gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alltagstauglichkeit Xentis Mark 1 (TT)? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2010, 12:08   #25
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Kann man bei den neuen Xentis Clincher eigentlich ohne Bedenken einen neuen Mantel mit Reifenheber draufhebeln?
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 12:10   #26
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.990
@Maifelder: bisher: Ja. Mehrfach.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 12:21   #27
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
@Maifelder: bisher: Ja. Mehrfach.


Ok, bei mir bricht nämlich immer was, bisher zum Glück immer der Reifenheber aber bei Carbonflanken kann sich das ja auch mal ändern.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 13:35   #28
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Kann man bei den neuen Xentis Clincher eigentlich ohne Bedenken einen neuen Mantel mit Reifenheber draufhebeln?
sprichst Du von den TT mit Carbonflanke oder von den TT?

Die mit Aluflanke lassen sich vollkommen normal handeln.

An die TT würde ich so grob nicht drangehen.
Da splittert gerne schnell ein Faserstückchen ab.

Daher Mantel auf ner Aluflege gut vordehnen und bei der Montage den guten TopPeak Reifenheber nehmen.
http://www.bike24.net/p14157.html
Dann gehst immer noch schwer genug, aber es geht...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 17:11   #29
Wavesound2345
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wavesound2345
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 89
Erstmal Danke für den Großen Input hier. Kaum steht ich wieder am Rechner sind über drei Seiten vollgeschrieben .

Wenn ich hier so resümiere, werde ich mir die Xentis wohl nur als Wettkampf und gute Wetter Laufradsatz holen. Wobei ich aber nach dem gelesenen nicht mehr so sicher bin, ob es doch was anderes ala Zipp 606 werden sollte was besser im Alltag zurechtkommt........!

Wollte mir mein Rad auch mit Xentis Zeitfahrlenker ausrüsten, aber das überleg ich nun auch nochmal....


DERE WAVE
__________________
Mit dem Fahrtwind kommt der Spass!!!
Wavesound2345 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 19:41   #30
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
Erstmal Danke für den Großen Input hier. Kaum steht ich wieder am Rechner sind über drei Seiten vollgeschrieben .

Wenn ich hier so resümiere, werde ich mir die Xentis wohl nur als Wettkampf und gute Wetter Laufradsatz holen. Wobei ich aber nach dem gelesenen nicht mehr so sicher bin, ob es doch was anderes ala Zipp 606 werden sollte was besser im Alltag zurechtkommt........!

Wollte mir mein Rad auch mit Xentis Zeitfahrlenker ausrüsten, aber das überleg ich nun auch nochmal....


DERE WAVE
ich kann dir den xentis lenker nur empfehlen , hab schon X auflieger gefahren , aber der xentis ist bis dato für MICH das non plus ultra.
etwas nachteil ist das kantige in der bremsgriffhaltung.
laufräder habe ich die mark 1 alu clincher.

bin aber die tage Zipp 808 gefahren , der sound ist der hammer.
preis aber auch........
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 21:36   #31
Wavesound2345
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wavesound2345
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 89
@magicman: Wenn du nichts dagegen hättest würde ich dich dazu am Telefon gern mal interviewen.......

Ich schick dir ne PN .

DERE WAVE
__________________
Mit dem Fahrtwind kommt der Spass!!!
Wavesound2345 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 11:40   #32
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
..also meine TT (Draht auf Carbonflanke) haben pünktlich vorm eincheken in Roth den Geist aufgegeben. Die Bremsflanke ist auf einer länger von 15cm eingerissen....und bevor jemand fragt: Ja, es waren die richtigen Bremsgummis drauf.
und welchen luftdruck bist du gefahren?


Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Lieber Rocco. Du hast gefragt:

theoretisch hast du absolut recht, das Xentis SOLLTE man nicht nachzentrieren müssen.
In der Praxis sieht es leider meist ganz anders aus. Nabenköper lösen sich vom Carbonbody und bei der Alubremsflanke auch mal davon. die Carbonbremsflanke bremst zwar akzeptabel (natürlich nicht in den Bergen, wenn die Flanke heiss wird) aber die neigt dafür schneller mal zum Unebenheiten einziehen oder rein drücken.
Innerliches Knacken tritt auch immer wieder mal auf und leider neigen auch die Xentis zu mehr Seiten und Höhenschlag mit der Zeit. Da Xentis den Auslieferungszustand ja auf die Felge schmiert, kannst du das auch sehr einfach nachprüfen.

ich glaube übrigens das Xentis Räder keine Hitze vertragen und der meiste Seiten-Höhenschlag von hohen Temperaturen her rührt (zum Beispiel wenns im Auto unter der Heckscheibe liegt...)

Ein ZIPP muss man bei regelmässigen Gebrauch einmal im Jahr etwas nach zentrieren, aber es geht wunderbar einfach und problemlos. Seit 2009 sind auch die Naben extrem pflegeleicht und deshalb ist das meine Empfehlung, wenn wir von alltagstauglich reden wollen. runde 15 Jahre MEHR Erfahrung im Bau von Carbonfelgen haben die Amis nebenbei auch noch.
Tut mir leid, aber so kann ich das partout nicht im Raum stehen lassen. Du schreibst von herauslösenden Nabenkörpern, auseinanderfliegenden, knackenden Felgen und Hitzeverzug der Laufräder in einer Art und Weise, als ob das die Regel wäre. Das ist so einfach nicht richtig. Nicht nur, weil ich selbst 4 unterschiedliche Garnituren gefahren bin und fahre, sondern weil auch sonst in meinem Bekanntenkreis nie derartig gelagerte Fälle aufgetreten sind. Dass Fuxx mit der Nabe Pech hatte, ist bedauerlich, liegt aber wie erwähnt eher an DT Swiss respektive dem Lager-Zulieferer. Zumal die 240s eine zigfach verbaute Nabe ist und Produktionsfehler in absoluten Zahlen ausgedrückt einfach häufiger auftreten können als bei einer Nabe, die nur fünfmal gebaut wurde.
Seitenschlag nach Hitzeeinwirkung (insbes. im Auto?!) kann ich nicht wirklich glauben - das Harz ist ja schließlich ausgehärtet und wird abschließend nochmal getempert. Disc-Wheels, Rahmen, andere Laufräder usw verziehen sich ja auch nicht.
Knacken hatte ich auch noch nicht, in meinem Umfeld auch noch nicht davon gehört. Wenn sowas in Einzelfällen auftritt, wird sich Xentis aber wohl drum kümmern.

Aber wenn du's überhaupt nicht mehr aushältst: Xentis bietet ja auch klassische Felgen an.


Unnötig finde ich aber den Kommentar, Zipp wäre besser, weil sie 15 Jahre mehr Erfahrung hätten. Weder Xentis, noch Zipp haben das Rad neu erfunden. Die Verarbeitung von CFK ist keine mystische Alchemie - sowas lernt man auf der Uni, zuhause, in der Praxis usw. Und eine Carbonfelge zu bauen ist jetzt nicht rocket science. Abgesehen davon haben auch die dortigen Techniker jahrelange Erfahrung mit Carbon-Bauteilen. Darüber hinaus hat Xentis seine Kompetenz auch schon in diversen Motorsport-Projekten bewiesen



Schon klar: Ich bin Xentis-gesponserter Athlet, du bist Mechaniker bei eine Zipp-gesponserten Team und wir sind beide befangen. Aber was du hier geschrieben hast, kann ich so nicht unreflektiert stehen lassen.


Rocco // der auch nicht wenige problemlose Kilometer mit Xentis Mark1 High Modulus, TT und Kappa CC hinter sich hat.
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.