![]() |
Wie man ein Rad schnell macht: Update 2010
![]() Wie man ein Rad schnell macht: Update 2010 Von Arne Dyck Beim Zeitfahren hat man bekanntlich keinen Gegner außer Luftwiderstand und mechanische Reibung. Wenn es gelingt, diese Widerstände zu reduzieren, wird man mit einem direkten Zeitgewinn belohnt. Gute Zeitfahrmaschinen sind zwar bereits mit Aerowheels, Zeitfahrlenker und guten Reifen optimiert, doch es gibt immer noch Tuningpotential, das sich lohnen kann. 5 Minuten über 180 km lassen sich auch bei sehr guten Zeitfahrmaschinen noch herausholen, wenn man die Fahrzeiten von Nichtprofis betrachtet. Das wird allerdings nicht durch eine einzelne, sondern durch mehrere kleine Maßnahmen erreicht. Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag, welche Möglichkeiten es gibt. » Direkt zum Film |
Hallo Arne,
sehr interessanter Beitrag. Den Abschnitt über den Aerohelm fand ich allerdings verwirrend. Im letzten Film zu dem Thema wurde ja festgestellt dass das Tragen eines Aerohelmes eine sehr günstige Maßnahme ist, ein paar Minuten auf der LD zu sparen. Wolltest Du jetzt in diesem Film aussagen dass ein Aerohelm generell nicht soviel bringt oder dass es nicht schlimm ist wenn man mal mit Aerohelm länger zur Entspannung nach unten sieht. Grüße, Klatu ... der jetzt Dank des Films nicht mehr das Gefühl hat mit den den Mavic SL LRS am falschen Ende gepart zu haben. |
Zitat:
:) Grüße, Arne |
Also möglichst Stirnfrei aufsetzen? Damit die Nase generell hinten möglichst weit unten ist?
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Zitat:
Ich dachte die Summe vieler Feinheiten bringt den entscheidenden Vorteil :Huhu: |
Noch eine andere Frage bez. des Films:
Im Vergleich der Drahtreifen war der Schwalbe Ultremo aufgeführt. Ich nehme mal an dass es sich dabei nicht um den R1 handelte? Der müsste nämlich deutlich näher am 4000s liegen, oder? |
Zitat:
Grüße, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.