gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Xentis Mark1 LR klappert - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2010, 18:29   #1
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Xentis Mark1 LR klappert

Hallo,

habe folgendes Problem :

Meine Xentis Carbon LR klappern erbärmlich beim Fahren, wobei ich nicht sagen kann obs von vorne oder hinten kommt, geht bei ca 25 km/h los und wird bei höherer Geschwindigkeit richtig nervig.

Mein Händler hatte bereits mehrmals die Hand dran, Lager gefettet, ausgetauscht, Kontrolle auf Spiel oder Lagergeräusche brachten kein Ergebnis, mit dem Fahrrad auf dem Montageständer kann ich die Räder drehen so flott ich will ohne klappern, beim fahren werden die Geräusche etwas leiser wenn ich aus dem Sattel aufstehe.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte ?

Grüsse

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 18:39   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.274
Könnte es das Ventil sein -> Streifen Klebeband darum wickeln.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 18:42   #3
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Hab ich bereits versucht, bringt nix


Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 20:05   #4
lango
Szenekenner
 
Benutzerbild von lango
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Ortenau
Beiträge: 1.891
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Könnte es das Ventil sein -> Streifen Klebeband darum wickeln.
das war der grund bei meinen tt's - nach einer isolierband behandlung war das klappern weg. wenn lager, etc ok sind fällt mir sonst auch nichts ein
lango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 20:27   #5
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Ist das Klappern regelmäßig - sprich: korreliert es mit der Umdrehungsfrequenz der Räder?
Haste die Räder schon mal in die Hand genommen und kräftig geschüttelt?
Ändert sich was, wenn du aufhörst zu treten?
Falls du noch nen LRS hast kannste ja mal jeweils ein Rad tauschen, dann weißt du wenigstens ob's vorne oder hinten klappert.
Bzw.: Bist du ganz sicher, dass es von den Rädern kommt? Bei mir haben auch schon mal die Bremszüghüllen am Rahmen geklappert, wenn sie ganz dicht daran vorbei laufen. Oder ein Endschalthebel weil er nicht richtig festgezogen war.
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 21:14   #6
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Kann man die Isolierbandbehandlung für die Ventile auch im eingebauten Zustand vornehmen? Bei mir klappern die nämlich auch (Planet-X- LR 82/101).
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 21:38   #7
VoikaZ
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: bei Regensburg
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Kann man die Isolierbandbehandlung für die Ventile auch im eingebauten Zustand vornehmen? Bei mir klappern die nämlich auch (Planet-X- LR 82/101).
Hi,

im eingebauten Zustand klappt das nicht wirklich. Hatte aber auch mal das Problem, ich hab dann einfach ein Stückchen Schrupfschlauch über das Ventil in die Bohrung geschoben und oben dann geschrumpft, damit er auch an der Position bleibt.
Funktioniert wunderbar und seitdem bevorzuge ich eigentlich den Schrumpfschlauch und verwende kein Isolierband mehr.

M.f.G.

Volker
VoikaZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 22:12   #8
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Ja, ist ein vollkommen regelmässiges, Umdrehungszahl syncrones klappern, ca 2x je Umdrehung und mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter werdend.

Werde morgen nochmalö die Schläuche ausbauen und dann mal die Ventilschäfte mit Schrumpfschlauch ummanteln, vielleicht wars Tape zu dünn ...

Grüsse

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.