gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
WTC: Vom Überleben des Stärkeren - Seite 39 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2010, 13:30   #305
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen


Der Stünde ihm m.E. mit 8:35 auch eher zu wie allen anderen, die einen Slot bekommen haben und langsamer waren als er. Es muss doch egal sein wie alt der ist oder wie er sein Geld verdient. Er war schneller als jemand der zur WM darf und er darf nicht. Das ist in meinen Augen eine Unverschämtheit!
das ist Blödsinn.
Wenn er denn unbedingt nach Hawaii will, dann kann er ja in seiner
AK melden, da wird er schnell genug sein.
Er hätte sich auch ausrechnen können, dass es für wahrscheinlich
nicht reichen würde, beim diesjährigen Pro-Feld und der 5% (oder
waren es 7%) Regel.
Ich glaub er wollte aber gar nicht wirklich. Ruf ihn an, er ist ein
netter Mensch und wird dir Auskunft geben.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 13:52   #306
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Nebenbei: Ich ziehe meinen Hut vor dem Athleten, der mit 70 in 14:28 gefinisht hat. Grandios! Aber WM? Nein! Wenn dann wie üblich: Senioren WM.
Aber genau daran nimmt er doch teil. Ich versteh nicht, warum so viele nicht kapieren, dass in Kona einfach 2 Rennen gleichzeitig stattfinden. Eine Amateur WM der Altersklassen und eine Profi WM. Zusätzlich gibt's dann noch ne Gesamteinlaufliste.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Kannst Du ja. Die Anzahl der Slots würde ja nicht weniger werden. Die Leistung muss halt stimmen. Wenn Du zu den 1800 Beste der Welt gehörst ist das doch kein Problem. Andernfalls hast Du aus sportlicher Sicht dort nix zu suchen - meine Meinung und dasist in allen sportarten die ich kenne auch im Wesentlichen so.
Wieviele Sportarten kennst du denn mit einer WM mit 1800 Teilnehmern?


Und bislang konnte mir auch keiner erklären, wer denn einen Vorteil davon hätte, wenn man die beiden Rennen trennen würde. Da würden alle nur verlieren - warum wollen also so viele nur die 100 oder 200 besten in Kona am Start sehen?

Ne Dreijahresquali halt ich für ne ganz schlechte Idee. Dann hat man ne langwierige Verletzung in Jahr 2 und kann Jahr 3 gleich mit vergessen. Das gibt's auch soweit ich weiß sonst nirgendwo. In der Leichtathletik holt man sich die Quali auch im gleichen Jahr - das ist auch gut so. Ich seh auch wiederum den Gewinn nicht. Hawaii muss nicht aufgewertet werden, indem man es nur alle 3 Jahre stattfinden lässt - es ist eh schon das wichtigste Rennen in diesem Sport.
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Traut Euch aber doch mal alles das was sicher richtig ist in Frage zu stellen! Traut Euch mal zu denken wie es den möglich wäre die Situation des Berufsathletentums im LD Tria zu verbessern.
Gibt nur einen Weg: Mehr mediale Aufmerksamkeit. Aber wenn man Hawaii in die Richtung ändert, dass es keine AKs mehr gibt, dann erreicht man genau das Gegenteil.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die auf Hawaii startenden Profis sind die besten ihrer Zunft. Sie differenzieren sich bereits jetzt durch Leistung.

Wenn einmal ein Profi hinter einem Altersklassenathleten ins Ziel kommt, kann das daran liegen, dass der Profi im Rennen geplatzt ist – selbst Jürgen Zäck ist schon auf Hawaii ins Ziel gewandert. Oder dass der Profi nach dem Qualirennen durch Krankheit oder Verletzung an Form eingebüßt hat.

Die Quali für Hawaii ist bereits jetzt für die Profis knallhart. Frank Vytrisal ist über vierzig Jahre alt und konnte sich mit einem 8. Platz in Frankfurt nicht für die WM qualifizieren. Würde die Trennung zwischen Alters- und Profiklasse abgeschafft, bekäme er einbeinig einen Slot.

Im Unterschied zu den Profis steht bei den Altersklassen auf Hawaii der Eventcharakter im Vordergrund. Das Ganze ist ein Event, innerhalb dessen die WM der Profis ausgetragen wird. Etwas ungewöhnlich wird die Situation dadurch, dass der Ausrichter die Profis als "Kunden" sieht.

