Zitat:
Zitat von trifi70
Ich würd zur Not ganz klar die 9fach bevorzugen und einfach oben und unten nen Gang hart sperren, wenns anders nicht geht. 7fach baut auch nicht nennenswert schmaler und langsam wirds schwierig, dafür Teile zu kriegen (v.a. STI, nur gebraucht und nix für kleine Hände anpassbar).
|
Ich kann trifi70 nur zustimmen, mit seinem sehr leichten Isalbike (20" mit Schwalbe Stevio, MiniVs, schöne Schaltung u. Schnick, und war er der Held im Kiez und hat schon mit 7 mit großem Vergnügen bei einem Kidsrennen mitgemacht. Seit dem sind Fette Reifen Renne was für Kinder und er fragt nach ob ich Ihn schon dies Saison am Radrennen x und Duathlon y angemeldet habe. Da der Spaß hat und die Eigenmotivation stimmt, hat sich für mich die Investition gelohnt.
Lästig ist nur, er sagte neuerdings, ich solle mich doch mal mehr anstrengen, damit ich dieses Jahr auch mal Dritter werde!
Zum Thema:
10 fach funtz auch beim 24" Fort, Intec, RaCo. Bei seinem sind 2009er Campa Veloce Ergopower dran- da fallen ja sonst noch allerhand 10-fach Teile an, die noch aufgebraucht werden können. Hintergrund war, dass er mit der Schaltung ergonomisch am besten klar und ich günstig dran kam. Das und die Kurbellänge halte ich für kritisch in dem Alter.
Zusammen mit dem ITM Europa Lenker in 36, den es für EUR 10,- gibt, ist das prima. Noch ein paar Crosshebelchen dran für die Panikbremsung und ab.
Ich würde jetzt aber eher vorne nur ein Kettenblatt verbauen. Wenn es schnell gehen soll, dann ist das sehr komplex lautlose Gänge zu treffen. Mit 1-Fach wird es aber ggf. hakelig mit der Schaltung. Und die Decken von Intec sind wirklich crab, s.o.. Da hilft wohl nur Schwalbe für teuer Geld.
Hat jemand von euch eine Quelle für bezahlbare 26" Rennradrahmen in 46-48 Oberohrlänge? Tria-Rahmen und 2 Carbon Gabeln habe ich schon im Keller......
Und wenn jemand kaum gebrauchte Stelvios in 20" für die Hälfte braucht, bitte PN.