triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Xentis Mark1 LR klappert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14110)

Metronom 27.05.2010 18:29

Xentis Mark1 LR klappert
 
Hallo,

habe folgendes Problem :

Meine Xentis Carbon LR klappern erbärmlich beim Fahren, wobei ich nicht sagen kann obs von vorne oder hinten kommt, geht bei ca 25 km/h los und wird bei höherer Geschwindigkeit richtig nervig.

Mein Händler hatte bereits mehrmals die Hand dran, Lager gefettet, ausgetauscht, Kontrolle auf Spiel oder Lagergeräusche brachten kein Ergebnis, mit dem Fahrrad auf dem Montageständer kann ich die Räder drehen so flott ich will ohne klappern, beim fahren werden die Geräusche etwas leiser wenn ich aus dem Sattel aufstehe.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte ?

Grüsse

Metronom

Klugschnacker 27.05.2010 18:39

Könnte es das Ventil sein -> Streifen Klebeband darum wickeln.

Metronom 27.05.2010 18:42

Hab ich bereits versucht, bringt nix


Metronom

lango 27.05.2010 20:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 395887)
Könnte es das Ventil sein -> Streifen Klebeband darum wickeln.

das war der grund bei meinen tt's - nach einer isolierband behandlung war das klappern weg. wenn lager, etc ok sind fällt mir sonst auch nichts ein :confused:

Strampeltier 27.05.2010 20:27

Ist das Klappern regelmäßig - sprich: korreliert es mit der Umdrehungsfrequenz der Räder?
Haste die Räder schon mal in die Hand genommen und kräftig geschüttelt?
Ändert sich was, wenn du aufhörst zu treten?
Falls du noch nen LRS hast kannste ja mal jeweils ein Rad tauschen, dann weißt du wenigstens ob's vorne oder hinten klappert.
Bzw.: Bist du ganz sicher, dass es von den Rädern kommt? Bei mir haben auch schon mal die Bremszüghüllen am Rahmen geklappert, wenn sie ganz dicht daran vorbei laufen. Oder ein Endschalthebel weil er nicht richtig festgezogen war.

TriVet 27.05.2010 21:14

Kann man die Isolierbandbehandlung für die Ventile auch im eingebauten Zustand vornehmen? Bei mir klappern die nämlich auch (Planet-X- LR 82/101).

VoikaZ 27.05.2010 21:38

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 395940)
Kann man die Isolierbandbehandlung für die Ventile auch im eingebauten Zustand vornehmen? Bei mir klappern die nämlich auch (Planet-X- LR 82/101).

Hi,

im eingebauten Zustand klappt das nicht wirklich. Hatte aber auch mal das Problem, ich hab dann einfach ein Stückchen Schrupfschlauch über das Ventil in die Bohrung geschoben und oben dann geschrumpft, damit er auch an der Position bleibt.
Funktioniert wunderbar und seitdem bevorzuge ich eigentlich den Schrumpfschlauch und verwende kein Isolierband mehr.

M.f.G.

Volker

Metronom 27.05.2010 22:12

Ja, ist ein vollkommen regelmässiges, Umdrehungszahl syncrones klappern, ca 2x je Umdrehung und mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter werdend.

Werde morgen nochmalö die Schläuche ausbauen und dann mal die Ventilschäfte mit Schrumpfschlauch ummanteln, vielleicht wars Tape zu dünn ...

Grüsse

Metronom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.