Grüße,
Arne
Eben, für die jungen Altersklassen würde die Selektion geringer und nicht größer ausfallen. Es sei denn man will Kona mit 200 Leuten durchführen - aber wer will das schon?



Nicht immer ist eine Veränderung eine Verbesserung, daher sollte man funktionierende Dinge nur mit Bedacht verändern. Hawaii ist so interessant gerade weil es so ist wie es ist, nicht obwohl es so ist! Die Elite kann ihr Rennen ungestört von den Amateuren austragen und diese können gleichzeitig ihr Rennen durchführen und bieten so ein von Dramen, persönlichen Siegen und Niederlagen ausgefülltes Hintergrundbild für das Eliterennen. Das ist ein Symbiose die vortrefflich funktioniert und von der alle Seiten profitieren. Nur weil es einigen auf die Nerven geht, wenn sich jemand für seinen AK Platz feiern lässt, sollte man das nicht ändern, das würde am allerwenigsten den Profis helfen. Also lasst die Leute doch ihren AK Platz feiern, das würde sie doch auch noch tun, wenn es ne getrennte Amateur WM gäbe. Ist doch jetzt nach Immenstadt genauso. Ein Hawaii AK Sieg ist dabei im Vergleich zu einem in Immenstadt sicher deutlich wertvoller.

FuXX,
würde nur gern die AKs 18-35 zusammenfassen.

PS: Wer die Amateure vom IM Hawaii fernhalten will, der sollte übrigens nie wieder irgendwas von Triathlonspirit, finishen als Ehrensache etc. fabulieren. Genau aufgrund der Ursprünge des Rennen ist es ein absolute "no go" Hawaii zu einer reinen Elite WM zu machen. Wer so etwas möchte, der hat den Ursprung des Sports vergessen!
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (08.08.2010 um 14:28 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 14:15   #307
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
2. Bei welcher WM starten denn die 1800 Besten der Welt? Was soll daran spannend sein? Wenn dann nur die besten 50... der Rest interessiert doch Niemanden... ups... genau so macht das die WTC ja nun... und veranstaltet am selben Tag halt noch eine AK-WM.

Axel
Sehe ich genauso!! Würde auf Hawaii auch nie nur AGer starten lassen. Dann würde es vermutlich genau 2 Jahre dauern und die Materialschlacht im Triathlon hätte ein Ende und die Hersteller würden schön der Reihe nach die Tür zu machen. Die brauchen doch alle die AGer, die bereit sich jeden Euro für eine mögliche Hawaii-Quali auszugeben. Wenn man schon was abschaffen möchte dann die CEO-Klasse, die für viel Geld ihr Ticket ersteigern können. Wobei ich das aus Sicht der WTC natürlich gut verstehen kann, nie leichter Geld verdient :-)
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 14:16   #308
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
1. Das ist doch Äpfel mit Birnen verglichen, da die Qulifizierten nicht aus der selben Wertung stammen.

2. Bei welcher WM starten denn die 1800 Besten der Welt? Was soll daran spannend sein? Wenn dann nur die besten 50... der Rest interessiert doch Niemanden... ups... genau so macht das die WTC ja nun... und veranstaltet am selben Tag halt noch eine AK-WM.


Wie immer macht es Sinn die Position des Argumentierenden zu berücksichtigen.

Ehrliche Frage: Warst du schon in Hawaii?

Axel
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 14:21   #309
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
@Kullerich: Danke, dass du den Fred mal wieder auf seinen Ausgangspunkt bringst. Im Übrigen verteilt die WTC tatsächlich zu wenig Geld an die schnellsten Teilnehmer und das Argument des Dude, dass es der WTC egal sein kann, teile ich nicht.
Das wird sich ja dann zeigen. Wenn es ihr nicht egal sein kann, dann wird sie wieder mehr zahlen.

