ich je gesehen habe
dass die OD einfach nur untergegangen ist, weil nach der MD der Großteil der Zuschauer weg war und sich niemand mehr so richtig dafür interessierte.
..dem kann ich mich nur anschließen.
Die OD im Kraichgau hat mit dem neuen Austragungsmodus definitiv an Zuschauerzuspruch und damit Stimmung verloren.
Der Focus der Zuschauer liegt klar auf der MD.
Wie wäre es denn mit Heilbronn oder Ladenburg?
Beides schöne WKs, nicht so überteuert und beide sehr selektiv auf der Radstrecke.....da wird auch was geboten.
Willst Du (erstmalig) die OD packen oder willst Du die OD packen UND mit mächtig viel Leuten drum rum?
Ich könnte mir vorstellen, daß OD Dortmund besser geeignet ist....da wäre der Stressfaktor "drum rum" nicht so gross.
Wie oben bereits gesagt..in Kraichgau kämpfen die ODler - bedingt durch den Zeitplan - zwar vor einer abnehmenden Publikumskulisse, aber dennoch mit allen drum rum (Unterlagen abholen, Bikecheck in usw.) ist das immer noch eine große Veranstaltung.
Streckenprofile sind sicherlich auch interessant. Auch hier denke ich hat DO die Nase vorn, denn Kraichgau ist sowohl Bike & Run nicht ohne.
OD ist der übernächste Schritt. Plan doch erstmal die VDs die du brauchst, um zur OD zu kommen.
Wenn du aber unbedingt für eine OD was mit Übernachtung suchst, dann geh an den Rothsee, das ist ein feines Gewässer und die Gegend ist auch toll. Gegen Kraichgau sprechen die Konzentration auf die MD und die Massen an Leuts dort. Der See ist auch ganz toll, fühlt man sich gleich wohl drinne.
Was gibts sonst noch? Hofheim wird wohl erst wieder im Juli stattfinden.
Der Rothseetriathlon ist eine super Veranstaltung und hat das wohl beste Kuchenbuffet, das ich je gesehen habe
Ich war lange nicht in Erlangen, aber früher waren die beiden kuchenmäßig Kopf-an-Kopf .
Rothsee ist wirklich empfehlenswert und ein Wochenende dort lohnt sich immer. Im Anschluss gibt es Fori-Kuchenessen mit vielen von den gleichen Nasen, die in Frankfurt schon den Grill leergefuttert haben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich kenne beide und habe in diesem Jahr beide gemacht, wobei ich im Kraichgau auf der MD unterwegs war. Es fällt schwer, zu entscheiden, aber wenn es nur um die olympische geht, bist du sicher am Rothsee besser aufgehoben.
Bin sentimental, das war letztes Jahr auch meine erste OD und es ist einfach klasse, auch mit den Zuschauern!
Werde wann immer es geht meine OD am Rothsee machen (wie Thorsten schon sagt, mit den gleichen netten Nasen aus dem Forum starten und futtern) und würde auch sofort wieder im Kraichgau die MD machen, da hab ich ja noch ne Laufrechnung offen
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Hi Lutz,
kenne nur den Rothsee-Tri und kann ihn Dir wärmstens empfehlen.
Du bist doch Camper?
Am Rothsee kannst Du direkt neben der Wechselzone campen.
Also extrem kurze Wege. Einfache Logistik vor und nach dem Wettkampf.
Gaaanz wichtig! Der Rothsee liegt mitten in TRIATHLONLAND.
Du fährst auf Teilen der Orginal-Challengestrecke!
Ich hoffe ich kann damit Dir bei Deine Entscheidungsfindung helfen.