Warum hat Kraichgau als DTU-Veranstaltung in Deutschland nach KR gefragt und dann hat der BWTV noch am gleichen Tag einen 2ten WK bewilligt, der ja auch KR benötigt.
..was anderes hätte ich auch nicht erwartet.
Wobei wenn der Präsi an der Stelle mauert schießt er sich sicherlich ein Eigentor...zumindest mittelfristig..
Durchsichtiger gings dann ja nimmer...
Also das wäre natürlich ziemlich bescheiden, wenn da 2 Veranstaltungen aus "politischen" Gründen gegeneinander ausgespielt werden. Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
Also das wäre natürlich ziemlich bescheiden, wenn da 2 Veranstaltungen aus "politischen" Gründen gegeneinander ausgespielt werden. Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
Gegeneinander ausspielen ist vielleicht zu krass ausgedrückt, weil ja keine dritte Seite ein Interesse daran hat. Aber es spielen sicher persönliche Animositäten mit, für die eigentlich kein Platz ist.
Gegeneinander ausspielen ist vielleicht zu krass ausgedrückt, weil ja keine dritte Seite ein Interesse daran hat. Aber es spielen sicher persönliche Animositäten mit, für die eigentlich kein Platz ist.
Gruß
Jürgen
Für so was sollte wirklich kein Platz sein. Aus Teilnehmersicht fände ich folgendes ideal: an einem Wochenende Kraichgau so wie bisher als "ländlicher" Triathlon (im schönen Sinne) und am anderen Wochende Heilbronn als City-Triathlon. Praktisch dass jeder Wettkampf sein eigenes Profil hat, mit dem er sich vom anderen abtrennen kann, dann funktioniert das Nebeneinander auch besser und man hat in der Region 2 schöne unterschiedliche Rennen vor der Haustüre. Ich finde es jedenfalls ganz große Klasse, dass solch hochkarätige Rennen aus dem Boden gestampft werden mit mehr als 1000 Teilnehmern. Wenn man sich überlegt, wer da am Sonntag vorne am Start war, das war ja allererste Sahne.
Hab ich getan, ich weiß warum er dieses Jahr stattfand und warum er nächstes Jahr an einem anderen Termin ist.
so? dann lass mal hören...
Zitat:
Zitat von Quax
Und leider stecken da auch schon wieder Dinge hinter der Entscheidung, die ich traurig finde. Kurzer Hinweis: Der Organisator von der Challenge Kraichgau war anfangs auch in der Orga von Heilbronn.
Gruß
Jürgen
wie du auf den "kurzen Hinweis" kommst, würde mich auch interessieren..
und nein, das ist kein gegenseitiges Augen ausstechen, warum auch. Ganz am Rande... welche Veranstaltung gab es denn zuerst?
wie du auf den "kurzen Hinweis" kommst, würde mich auch interessieren..
und nein, das ist kein gegenseitiges Augen ausstechen, warum auch. Ganz am Rande... welche Veranstaltung gab es denn zuerst?
Das mit dem Augenausstechen habe ich ja schon richtig gestellt, die anderen Informationen habe ich von dem Leiter der Orga in Heilbronn. Das mit dem "ganz am Rande" versteh ich nicht, es hat hier keiner was gegen Kraichgau gesagt.
Das mit dem Augenausstechen habe ich ja schon richtig gestellt, die anderen Informationen habe ich von dem Leiter der Orga in Heilbronn. Das mit dem "ganz am Rande" versteh ich nicht, es hat hier keiner was gegen Kraichgau gesagt.
Gruß
Jürgen
Woher die Infos stammen ist das eine, was aber genau gesagt wurde, das andere...
"Am Rande" war nur als Gedankenanstoss gedacht, welche von beiden Veranstaltungen es zuerst gegeben hat. Weshalb sollte die Orga des Kraichgau gegen die des Heilbronner Trias agieren? Den Kraichgau-Tri gibt es nun seit 5 Jahren, da gibts keine Veranlassung einem anderen Veranstalter in die Quer zu steigen - warum auch?
Das ist echt an den Haaren herbei gezogen - genauso was die Genehmigung dieses Rennens angeht.
Der WK Termin hat sich dieses Jahr nur wegen der Pfingstferien verschoben - ganz einfach. Mitten in den Ferien ist zeitlich/terminlich ungeschickt.
Ursprünglich war Veranstaltungstag das erste Juni-Wochenende und so wird es auch nächstes Jahr wieder sein (Da dies auch das Pfingstferienende ist).