gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
WTC: Vom Überleben des Stärkeren - Seite 36 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2010, 12:11   #281
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Aggressiv Quergedacht:

- in jedem der u.g.Rennen eine 2. Wertung over-all ohne AKs ohne MPRO/FPRO
- 3 Jahreszyklus für die WM auf Hawaii
- Jahr 1: Qualirennen auf nationaler Ebene
- Jahr 2: Qualirennen auf kontinentaler Ebene (Teilnehmer nur die Besten aus der over-all Wertung aus Jahr 1)
- Jahr 3: WM auf Hawaii (Teilnehmer nur die Besten aus der over-all Wertung aus Jahr 2)

Hawaii wäre damit deutlich aufgewertet und es würden nur die Besten der Besten starten......
Mir würde die Idee gefallen !



Edith sagt wir wären alle soviel klüger als die WTC

Etwas kürzerer Zyklus ...evtl. 2-Jahres Takt für die Supertriathleten und ein zusätzliches Mythos-Rennen ausschl. für Mythos-Interessierte Agies - evtl. mit ebenso einer Quali wie gehabt, nur eben ohne die Teilnehmer am Toprennen.

Die drei Podestplätze dürfen beim nächsten Toprace teilnehmen
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 13:09   #282
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
...

Aggressiv Quergedacht:

- in jedem der u.g.Rennen eine 2. Wertung over-all ohne AKs ohne MPRO/FPRO
- 3 Jahreszyklus für die WM auf Hawaii
- Jahr 1: Qualirennen auf nationaler Ebene
- Jahr 2: Qualirennen auf kontinentaler Ebene (Teilnehmer nur die Besten aus der over-all Wertung aus Jahr 1)
- Jahr 3: WM auf Hawaii (Teilnehmer nur die Besten aus der over-all Wertung aus Jahr 2)

Hawaii wäre damit deutlich aufgewertet und es würden nur die Besten der Besten starten anstatt den Brezen, die bereits am swim-cut-off scheitern. Diejenigen, die dann auf Hawaii sind, diejenigen sind - egal ob mit oder ohne Lizenz - sehr nah am Profi.

Evtl. könnte man sogar noch ein 4. Jahr vorschalten und irgnendwie die 70.3 er Rennen in die Quali mit integrieren ... wie auch immer

Nur mal als Gedankenspiel ... wer hat Lust es weiter zu spielen?
Bei so einem Modus hätten die arrivierten Profis zumindest einen guten Bestandsschutz vor Überfliegern, wie Chrissie Wellington, die dann erst bei der kommenden Austragung 2010 erstmals auf Hawaii hätte mitmischen dürfen und nicht allen anderen Damen schon 2007-2009 die Show gestohlen hätte...
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 15:03   #283
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Mag sein.

...selbstdistanzierten und kompetenten Top-Athleten - der hier mal etwas aktiver wird - so festbeißt?
Finde auch gut, dass er sich hier so einbringt!!
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 15:08   #284
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Aggressiv Quergedacht:

- in jedem der u.g.Rennen eine 2. Wertung over-all ohne AKs ohne MPRO/FPRO
- 3 Jahreszyklus für die WM auf Hawaii
- Jahr 1: Qualirennen auf nationaler Ebene
- Jahr 2: Qualirennen auf kontinentaler Ebene (Teilnehmer nur die Besten aus der over-all Wertung aus Jahr 1)
- Jahr 3: WM auf Hawaii (Teilnehmer nur die Besten aus der over-all Wertung aus Jahr 2)

Hawaii wäre damit deutlich aufgewertet und es würden nur die Besten der Besten starten anstatt den Brezen, die bereits am swim-cut-off scheitern. Diejenigen, die dann auf Hawaii sind, diejenigen sind - egal ob mit oder ohne Lizenz - sehr nah am Profi.
Ist als Idee nicht uninteressant, aber dem neuen Ranking nicht unähnlich und würde auch dazu führen, dass sich viele Pros benachteiligt fühlen würden. Siehe auch das genannte Regionalargument... In Europa und Australien sind soviel starke Leute unterwegs, die unter den Tisch fallen würden. Das wäre schon schade.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 16:38   #285
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Worum geht's hier also wirklich, was wird hier diskutiert? Die Person Rocco oder seine Blog?
Rocco find' ich auch gut, er hat ne Meinung.

Mich nervt nur, dass er zwar richtigerweise ueber AGer laestert, aber sich gleichzeitig als solcher feiern laesst. Es koennte durchaus sein, dass er die junge AK beim Triathlon mit der U23 im Radsport verwechselt hat.

Rocco fehlt schlicht der Durch- und Ueberblick. Liegt am Alter. Aber, ich sagte es zuvor, er ist auf dem richtigen Weg.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 19:09   #286
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Die Rennen können ja offen sein. Um geschlossene nationale Meisterschaften zu machen fehlt's sowieso hinten und vorne.Ein Italiener kann ja z.B. in Regensburg bei der "Offenen Deutschen IRONMAN Meisterschaft" starten. Dann qualifiziert er sich halt in D für die Europameisterrschaft in FFM. Beschränken würde ich die Offenheit aber auf den Kontinent.

Nebenbei: Das Problem hat man ja im Fußball auch. In Asien oder Afrika qualifiziert sich ne Mannschaft für die WM, während in Europe eine Mannschaft zuhause bleiben muss, die eigentlich besser wäre. Is halt so. Man kann es nicht jedem recht machen. Das schafft nicht mal die FIFA für ihren WM Modus.

Wie auch immer: Teilnehmen kann in FFM aber nach wie vor jeder, nur Chance auf ne Hawaiiteilnahme hat nur der, der auf der over-all Liste einer nationalen Meisterschaft gepunktet hat.

AK Platzierungen sind unerheblich und werden nur aus statistischen Zwecken geführt - wenn überhaupt.

Beispiel: In Regensburg gab es 35 Slots für Männer. Die Platzierungen 1-35 over-all haben also noch ne Chance nach Hawaii zu kommen, wenn sie in FFM (im Jahr darauf) auch gut performen. D.h. jeder der langsamer war in Regensburg als 9:17h hat keine Chance auf Hawaii.

So würde auch nachhaltige Leistungsentwicklung gefördert. Um in Hawaii Top zu sein, musst Du 3 Jahre Top sein.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 22:39   #287
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.495
In diesem Thread geht es um die Belange von Profis, und Rocco IST Profi – soweit ich sehe, als einziger in dieser Debatte. Trotzdem wird er in diesem Thread fortwährend von Amateuren belehrt. Ich finde es bemerkenswert, wie er damit umzugehen versteht. Mir wäre längst der Kragen geplatzt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 22:50   #288
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr komme ich zu dem Schluß: Profis müssten doch interesse daran haben, das die AKs aufgelöst und nur noch over-all gewertet wird - und das Hawaii wirklich das Rennen der Besten ist.

Nur so können sie sich wirklich differenzieren - aufgrund von Leistung und nicht durch das Kaufen einer Lizenz. Ich frage mich immer mehr was einer, der z.B. auf nem "normalen" IM Kurs über 9h benötigt auf Hawaii - der WELTMEISTERSCHAFT! - zu suchen hat?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.