Ich find das Qualisystem eigentlich interessant, da Rennen wie FFM aufgewertet werden und so hoffentlich ein gutes Feld zustande kommt. Allerdings find ich es ziemlich doof, dass man so viele Rennen in die Wertung bringen kann. Am besten wär's wenn sich die Pros darauf einigen, dass sie maximal 2 IM und 2 70.3 machen werden. Aber ich fürchte, das wird nicht passieren.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 14:26   #310
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Rocco hat seine Meinung dokumentiert, dass dies eher nicht der Fall ist, Gründe sind u.a.
- viele Reisekosten nötig, um genügend Punkt für Hawaii-Quali zu bekommen, da mehrere Starts nötig sind (ich weiß nicht, ob er da nicht zu negativ gerechnet hat, bin aber zu faul zum genauen Nachrechnen).
- lange Unsicherheit, ob man die Quali hat für das aktuelle Jahr, da Rangliste und nicht Mindestpunktzahl zählt.
- zu wenige Preisgelder, um davon leben zu können
- Dopingkontrolle ist wohl eine Mogelpackung - es scheint keine von WTC angetriggerten Trainingskontrollen zu geben.
Die meisten Punkte beziehen sich darauf, dass er finanziell nun schlechter gestellt ist als vorher. Da verstehen vermutlich alle, dass er das eher unglücklich findet. Aber die Einführung des Rankings kann ja auch für mehr Spannung sorgen. Ist doch auch was schönes. Aber da nun die Unsicherheit insgesamt erhöht wird, ist es schon blöd für ihn, klar. Aber insbesondere der Punkt mit Preisgeldern wirkt auf micht eher hinterfragungswürdig. Wenn ich soviel Preisgelder einheimse, dass ich davon Lebensunterhalt, Trainingslager, Reisen, Betreuung etc. finanzierren kann, bin ich vermutlich auch so gut, dass ich gut dotierte Sponsorenverträge habe. Und da kommen wir dann an den Punkt, wo hier einige sagen, eigentlich braucht es die Preisgelder nicht, um ein Einkommen für die Pros zu generieren. Und die WTC sagt sich: mensch eigentlich reicht es doch, wenn ich den jungs und mädels ne tolle bühne biete, auf der sie sich darstellen können.

Außerdem wenn die neuen Änderungen sich wirklich negativ auf die Gesamtveranstaltung auswirken, dann wird es bestimmt in zwei Jahren wieder ein große Veränderung geben. Nichtsdestotrotz wünschen hier bestimmt alle Rocco weiterhin viel Erfolg. Glaube ich auf jeden Fall und von mir aus kann ich dies mit Gewissheit sagen :-)
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 14:43   #311
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Traut Euch aber doch mal alles das was sicher richtig ist in Frage zu stellen! Traut Euch mal zu denken wie es den möglich wäre die Situation des Berufsathletentums im LD Tria zu verbessern.
Darum geht es mir und so habe ich den Thread verstanden und so habe ich Rocco verstanden.
Guter Einwand.
Überlegungen zur Verbesserung der Lebensqualität eines Berufssportlers im LD-Triathlon.
Zuerst denke ich muss man unterscheiden zwischen den allerschnellsten (Top 10 in Kona, 1. vielleicht 2. bei anderen IM-Rennen) und dem Rest der mit Triathlon Geld verdienen möchte.
Für die Schnellen dürfte das Sponsorenproblem keines sein. Für den Rest der sich nicht einem Team (C-Bank, Abu-Dhabi, K-Swiss, Erdinger-Pro usw.) angeschlossen hat und damit auf der Welle des Leaders mitsurft, sind mE nationale Sponsoren am besten zu bekommen.
D.h. in meinen Augen:
-Aufwertung der Veranstaltungen auf nationaler Ebene( in D,Can oder sonstwo)
-mediale Präsenz dieser Rennen steigern
-Bereitschaft der Berufssportler auch bei anderen Rennen als IM Vollgas zu gehen um dem Sponsor zu präsentieren
-Hawaii so lassen wie es ist: (ProWM und "Traumziel" für AK-Athleten)
-Keine Bindung an die WTC-Rennen

So das sind meine Ergüsse.
Und am Ende kommt kein IronieSmilie
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 16:02   #312
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@fuxx: mindestens bis 39. ich bin jetzt 35 und noch nicht mal langsamer ueber 10k als mit 25, also im eiermann wohl kaum. sprechen wir in 5 jahren wieder.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.