gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie man ein Rad schnell macht: Update 2010 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2010, 07:26   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Wie man ein Rad schnell macht: Update 2010



Wie man ein Rad schnell macht: Update 2010
Von Arne Dyck

Beim Zeitfahren hat man bekanntlich keinen Gegner außer Luftwiderstand und mechanische Reibung. Wenn es gelingt, diese Widerstände zu reduzieren, wird man mit einem direkten Zeitgewinn belohnt. Gute Zeitfahrmaschinen sind zwar bereits mit Aerowheels, Zeitfahrlenker und guten Reifen optimiert, doch es gibt immer noch Tuningpotential, das sich lohnen kann. 5 Minuten über 180 km lassen sich auch bei sehr guten Zeitfahrmaschinen noch herausholen, wenn man die Fahrzeiten von Nichtprofis betrachtet. Das wird allerdings nicht durch eine einzelne, sondern durch mehrere kleine Maßnahmen erreicht. Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag, welche Möglichkeiten es gibt.
» Direkt zum Film
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 11:47   #2
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Hallo Arne,

sehr interessanter Beitrag.

Den Abschnitt über den Aerohelm fand ich allerdings verwirrend. Im letzten Film zu dem Thema wurde ja festgestellt dass das Tragen eines Aerohelmes eine sehr günstige Maßnahme ist, ein paar Minuten auf der LD zu sparen.
Wolltest Du jetzt in diesem Film aussagen dass ein Aerohelm generell nicht soviel bringt oder dass es nicht schlimm ist wenn man mal mit Aerohelm länger zur Entspannung nach unten sieht.

Grüße,
Klatu

... der jetzt Dank des Films nicht mehr das Gefühl hat mit den den Mavic SL LRS am falschen Ende gepart zu haben.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 12:10   #3
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Wolltest Du jetzt in diesem Film aussagen dass ein Aerohelm generell nicht soviel bringt oder dass es nicht schlimm ist wenn man mal mit Aerohelm länger zur Entspannung nach unten sieht.
Letzteres. Allerdings sollte der Helm in der "Blick-nach-vorne-Haltung" fast auf dem Rücken aufliegen, damit die Heckflosse nicht allzu weit nach oben kommt.


Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 12:28   #4
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Also möglichst Stirnfrei aufsetzen? Damit die Nase generell hinten möglichst weit unten ist?


Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Letzteres. Allerdings sollte der Helm in der "Blick-nach-vorne-Haltung" fast auf dem Rücken aufliegen, damit die Heckflosse nicht allzu weit nach oben kommt.


Grüße,
Arne
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 12:41   #5
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Also möglichst Stirnfrei aufsetzen? Damit die Nase generell hinten möglichst weit unten ist?
Ja. Aber das sind jetzt wirklich Feinheiten, auf die es für uns Triathleten nicht sooo sehr ankommt.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 13:52   #6
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
durch mehrere kleine Maßnahmen erreicht.
Zitat:
Feinheiten, auf die es für uns Triathleten nicht sooo sehr ankommt


Ich dachte die Summe vieler Feinheiten bringt den entscheidenden Vorteil
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 16:38   #7
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Noch eine andere Frage bez. des Films:

Im Vergleich der Drahtreifen war der Schwalbe Ultremo aufgeführt.
Ich nehme mal an dass es sich dabei nicht um den R1 handelte? Der müsste nämlich deutlich näher am 4000s liegen, oder?
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 16:40   #8
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen


Ich dachte die Summe vieler Feinheiten bringt den entscheidenden Vorteil
Ja, aber die Aerohelm-Feinheit gehört nicht zu den eigentlichen Tipps der Sendung, da ich den Zeitgewinn nicht beziffern kann. Es handelt sich um eine Randbemerkung innerhalb der Sendung.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.